Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B: Arbeiten Mit Teilbereichen; B1. Benutzerschnittstelle Und Bedienung - Visonic KP-250 PG2 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP-250 PG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG B: Arbeiten mit Teilbereichen

Ihr Alarmsystem ist mit einer integrierten Teilbereichsfunktion ausgestattet, mit der Sie ihr Alarmsystem in drei
getrennte, als Teilbereich 1 bis 3 bezeichnete Bereiche unterteilen können. Ein Teilbereich kann unabhängig vom
Status der anderen Teilbereiche im System aktiviert oder deaktiviert werden. Die Aufteilung in Teilbereiche kann in
Anlagen verwendet werden, wo gemeinsam genutzte Sicherheitssysteme praktischer sind, z. B. in Home-Offices oder
Lagergebäuden. Wenn Teilbereiche genutzt werden, müssen alle Zonen, Benutzer-Codes und zahlreiche weitere
Funktionen des Systems den Teilbereichen 1 bis 3 zugewiesen werden. Jedem Benutzer-Code wird eine Liste von
Teilbereichen zugeordnet, die er steuern darf, um den Zugriff bestimmter Benutzer auf bestimmte Teilbereiche zu
beschränken.
Wenn die Teilbereichsfunktion eingeschaltet wird, werden die Menü-Anzeigen um die Teilbereichfunktion erweitert, und
für jedes Gerät, jeden Benutzer und jeden Prox-Tag wird ein zusätzliches Menü Teilbereiche eingerichtet, wo diese
bestimmten Teilbereichen zugeordnet und von anderen ausgeschlossen werden.
Hinweis: Bei ausgeschalteter Teilbereichsfunktion funktionieren alle Zonen, Benutzer-Codes und Funktionen der
Alarmzentrale wie bei einer normalen Einheit. Beim Einschalten des Teilbereichsmodus werden alle Zonen, Benutzer-
Codes und Funktionen der Alarmzentrale automatisch dem Teilbereich 1 zugewiesen.

B1. Benutzerschnittstelle und Bedienung

Eine detaillierte Beschreibung der Benutzerschnittstelle (Aktivieren/Deaktivieren, Sirenenverhalten, Anzeigefunktion
usw.) finden Sie in der KP-250 PG2 Bedienungsanleitung, Anhang B. Teilbereiche.
102
D-306922 KP-250 PG2 Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis