5.
MIXDOWN
Taster
Der MIXDOWN Taster ermöglicht den Zugriff auf zwei
Mixdown Modi: Normal und Tempo-Konstant Modus.
Den normalen Mixdown Modus verwenden, um die 6
Mono Tracks zu bouncen, oder um einen sauberen
Stereo-Mix zu erstellen. Den Modus Tempo-Konstant
Mixdown verwenden, um tonhöhenbezogene
Spezialeffekte zu erzeugen.
Der Normale Mixdown Modus wird durch einmaliges
Drücken des MIXDOWN Tasters aufgerufen. Im
Normalen Mixdown Modus leuchtet der MIXDOWN
Taster konstant. Der Normale Mixdown kann
ausgewählt werden wenn sich der 95000 im
Overdub, Wiedergabe-oder Ruhemodus befindet.
Falls sich der 95000 im Ruhemodus befindet,
kann auch mit dem TRACK Fußtaster in den
normalen Mixdown Modus gewechselt werden.
Der Zugang zum Tempo-Konstant Mixdown ist nur
im Ruhemodus des 95000 möglich. Wenn der
MIXDOWN Taster dunkel ist, denselben zweimal
drücken, um den Tempo-Konstant Modus zu
aktivieren. Im Tempo-Konstant Modus blinkt der
MIXDOWN Taster schnell.
Im Mixdown Modus mit konstantem Tempo lassen
sich Flanging oder Pitch-Bend Effekte zum
Mixdown Track hinzufügen. Der Mixdown Track
nimmt mit normaler Geschwindigkeit oder Tempo
auf; anhand des TEMPO Schiebers aber kann die
Geschwindigkeit der 6 aufgenommenen Tracks
verändert werden. Während der Aufnahme des
Mixdown Tracks werden die mit dem TEMPO
Schieber vorgenommenen
Geschwindigkeitsänderungen auf den Mixdown
Track aufgezeichnet. So lassen sich subtile Effekte
wie Flanging, oder auch drastischere Effekte mit
radikaler Tonhöhen-Verbiegung erzeugen.
Um einen der beiden Mixdown Modi zu
VERLASSEN, den MIXDOWN Taster drücken (im
Ruhemodus des 95000), bis die MIXDOWN LED
erlischt. Der Mixdown Modus kann auch durch
Drücken auf einen beliebigen Trackwahl Taster,
oder auf den TRACK Fußtaster verlassen werden.
Der Abschnitt IM DETAIL: MIXDOWN in diesem
Handbuch bietet einen kompletten Überblick
über die zwei Mix Modi: Normal und Tempo-
Konstant.
6.
TEMPO
Schieber
Wenn der 95000 im internen Clock Modus betrieben
wird (Externer Clock Sync Modus ist deaktiviert),
kann mit den TEMPO Schieber das Looptempo oder
BPM, sowie das Tempo des CLIX Metronoms
eingestellt werden. Wenn der aktuell angewählte
Loop leer ist, liegt der Bereich des TEMPO Schiebers
in 1 BPM Schritten zwischen 60 BPM und 240 BPM.
Das Tempo nimmt beim Hochschieben des Reglers
zu, und beim Herunterziehen ab.
Nach der Aufnahme eines Neuen Loops leuchtet der
integrierte TAP Taster konstant. Dieser beleuchtete
Taster zeigt an, dass der TEMPO Schieber dem
Originaltempo entspricht, in welchem der Loop
ursprünglich aufgenommen wurde. Die TAP Leuchte
erlischt, wenn das Tempo auf irgendeinen anderen Wert
als das Originaltempo gestellt wird.
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung, um die Wirkung
des TEMPO Schiebers auf aufgenommene Loops
anzupassen: COARSE (GROB) oder FINE (FEIN). Die
Sekundärmodus Seite aufrufen (siehe Abschnitt LED
DISPLAY UND BEDIENUNG auf Seite 19 dieses
Handbuchs) um zwischen den Modi COARSE oder FINE zu
wählen. Die Grundeinstellung ab Werk ist COARSE.
COARSE Modus: der TEMPO Schieber erhöht Tempo
und Tonhöhe in Halbtonschritten. Das lässt sich
folgendermaßen vorstellen: Angenommen ein Loop
wird in der Tonart E aufgenommen, und der TEMPO
Schieber wird hochgeschoben. Die
Geschwindigkeitsänderung ist in einzelnen Halbton-
schritten zu hören. Beim Hochschieben auf die
nächste Position wird der Loop in der Tonart F
wiedergegeben. Die nächstobere Position entspricht
Fis (F#), usw.
FINE Modus: der TEMPO Schieber ändert Tempo und
Tonhöhe in 1 BPM Schritten zwischen 60 BPM und
240 BPM. Wenn der OCT Taster leuchtet, reicht das
Tempo von 30 BPM bis 120 BPM.
Mit dem TEMPO Schieber Tonhöhenveränderungen und
Bending-Effekte erzeugen:
Nachdem der erste Track eines Neuen Loops
aufgenommen wurde, bei der Aufnahme späterer
Tracks den TEMPO Schieber bewegen (und/oder den
OCT Taster drücken) um Noten mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten aufzunehmen. Erfolgt nun die
Wiedergabe mit der ursprünglichen Geschwindigkeit
des Loops, ändert sich die Tonhöhe der Noten
entsprechend. Beispielsweise auf Track 1 einige
Gitarrenakkorde aufnehmen; den TEMPO Schieber
eine Oktave hoch schieben, und einige einzelne
tiefere Noten mit derselben Gitarre aufnehmen.
Beide Tracks im Originaltempo abspielen und presto:
Gitarre und Bass Tracks.
Während der Aufnahme versuchsweise den TEMPO
Schieber bewegen. Bei der Wiedergabe des Loops
in einem festgelegten Tempo erklingen die Noten
entsprechend gebeugt, und zwar in der
entgegengesetzten Bewegungsrichtung des TEMPO
Schiebers während der Aufnahme.
Wenn der TEMPO-Schieber bewegt wird, zeigt das
Display kurzzeitig die aktuellen BPM an. Wenn die
Bewegung des TEMPO-Schiebers beendet ist, zeigt
das Display die BPM Einstellung noch zwei weitere
Sekunden lang an.
16