Herunterladen Diese Seite drucken

Fontanot Magia70 Montageanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magia70:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Geländerstab C03 (H.1190 mm) im Element F48 positionieren und in das Element F01 einsetzen, das
anschließend am Boden befestigt wird. Den Abstand zwischen der Oberseite der Austrittsstufe L34 und dem
oberen Ende des soeben eingesetzten Geländerstabs C03 abmessen. Die erhaltene Messlänge mit jener der
zuvor montierten Geländerstäbe vergleichen und den Geländerstab zuschneiden, um für alle Geländerstäbe C03
der Treppe dieselbe Höhe zu erhalten (Abb. 1).
24.
Das Element F01 in Übereinstimmung mit dem ersten Geländerstab C03 auf dem Fußboden befestigen.
Dazu mit einem Bohrer Ø 8 mm ein Bohrloch ausführen.
Die Elemente C58, B12 und B02 verwenden (Abb. 1).
25.
Die Abschnitte des Handlaufs A22, die nicht rot gekennzeichnet sind und jenen A23, der rot gekennzeichnet ist
und auf dem Podest E06 verwendet wird, ausfindig machen (Abb. 9).
26.
Die nicht rot gekennzeichneten Abschnitte des Handlaufs A22 formen, wobei darauf zu achten ist, ihre Biegung
so gut wie möglich an jene der Treppe anzupassen (Abb. 1).
27.
Ausgehend vom Geländerstab C03 zur Verbindung zwischen dem Podest E06 und der Stufe L34 den soeben
geformten Handlauf A22 befestigen. Dazu die Teile C64 und einen Elektroschrauber verwenden.
Achtung: die Verbindungslinie der Handlaufbeschichtung nach unten drehen.
28.
Die anderen Abschnitte des Handlaufs A22 miteinander verschrauben, verkleben und sie anschließend formen.
Die Elemente B33 und D35 verwenden. Den Artikels D35 so ausrichten, dass der stärkere Teil nach außen
gewandt ist.
29.
In Übereinstimmung mit dem ersten Geländerstab C03 der Treppe den überflüssigen Abschnitt des Handlaufs
mit einer Eisensäge abschneiden.
30.
Den Handlauf A22 vervollständigen, indem das Element A21 mit Hilfe der Teile C64 und des Klebstoffes X01
befestigt wird (Abb. 1).
31.
Alle anderen Geländerstäbe in die zuvor auf den Stufen L34 befestigten Elemente F48 einsetzen, das Element
B02 festziehen und die Stäbe am Handlauf A22 befestigen. Dabei darauf achten, dass sie senkrecht stehen. Es
wird empfohlen, zuerst die kürzeren Geländerstäbe einzusetzen.
32.
Den Verlauf des Handlaufs A22 nochmals kontrollieren und ihn ggf. mit Hilfe eines Gummihammers korrigieren.
33.
Die Montage des Geländers vervollständigen, indem die Elemente B82 in den unteren Bereich der
Geländerstäbe C03 eingesetzt werden 1). (Abb. 1-1C).
Montage der Balustrade
34.
Die Mittelsäule C04 auf dem Element G01 montieren, das aus dem Podest E06 herausragt (Abb. 8).
35.
Die Teile F01 mit Hilfe der Elemente C58 und B02 auf dem Podest E06 positionieren. Das Podest E06 mit
einem Bohrer Ø 5 mm anbohren und zwischen den Löchern denselben Abstand einhalten, der zwischen den
Geländerstäben C03 des zuvor zusammengebauten Geländers besteht.
36.
Die kürzeren Geländerstäbe C03 (H.935 mm) einsetzen und die Elemente B02 der Teile F01 festziehen (Abb. 1).
37.
Das Element A24 mit dem Element B02 auf der Mittelsäule C04 befestigen und anschließend den mit dem
Buchstaben „R" gekennzeichneten Handlauf A23 mit der Schraube C64 befestigen (Abb. 1).
38.
Den Handlauf A23 mit den Schrauben C64 an der am nächsten zum Austritt gelegenen Geländerstäben C03
befestigen; dabei streng auf die senkrechte Ausrichtung achten. Nun denselben Vorgang bei allen auf dem
Podest E06 vorhandenen Geländerstäben C03 wiederholen.
39.
Den überflüssigen Abschnitt des Handlaufs mit einer Eisensäge abschneiden. .Den Handlauf A23
vervollständigen, indem das Element A12 mit Hilfe der Teile C64 und des Klebstoffes X01 befestigt wird (Abb. 1).
40.
Je nach Position und Vorhandensein von Wänden rund um die Treppenöffnung könnte es notwendig sein, einen
oder zwei zusätzliche Geländerstäbe C03 (H.935 mm) einzusetzen (Abb. 10).
41.
In diesem Fall muss zu den anderen Stäben bzw. zur Wand derselbe Abstand eingehalten werden.
Für die Befestigung wird empfohlen, das Podest E06 mit einem Bohrer Ø 5 mm anzubohren und die Teile F01,
C58 und B02 zu verwenden, während der Fußboden mit einem Bohrer Ø 12 mm anzubohren ist und die Teile
F01, B23, B27, C84, C85 und B02 zu verwenden sind (Abb. 11). Sollte es notwendig sein, die Balustrade des
Podests mit der am Boden befestigten Balustrade zu verbinden (Abb. 10), die Handläufe vorsichtig formen
und die Kurven sorgfältig miteinander verbinden. Bei einer evtl. Faltenbildung an der Innenseite der Handläufe
handelt es sich nicht um Mängel. Den betroffenen Bereich kräftig mit einer Papierserviette reiben (um Wärme zu
erzeugen), bis die Falten verschwunden sind.
Abschließende Arbeit
42.
Um die Treppe im Mittelbereich zusätzlich zu stabilisieren, die Teile F09 an der Wand befestigen und unter
Verwendung der Teile F08 mit den Geländerstäben C03 verbinden. Das Bohrloch mit einem Bohrer Ø 8 mm
ausführen und die Teile C50, C49, C58 und B12 verwenden (Abb. 12).
9 - Magia 70

Werbung

loading