Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestsicherheitsabstand - Pilz PSEN op2H-s-30- /1 Serie Bedienungsanleitung

Infrarot-sicherheitslichtvorhänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN op2H-s

1.3.3. Mindestsicherheitsabstand

Die Schutzeinrichtung muss in einer Entfernung installiert werden (Abb. 3),
die sicherstellt, dass das Bediener so lange nicht in den Gefahrenbereich
eindringen kann, bis das gefährliche, sich in Bewegung befindliche Objekt
durch Auslösen der AOPD gestoppt wurde
Diese Entfernung hängt in Übereinstimmung mit der Richtlinie EN 999 von 4
Faktoren ab:
Ansprechzeit der AOPD (Zeit, die zwischen der effektiven Unterbrechung
der Strahlen und der Öffnung der OSSD-Kontakte verstreicht).
Nachlaufzeit der Maschine (Zeit, die zwischen der Öffnung der Kontakte
der AOPD und dem effektiven Stopp der gefährlichen Maschinenbewegung
verstreicht).
Auflösung der AOPD.
Annäherungsgeschwindigkeit des zu erfassenden Objekts.
Der Mindestsicherheitsabstand wird mit folgender Formel errechnet:
S = K (t
wobei:
S = Sicherheitsabstand in mm
K = Annäherungsgeschwindigkeit, mit der sich das zu erfassende Objekt,
der Körperteil oder Körper
dem Gefahrenbereich nähert, in mm/s
t
= Ansprechzeit der BWS in Sekunden (Kap. 9 „Technische Daten").
1
t
= Nachlaufzeit der Maschine in Sekunden
2
d = Auflösung der Einrichtung
C = Zusätzlicher Abstand basierend auf der Möglichkeit einer Einführung
des Körpers oder eines Körperteils in den Gefahrenbereich vor dem
Ansprechen der Schutzeinrichtung.
C = 8 (d -14) für Einrichtungen mit Auflösung ≤ 40 mm
C = 850 mm für Einrichtungen mit Auflösung > 40 mm
Serie Bedienungsanleitung
Abb. 3
+ t
) + C
1
2
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis