Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Umlenkspiegeln - Pilz PSEN op2H-s-30- /1 Serie Bedienungsanleitung

Infrarot-sicherheitslichtvorhänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie Bedienungsanleitung

2.2.5. Einsatz von Umlenkspiegeln

Wird eine einzige Sicherheitseinrichtung eingesetzt, können die Gefahrenbereiche mit
unterschiedlichen, jedoch nebeneinander liegenden Zugangsseiten durch den Einsatz
entsprechend angeordneter Umlenkspiegel überwacht werden.
Auf der Abb. 11 wird ein Lösungsbeispiel für die Überwachung drei verschiedener
Zugangsseiten unter Einsatz von zwei, in einem Neigungswinkel von 45° zu den
Strahlen angeordneten Umlenkspiegeln gegeben.
Gefahrbereich
Bei Einsatz der Umlenkspiegel müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden:
• Beim Ausrichten der Sende- und der Empfängereinheit bei einem Einsatz von
Umlenkspiegeln handelt es sich um einen besonders kritischen Eingriff: Bereits ein
geringfügiger Winkelversatz des Spiegels kann zum Verlust der perfekten
Ausrichtung führen. Aus diesem Grund wird hier der Einsatz des als Pilz Zubehör
verfügbaren „Laserpointers" empfohlen.
• Der minimale Sicherheitsabstand (S) muss bei allen Strahlenabschnitten eingehalten
werden.
• Durch den Einsatz eines einzigen Umlenkspiegels reduziert sich die effektive
Reichweite um ca. 15%. Dieser Prozentsatz erhöht sich bei einem Einsatz von zwei
oder mehreren Umlenkspiegeln weiter (weitere Detailangaben werden in den
technischen Spezifikationen der verwendeten Spiegel gegeben).
In der nachstehenden Tabelle werden die Reichweiten in Abhängigkeit der Anzahl
der eingesetzten Spiegel angegeben.
Anzahl der Spiegel
1
2
3
• Es sollten nie mehr als drei Spiegel pro Einrichtung verwendet werden.
• Staub oder Schmutz auf der reflektierenden Spiegelfläche bewirken eine drastische
Verringerung der Reichweite.
19
PSEN op2H-s
Abb. 11
Reichweite
16,5 m
13,7 m
11,6 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis