7. Hebevorgang ausführen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie ein Hebevorgang durchgeführt wird.
7.1.
Gefahren und Warnungen
Ein ordnungsgemäßer Umgang mit dem System ist für die Sicherheit von entscheidender
Bedeutung.
Behalten Sie das System während des Betriebs im Blick.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich abgesperrt ist.
Berücksichtigen Sie folgende Aspekte:
Gefahr
Unsachgemäße Handhabung der Maschine kann zu Unfällen und neben
Schäden an der Maschine selbst auch zu Schäden an Gegenständen und
Gütern in ihrer Nähe oder an ihren montierten Gegenständen und Gütern sowie
zu Verletzungen von Personen in der unmittelbaren Umgebung und
möglicherweise sogar zum Tod führen.
Nichtbeachtung der Checklisten kann zu schweren Verletzungen des
Benutzers führen, unter Umständen sogar zum Tod.
Selbst wenn alle Maßnahmen zur Sicherheit vorgenommen wurden und das
System korrekt funktioniert, bleibt ein Restrisiko für unkontrolliertes Herabfallen
der Last.
Vorsicht
Die Nichteinhaltung der richtigen Vorbereitungsmaßnahmen für den
Hebevorgang kann zum vollständigen Verlust der Stabilität der Maschine
während des Betriebs führen.
Gehen Sie beim Hebevorgang immer von den ungünstigsten Bedingungen
aus. Der Wind kann unberechenbar sein, und die Windgeschwindigkeit und -
richtung kann sich schnell ändern. Gehen Sie keine Risiken ein: Wenn der Wind
zu stark ist, den Hebevorgang auf gar keinen Fall starten.
Versuchen Sie unter keinen Umständen Masten aus- oder einzufahren, an
denen etwas dranhängt oder die mit einem Kopfträger ausgerüstet sind. Die
Ausfahrzylinder sind nicht für zusätzliche Traglasten ausgelegt.
Masten nicht aufrichten, wenn sich Personen in unmittelbarer Nähe der
Masten befinden.
Achtung
Es ist von größter Bedeutung, dass Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
lesen, bevor Sie die Maschine benutzen. Die Nichteinhaltung der richtigen
Vorbereitungsmaßnahmen für den Hebevorgang kann zum vollständigen Verlust
der Stabilität der Maschine während des Betriebs führen.
Halten Sie sich bei sämtlichen Arbeiten unbedingt an die Checklisten: bei der
Vorbereitung des Hebevorgangs, der Systemmontage sowie beim Anheben der
Last.
Direktbedienung ist nur zulässig, wenn auf der Einheit kein Träger montiert ist.
Eine Einheit ist nur mit dem zentralen Notaussystem verbunden, wenn sich der
Steuerungswahlschalter in der Fernsteuerungsposition befindet.
Stellen Sie sicher, dass die Last beim Anheben, bei der Seitenverschiebung oder
beim Verfahren nicht mit den Hubfüßen oder sonstigen Hindernissen in
Berührung kommt.
Stellen Sie sicher, dass die Hubfüße, Kopfträger und sonstigen Komponenten
des Portalkransystems beim Verfahren nicht mit Hindernissen in Berührung
Dokumentnummer: ED.03768.00.001.R00
ED.02518.00.001.R08.ENG
Seite 83 von 131
Seite 83