Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Varta FLEX STORAGE E Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unsachgemäße Installation!
Personen- und Sachschaden!
ACHTUNG
Vertauschte Phasen!
Störung der Lade- und Entladefunktion!
i
Wenn Sie keine verschiedenfarbigen Leitungen
verwenden, markieren Sie an beiden Kabelenden L1, L2
und L3, um einen phasenrichtigen Anschluss
sicherzustellen.
40 von 177
WARNUNG
Legen Sie die Sicherung vor dem
Energiespeichersystem dreipolig aus.
Diese muss den Anforderungen einer
Trenneinrichtung genügen.
Sichern Sie alle Anschlüsse (Netz, ggf.
Notstrompfad und Erzeugungsanlagen für
Notstrombetrieb) mit Sicherungen Typ B ab.
Halten Sie die Abschaltbedingungen nach VDE
0100-410 ein.
Schließen Sie das Energiespeichersystem nie
ohne PE- und N-Verbindung an.
Zwischen Netz und Kundenanlage muss sich eine
geeignete Trenneinrichtung (z. B. selektiver
Leitungsschutzschalter 'SLS') befinden, mit der bei
Wartungsarbeiten die Kundenanlage allpolig vom
Netz getrennt werden kann.
Verwenden Sie im Notstrompfad nur RCDs oder
RCMs des Typ B.
Verwenden Sie ausschließlich neue Kabel, die den
Vorschriften der Richtlinie VDE 0298 T4 08/03
entsprechen.
Halten Sie die angegebenen Leitungsquerschnitte
ein.
Leiter L1, L2, L3 des Hausanschluss,
Leistungssensor und Anschluss der Power Unit
müssen die gleiche Phasenzuordnung aufweisen.
Achten Sie darauf, dass sich am Anschlusspunkt
der Power Unit ein Rechtsdrehfeld ergibt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis