Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmebrückenisolierung Für Seitenschutz; Sitzkissen - WOLTURNUS Hawk Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hawk:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör und Ausstattung
7.8 Wärmebrückenisolierung für Seitenschutz
Um Wärmebrücken zu vermeiden, kann der Seitenschutz zur Isolierung mit Neopren verkleidet werden. Seitens-
chutz aus Aluminium ist besonders geeignet für diese Verarbeitung, da Aluminium Wärme leitet. Neopren kann
entweder aufgeklebt oder mit Klettband gesichert werden.
Schablonen für maßgeschneiderten Seitenschutz werden bei Wolturnus A/S aufbewahrt, um sicherzustellen,
dass der passende Neoprenüberzug auch in Zukunft zur Verfügung steht.
7.9 Rahmenschutz
Rahmenschutz ist erhältlich, um das Vorderteil des Rahmens vor Stößen und Kratzern zu schützen. Der Rah-
menschutz wird eng um den Rahmen gefaltet und mit bereits angebrachten Klettbändern gesichert.
7.10 Speichenschutz
Speichenschutz verhindert, dass die Finger während des Antriebs in die Speichen geraten.
Es ist eine umfassende Palette an Speichenschutz, neutral oder mit Muster, erhältlich. Die vollständige Palette
an Speichenschutz findet sich unter www.wolturnus.com.
7.11 Waden-Haltegurte für winkelverstellbare Fußstützen
Waden-Haltegurte verhindern ein Abrutschen der Füße von der Fußstütze. Die Gurte sind verstellbar, um si-
cherzustellen, dass die Füße des Nutzers korrekt auf der Fußstütze platziert sind. Um die Tiefe einzustellen, das
Klettband am Waden-Haltegurt lockern oder anziehen.
7.12 Beutel
Kathederbeutel sind in drei Lederausführungen erhältlich:
Kathederbeutel zur Befestigung am Rückenteil
Kleiner Kathederbeutel zur Befestigung unter dem Sitz
Großer Kathederbeutel zur Befestigung unter dem Sitz

7.13 Sitzkissen

Sitzkissen sind in verschiedenen Ausführungen in der gewünschten Größe und Stärke erhältlich. Die vollständige
Palette der Sitzkissen findet sich im Wolturnus A/S Web Shop unter www.wshoppen.dk.
Wolturnus Benutzerhandbuch für Aktiv-Rollstuhl 2018
28
7.14 Bänder und Gurte
Es ist eine Reihe Bänder und Gurte für unterschiedliche Zwecke erhältlich. Der Hüftgurt ist einer der meistge-
nutzten. Er wird empfohlen, wenn sich der Rollstuhl in Bewegung befindet, da er sicherstellt, dass der Nutzer
nicht herausfällt. Die vollständige Palette an Bändern und Gurten findet sich unter www.wolturnus.com.
Falls der Rollstuhl ohne Hüftgurt geliefert wird, kann dieser später nachgerüstet werden. Da Set für die Nachrüs-
tung des Hüftgurts (Abbildung 65) besteht aus einem Hüftgurt, Gurtschnalle (1), zwei Klemmen für die Befestig-
ung am Sitzrohr (2) sowie Bolzen und entsprechender Anzahl an Muttern (3).
Auf jeder Seite eine Klemme am rückseitigen Rahmen des Rollstuhls anbringen (Abbildung 66)
Die Gurtschnalle einfädeln, siehe Anleitung, die dem Gurtpaket beiliegt.
Die Gurtschnalle mit den beiliegenden
Bolzen befestigen und festziehen (Abbildung 67)
Abbildung 66 Klemme am Rahmen
WARNUNG!
Ein loser Hüftgurt kann dazu führen, dass der Nutzer nach unten sackt und Gefahr läuft, zu ersticken. Der
Nutzer muss ganz nach hinten auf dem Sitz und das Becken muss so gerade wie möglich sein. Der Hüftgurt
wird über den unteren Bereich des Beckens geführt. Der Hüftgurt sollte so stramm sitzen, das gerade noch
eine flache Hand zwischen Körper und Hüftgurt passt.
Hawk
Hawk
Zubehör und Ausstattung
Abbildung 65 Komponenten und 5 mm Inbusschlüssel
Abbildung 67 Fixierung Gurtschnalle mit Bolzen
Wolturnus Benutzerhandbuch für Aktiv-Rollstuhl 2018
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis