Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse, Bedien- Und Anzeigeelemente; Netzbuchse Und Sicherungshalter; Bassreflexöffnung - Palmer STUDIMON 5 Bedienungsanleitung

Powered 5" reference nearfield studio monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
5
2
1

NETZBUCHSE UND SICHERUNGSHALTER

1
IEC Netzbuchse mit integriertem Sicherungshalter. Ein geeignetes Netzkabel befindet sich im Lieferumfang.
WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie die Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung des gleichen Typs.
Achten Sie auf den Aufdruck auf dem Gehäuse. Sollte die Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich
bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
POWER ON / OFF
2
Ein- / Ausschalter für die Spannungszufuhr des Geräts. Schalten Sie den Studiomonitor stets als letztes Gerät
in der Signalkette ein und als erstes Gerät wieder aus.
INPUT XLR
3
Symmetrischer Line-Eingang mit weiblicher 3-Pol XLR-Buchse. Beide Input-Buchsen sind parallel verkabelt.
Verwenden Sie die beiden Input-Buchsen nicht gleichzeitig.
INPUT TRS (Tip - Ring - Sleeve)
4
Symmetrischer Line-Eingang mit 6,35mm Klinkenbuchse. Beide Input-Buchsen sind parallel verkabelt.
Verwenden Sie die beiden Input-Buchsen nicht gleichzeitig.
VOLUME MIN - MAX
5
Drehen Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke abzusenken und im Uhrzeigersinn,
um sie anzuheben. Stellen Sie den linken und rechten Monitor auf das gleiche Lautstärkeniveau, um ein homo-
genes Stereoklangbild zu erzielen.
BASSREFLEXÖFFNUNG
6
Stecken Sie keine Gegenstände in die Bassreflexöffnung, stellen Sie Gegenstände nicht direkt hinter die
Bassreflexöffnung und decken Sie die Öffnung nicht ab. Nichtbeachtung kann zu verändertem
Abstrahlverhalten und zu unerwünschten Nebengeräuschen führen.
12
6
4
3
8
9
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pstudimon5

Inhaltsverzeichnis