Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Operationsprinzipien; Mobita Verstärker; Unipolare Eingangskanäle; Beschleunigungsmesser - TMSi Mobita Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E N U T Z E R H A N D B U C H
M o b i t a

5 OPERATIONSPRINZIPIEN

5.1 Mobita Verstärker
Im Mobita ist ein echter DC Referenzverstärker mit sehr geringem Eingangsrauschen, sehr hoher
Eingangsimpedanz und Gleichtaktunterdrückung verbaut. Aktive Signalabschirmung minimiert die
Kapazität der Elektrodenkabel und damit Artefakte aufgrund von Kabelbewegungen sowie die
Empfindlichkeit gegen Netzinterferenzen (50 / 60 Hz).
Das Mobita wird von einer wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Batterie versorgt. Es kann Daten für
mehrere Stunden (16- 19 Stunden) auf der internen Speicherkarte aufzeichnen oder in Echtzeit über
eine WLAN Verbindung auf den Computer übertragen.
Die Messfunktionen des Mobita werden von einer auf dem Computer installierten
Anwendungssoftware kontrolliert.
5.2 Unipolare Eingangskanäle
Die Eingangsstufe für die Messung unipolarer elektrophysiologischer Signale ist als so genannter
Mittelwert-Referenzverstärker konfiguriert. Alle Signale werden gegen den Mittelwert aller
angeschlossenen unipolaren Eingänge verstärkt. Eingänge, an die kein Elektrodenkabel angeschlossen
ist, sind nicht in der Mittelwertreferenz enthalten und werden automatisch abgeschaltet. Diese
Kanäle weisen ein flaches Eingangssignal aus. Die Eingangsimpedanz der aktiven Kanäle ist sehr hoch
(100 MΩ). Der Einfluss der Elektrodenimpedanz ist daher sehr gering und es ist keine Messung der
Elektrodenimpedanz erforderlich.
Die Patientenerdungs-Elektrode ist erforderlich, sie ist jedoch kein aktiver Input. Sie hat den Zweck,
das Patienten-Potenzial und das Verstärker-Potenzial auf etwa gleichem Niveau zu halten.
Alle Elektrodenkabel sind mit dem Elektrodensignal selbst abgeschirmt (aktive Abschirmung). Die
aktive Abschirmung bewirkt, dass Störungen wie Kabelbewegungs-Artefakte aufgrund von
Kabelbewegungen und Netzinterferenzen (50/60 Hz) auf ein Minimum reduziert werden.
Das Produkt verwendet keine Tiefpass- oder Hochpass-Filter, die zu Phasenverschiebungen des
Signals oder Filterüberläufen führen können.

5.3 Beschleunigungsmesser

Das Mobita besitzt einen eingebauten Beschleunigungsmesser, der zur Überwachung von
Bewegungen des Verstärkers und/oder des Patienten verwendet werden kann.
Der
Beschleunigungsmesser befindet sich im Produkt an der unten gezeigten Position. Die Auflösung
beträgt 13 Bit und der Messbereich beträgt +/- 16g. Die Sensitivität beträgt 3.9 mg/bit.
23
|
P a g e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TMSi Mobita

Inhaltsverzeichnis