2.3 Einlernen
Konsultieren Sie die Installationsanleitung für die PowerMaster-Alarmzentrale und folgen Sie der Prozedur gemäß Option
"02:ZONEN/SENDER" im Installationsmenü. Eine allgemeine Beschreibung der Prozedur finden Sie im folgenden Ablaufdiagramm.
Schritt 1
Öffnen Sie das Errichter-Menü
und wählen Sie
„02:Zonen/Sender"
02:Zonen/Sender
Schritt 5
Konfigurieren Sie die
Bezeichnungs- und
Zonentypparameter
Z02.Bezeichnung
Z02.Zonentyp
Hinweise:
1. Wenn der Erschütterungsmelder bereits eingelernt ist, können Sie die Parameter und Teilbereichszuordnung jederzeit mithilfe der Option
„Gerät modifiz." gemäß Schritt 2 konfigurieren.
Die Anzeige „Teilbereiche" erscheint nur, wenn die Teilbereiche vorher in der Zentrale aktiviert wurden (weitere Informationen finden
2.
Sie im Abschnitt „Teilbereiche" in der PowerMaster-Installationsanleitung).
2.4 Konfigurieren der Geräteparameter für den Magnetkontakt
STANDARDEINSTELLUNGEN
Rufen Sie das Menü
Erschütterungsmelder wie in folgender Tabelle beschrieben.
Option
Hier können Sie festlegen, ob die Alarm-LED-Anzeige aktiviert sein soll.
Alarm LED
Optionale Einstellungen: EIN (Standardeinstellung) oder AUS.
•
Hier können Sie festlegen, ob der interne Reed-Schalter aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Reed-Schalter
Optionale Einstellungen: Aktiviert oder Deaktiviert (Standardeinstellung).
Hier können Sie festlegen, ob die Fremdfeldüberwachung aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Fremdfeldüberw.
Hinweis: Die ausgewählte Option dieses Menüs funktioniert nur, wenn das Menü „Reed-Schalter" zuvor „Aktiviert"
wurde.
Optionale Einstellungen: Aktiviert oder Deaktiviert (Standardeinstellung).
AUX-Eingang
Hier können Sie den verdrahteten Eingang gemäß den Anforderungen des Installateurs definieren.
Optionale Einstellungen: Deaktiviert (Standardeinstellung), Linienabschlusswiderstand (EOL), Schliesser (normal
open), Öffner (normal colsed) oder Differenzialmeldelinie (DEOL)
•
Hier können Sie den Empfindlichkeits-Schwellwert des Erschütterungsmelders festlegen, wenn Sie die
Sens. Schwellwert
Konfiguration über die Zentrale durchführen.
Optionale Einstellungen: Sens.Schwellw. 1 bis Sens.Schwellw. 19 (Standardeinstellung: Sens.Schwellw. 8).
Akkumuliert
Hier können Sie festlegen, ob der Akkumulationsmodus bei Konfiguration über die Zentrale aktiviert oder
deaktiviert sein soll.
Optionale Einstellungen: Aktiviert oder Deaktiviert (Standardeinstellung).
D-304393 SD-304C PG2 Installationsanleitung
Schritt 2
Wählen Sie „Gerät hinzufügen"
Siehe Hinweis 1
Gerät hinzufügen
Gerät modifiz.
Schritt 6
Geben Sie Teilbereiche ein.
Siehe Hinweis 2
Z02:Teilbereich
auf und befolgen Sie die Konfigurationsanweisungen für den SD-304C PG2
Schritt 3
Lernen Sie den Melder ein: Drücken
.
Sie die Einlerntaste und lassen Sie
sie los, wenn die gelbe LED
aufleuchtet oder geben Sie die
Geräte-ID- ein (diese befindet sich
auf der Rückseite des Gerätes)
Einlernen oder
ID ein.:XXX-XXXX
Schritt 7
Weisen Sie Teilbereiche
zu, indem Sie die Tasten
und
drücken.
Z02:T1
T2
T3
bedeutet Blättern mit
Konfigurationsanleitung
Schritt 4
Wählen Sie für das neue Gerät die
gewünschte Meldernummer.
Z02:Shk+AX+CntG3
ID Nr. 170-XXXX
Schritt 8
Wählen Sie „Geräteeinstellungen"
und konfigurieren Sie die AUX-
,
Taste wie unten beschrieben.
Z02:GER. EINST.
und Auswahl mit
3