Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Parameter Der Kp; Überwachung; Voralarmtöne - Visonic KP-250 PG2 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP-250 PG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Konfigurieren der Parameter der KP-250 PG2
Rufen Sie direkt nach dem Einlernen oder, wenn das Konfigurieren später durchgeführt wird, über das Menü "Gerät
modifiz." das Hauptmenü "Kxx.Dev Setting" an der Fernbedienung KP-250 PG2 auf. Nummer der zu konfigurierenden
Fernbedienung auswählen und den Konfigurationsanweisungen für die Fernbedienung KP-250 PG2 folgen. Eine
Beschreibung der Tasten für Navigation und Einstellungen finden Sie in Kapitel 7, Abschnitt A.3.
Option und
Standardeinstellung
SABOTAGE
ausgeschaltet
ÜBERWACHUNG
Aktiv
VORALARMTÖNE
aus
HINTERGRUNDBEL.
nur bei Ereign.
STÖRUNGSSIGNALE
aus
LAUTSTÄRK.SUMMER
mittel
8
Konfigurationsanweisungen
Legt den aktivierten Sabotageschutz fest.
Optionale Einstellungen
Legt fest, ob die Alarmzentrale Überwachungsmitteilungen der Fernbedienung
überwacht (siehe Hinweis).
Optionale Einstellungen
Hinweis: Die Fernbedienung testet alle 5 Minuten die Verbindung zur
Alarmzentrale (mit dem "Überwachungssignal"), um die Integrität und Qualität
der Funkverbindung zu prüfen. Wenn die Fernbedienung nicht mindestens
einmal innerhalb des festgelegten Zeitraums ein Überwachungssignal meldet,
wird die Störungsmeldung "Status fehlt" ausgelöst. Wenn Sie also die
Fernbedienung aus dem geschützten Objekt entfernen, schalten Sie die
Überwachung aus, um die Störungsmeldung zu vermeiden.
Legt fest, ob die Fernbedienung während Aus- und Eintrittsverzögerungen
Voralarmtöne ausgibt. Zusätzlich können die Voralarmtöne stummgeschaltet
werden, wenn das System im Modus "Anwesend" aktiviert ist.
Optionale Einstellungen: ein, aus und aus bei Anw.Ak..
Legt fest, ob die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung immer aus- oder
eingeschaltet ist oder beim Drücken einer Taste eingeschaltet und nach 10
Sekunden ohne Betätigung einer Taste wieder ausgeschaltet wird.
Optionale Einstellungen: ein, aus und nur bei Ereign..
Bei Störungen gibt der Summer der Fernbedienung einmal pro Minute 3 kurze
Erinnerungstöne aus. Hier legen Sie fest, ob diese Erinnerungstöne ein- oder
ausgeschaltet sind oder nur nachts nicht abgegeben werden. Die
"Nachtstunden" werden werkseitig festgelegt, dauern aber üblicherweise von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr.
Optionale Einstellungen: ein, aus und aus bei Nacht.
Festlegen der Summerlautstärke.
Optionale Einstellungen: mittel, hoch und gering
:
Ausgeschaltet, Wand + Batterie und nur Batterie.
:
eingeschaltet oder ausgeschaltet.
D-306922 KP-250 PG2 Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis