Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
p) Wenn die Batterie defekt wird, kann Flüssigkeit austreten und mit den angrenzenden Teilen in
Kontakt kommen. Prüfen Sie alle betroffenen Teile. Reinigen Sie derartige Teile oder
tauschen Sie sie erforderlichenfalls aus.
4. Wartung und Lagerung
a) Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung (d.h. ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose), bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen und wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile und Zubehörteile.
c) Inspizieren und warten Sie die Maschine regelmässig. Lassen Sie die Maschine nur von
einem autorisierten Wartungsunternehmen durchführen.
d) Lagern Sie die Maschine, wenn sie nicht benötigt wird, für Kinder unzugänglich.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN UND LADEGERÄT
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
– Nur für den Gebrauch im Haus
– Laden Sie keine Einwegbatterien auf.
– Dieses Ladegerät kann nur zum Laden des M1E-3.6LD-100/E verwendet werden.
– Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
WARNHINWEIS! Während der Verwendung von Geräten, die mit Batterien ausgestattet sind,
müssen die grundlegenden Sicherheitsmassnahmen beachtet werden, um Brandgefahr,
Elektrolytaustritt und Verletzungen zu vermeiden. Auch folgende Vorsichtsmassnahmen sind zu
ergreifen:
a) Vergewissern Sie sich, dass der Batteriepack für das Gerät geeignet ist.
b) Prüfen Sie, ob das Äussere des Batteriepacks sauber und trocken ist, bevor Sie es an das
Ladegerät anschliessen.
c) Vergewissern Sie sich, dass die Batterien mit dem vom Hersteller als geeignet empfohlenen
Ladegerät geladen werden. Falsche Verwendung kann zu Stromschlaggefahr, Überhitzung
oder zu Austreten der korrodierenden Flüssigkeit aus der Batterie führen.
d) Besteht ein Elektrolytleck, muss Hautkontakt vermieden werden. Ist Flüssigkeit ausgetreten,
muss sie mit einem Lappen weggewischt werden. Gelangt die Flüssigkeit auf die Haut, muss
diese mit reichlich Wasser gespült werden. Einen Arzt hinzuziehen, sollten die Augen oder
die Schleimhäute eine Reaktion zeigen oder Kontakt haben.
e) Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäss abgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie in das
Gerät stecken. Wird eine Batterie in ein eingeschaltetes Gerät gesteckt, so kann dies zu
Unfällen führen.
f) Das Gerät nur mit dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Batterietyp verwenden. Die
Verwendung eines anderen Batterieblocks kann zu schweren Verletzungen führen und einen
Brand verursachen.
Entsorgung der Batterien
Stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäss entsorgt wird.
1. Nicht in den Hausmüll entsorgen
2. Nicht verbrennen
3. Nicht in Gewässer werfen
4. Über die vorgesehenen Sammelbehälter entsorgen (fragen
DE