Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schemata Der Von Regler Biomax 300 Bedienten Installationen; Ziffersteuerungsmodus (Cms) - Compit BIOMAX 300 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOMAX 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenarbeit mit dem Puffer – diese Funktion hat zur Folge, dass der Kessel
in längeren Gängen arbeitet. Gleichzeitig verlängert sich die Stillstandzeit des Kessels, es
gibt weniger ANZÜNDUNG/ AUSLÖSCHUNG – Gänge. Die Zusammenarbeit mit dem
Puffer verbessert wesentlich die Funktionierung der ganzen Anlage, lässt den Treibstoff
sparen und beeinflusst die Erhöhung der Kessellebensdauer.
Automatische Rückkehr
zur Arbeit nach dem Stromausfall – nach der
Stromrückkehr untersucht der Regler den Kesselstand und trifft die Entscheidung über den
Arbeitsanfang, Übergang zur Auslöschung oder führt die Prozedur der Anzündung im
Kessel durch.
Versicherung vor der Kesselüberheizung – Überschreitung der maximalen
Temperatur oder Beschädigung des Sensors hat kontrollierte Haltung des Brennprozesses
und Anlassung der ZH- und WW- Pumpen zur Folge.
Verbindung zum Anschluss der Auβenversicherung STB
Verbindung zum Anschluss der Auβenschmelzsicherung.

1.2 Schemata der von Regler BIOMAX 300 bedienten Installationen

T1
BIOMAX
300
T3
T4
T6
W
P
G
Abbildung 1: Schema der vom Regler BIOMAX 300 bedienten Installation – ohne Puffer
Bilderklär
T1 – Sensor der Auβentemperatur
ung:
T2 – Sensor der Mischertemperatur
T3 – Sensor der Abgastemperatur
T4 – Sensor der Kesseltemperatur
T5 – Sensor der WW- Speichertemperatur
T6 – Sensor der Zugebertemperatur (nach
Optionen)
T7 – Sensor der Rückkehrtemperatur
TP – Zimmerthermostat
4
TP
P1
P2
T2
M
P3
P4
T5
T7
M – Mischerantrieb
P – Zugeber
P1 – ZH- Pumpe
P2 – Mischerpumpe
P3 – bypass- Pumpe
P4 – WW- Pumpe
W – Lüfter
Z – Zündapparat
BIOMAX 300 u2.0
Für alle Anlagen, die zusammen ins Netz gebunden sind, müssen gleiche parameter
eingestellt werden. Der Regler kann im Netz im Modus arbeiten, der im Prameter „7.11
Modus im Netz RS" bestimmt ist.
Vorrangmodus (HAUPTMODUS) – in diesem Modus sendet der Regler zum Netz
die Information über aktuelle Zeit und über aktuelle Auβentemperatur. Im Netz kann nur
ein Regler den Vorrang haben, und an ihn ist den Auβentemperatursensor anzuschlieβen.
Autonomischer Modus– In diesem Modus weder sendet der Regler noch empfängt
die Befähle mit der Auβentemperatur und mit der Zeit. Der Regler misst selbst die aktuelle
Zeit und Auβentemperatur.
Wenn man viele Regler zusammengebunden mit RS hat, soll man den Regler
BIOMAX 300 als der Hauptregler und die übrigen als Nebenregler annehmen. Dank
dessen kann man nur einen Auβensensor nutzen und die Zeit in allen Reglern wird gleich
sein.
In solchem Fall kann der Kesselregler die Auschaltung der Kreispumpen an den
Heizungskreisen erzwingen. Es ist möglich, nur wenn der Parameter „ Ausschaltung der
Kreispumpe" in den Kreisregler auf JA eingestellt ist.
Abbildung 10: Schema des Regleranschluss im Netz RS-485
Im Netz RS- 485 darf man keine Verzweigungen bilden, die Regler sollen der Reihe
nach gebunden werden, und topologische Schienen bilden. Es wird bevorzugt, an den
Randklemmen der Regler terminisierende Resistoren von 100Ω anzuschlieβen.

6.11 Ziffersteuerungsmodus (CMS)

Der Regler BIOMAX 300 ist zur Zusammenarbeit mit dem Ziffersteuerungsmodus
(CMS) geeignet, der für die Montage in der Wohnung bestimmt ist.
Der Ziffersteuerungsmodus (CMS) ermöglicht die Ablesung der Auβen-, Kessel-, und
WW- Speichertemperatur und zeigt auf dem Display die Information über Alarmzustände,
die im Regler BIOMAX 300 vorkommen.
(CMS) ermöglicht die steuerung mit den Heizungszonen der gewählten Kreise nach
dem eigenen Zeitprogramm. Nach der Umschaltung des Heizungskreises auf
FERNARBEIT kann (CMS) die Kreistemperatur um einen Soll- Wert senken, wenn die
Soll- Raumtemperatur überschritten wurde. CMC verbessert die Ökonomik, den Komfort
und erlaubt keine Überheizungen. Leichte Änderung der CMS- Arbeitmodi erlaubt schnell
die Arbeit der ganzen Anlage an die aktuellen Bedürfnisse des Benutzers (Arbeit mit Uhr,
Senkung, ohne Senkungen, Uraubmodus) anzupassen
CMS ist an die Klemmen der Reihenbindung RS- 485 (42, 43) gemäβ der im oberen
Kapitel beschriebenen Regeln anzuschlieβen.
BIOMAX 300 u2.0
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis