Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen, Inbetriebnahme; Manometer Und Wassernachfüllen; Elektro-Anschluss - Danfoss VX Solo 22 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
8.0 Befüllen, Inbetriebnahme
Durch Erschüttungen während des Transports können sich Ver-
schraubungen und Verbindungen gelöst haben. Deshalb müssen
sie vor Befüllen der Anlage nachgezogen werden.
Nach Befüllen der Anlage sind alle Verschraubungen und Verbind-
ungen vor Durchführung der Druckprobe nachzuziehen. Nach
Aufheizen der Anlage sind alle Verschraubungen und Anschlüsse
erneut nachzuziehen.
Vor Befüllen der Anlage und der ersten Inbetriebnahme bitte
beachten dass:
- Rohre laut dem Schaltplan angeschlossen sind,
- Evtl. Ausdehnungsgefäß angeschlossen ist,
- Wärmemengenzähler eingebaut ist,
- Absperrventile abgedichtet worden sind,
- Gewindeanschlüsse fest angezogen sind .
Befüllen der Anlage:
1. Befüllen der Anlage rfolgt bei abgeschalteter Pumpe.
2. Den Wärmeübertrager und die Anlage mit Wasser befüllen, bis
das Manometer einen Betriebsdruck zeigt, der der Höhe der
Anlage + ca. 5 m entspricht (typisk ungefähr 1,5 - 2,0 bar).
3. Nach Befüllen der Anlage ist die Anlage mittels der Entlüf-
tungsschrauben an den Heizkörpern zu entlüften.
4. Danach die Pumpe einschalten.
9.0 Manometer und Wassernachfüllen
Fällt der Betriebsdruck unter 1 bar, Wasser im Heizkreis nachfüllen.
Der Betriebsdruck darf 2,5 bar nicht übersteigen.
(Die Sicherheitsventile der Anlage öffnet bei 3,5 bar)
Fällt der Betriebsdruck drastisch innerhalb kurzer Zeit, soll die Hei-
zungsanlage nach evtl. Leckagen untersucht werden - und auch
der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes soll nachgeprüft werden.
Achtung; Innerhalb der Station gibt es kein Füllventil. Verwenden
Sie für das Nachfüllen den bei Heizungsanlagen üblichen Nach-
füllschlauchschlüsse.

10.0 Elektro-Anschluss

Die Station ist werksseitig fertig verdrahtet.
Elektrische Verbindungen zwischen Regler, Pumpe(n), Fühler und
Stellantrieb(en) sind hergestellt.
Das Netzanschluss ist von einem Elektro-Fachinstallateur unter
Einhaltung aller gültigen Bestimmungen und Vorschriften durch-
zuführen.
Die Station ist an ein Netz mit 230 V AC anzuschliessen.
Der Netzanschluss ist gemäss behördlichen Vorschriften aus-
zuführen.
Die Station muss fertig verdrahtet und an einen externen Haup-
schalter angeschlossen werden, damit sie während Wartungs-,
Reinigungs- oder Reparaturarbeiten ausgeschaltet werden kann.
10 DKDHR
VX Solo 22
Regler ECL 200/300
Versorgungsspannung:
Toleranzbereich der
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Belastung der Relaisausgänge: 4(2) A - 230 V a.c
Belastung der Triac-Ausgänge: 0,2 A - 230 V a.c.
Stellantrieb AMV10 / AMV 150
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung.
Pumpe(n) (Wilo)
Versorgungsspannung:
Schutzart:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung für die
Pumpe(n).
VI.GE.Y1.03
230 V a.c. - 50 Hz
207 bis 244 V a.c. (IEC 60038)
5 VA
230 V a.c. - 50 Hz
2 / 7 VA
230 V a.c. - 50 Hz
IP44
70 Watt
(Magna Pumpe 185 Watt)
Danfoss District Energy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis