Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörkabel; Nmea-Gps-Eingang; Anschluss An Ein Externes Gps Oder Einen Kartenplotter - Standard Horizon ECLIPSE GX1400GPS/E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECLIPSE GX1400GPS/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5.2 Zubehörkabel
Das nachstehende Bild und die nachstehende Tabelle zeigen die Drähte des Funkgeräts
und die Anschlüsse für optionale Geräte wie die externe GPS-Antenne und den
GPS-Kartenplotter.
Es ist darauf zu achten, keinen der zur 12-VDC-Versorgung führenden
NMEA-Drähte zu berühren, um das Funkgerät nicht zu beschädigen.
Beim Anschließen des Kartenplotters, des externen GPS-Empfängers oder des externen
Lautsprechers entfernen Sie etwa 2,5 cm der Isolierung des angegebenen Drahtes,
und anschließend verspleißen Sie die Enden.
Die GX1400GPS/E-Geräte verwenden das NMEA 0183/-HS-Protokoll, um mit einem
GPS-Kartenplotter Koordinaten und DSC-Informationen auszutauschen.
Drahtfarbe/Bezeichnung
Gelb:

NMEA-GPS-Eingang (+)

Grün: NMEA-GPS-Eingang (−)*
Weiß: NMEA-DSC-Ausgang (+)
Braun: NMEA-DSC-Ausgang (−)*
HINWEIS:
*1: Einige GPS-Kartenplotter haben einen einzelnen Draht für die
NMEA-Signalmasse. In diesem Fall den NMEA-Eingang (–) und NMEA-Ausgang (–)
an den einzelnen NMEA-Signalmassedraht des GPS-Kartenplotters anschließen.
Falls die Belegung von Stromversorgung und Masse eines zu verwendenden
GPS-Kartenplotters von der des Funkgeräts abweicht, den Signalmassedraht des
GPS-Kartenplotters an die Masseklemme (GND) an der Rückseite des Funkgeräts
anschließen.

8.5.3 Anschluss an ein externes GPS oder einen Kartenplotter

HINWEIS: *2. Um GPS-Koordinaten über ein externes GPS-Gerät in das GX1400GPS/E
einzugeben, können der gelbe NMEA-GPS-Eingangsdraht (+) und der grüne NMEA-GPS
Eingangsdraht (–) an den NMEA-Ausgang der externen GPS-Antenne oder den
GPS-Kartenplotter angeschlossen werden.
Zur Verbindung mit einem externen Gerät mit 38400 Baud
Zur Verbindung mit einem externen Gerät mit 38400 Baud kann das GX1400GPS/E
so eingerichtet werden, dass es GPS-Koordinaten empfängt und DSC-Signale mit
38400 Baud sendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „18.9 NMEA 0183
– EINGANG/AUSGANG".
VORSICHT
NMEA (+)-Ausgang von GPS
NMEA (−)-Ausgang oder allgemeine Masse von GPS
1
NMEA (+)-Eingang von GPS
NMEA (−)-Eingang oder allgemeine Masse von GPS
1
Drähte des Funkgeräts
Plotterverbindung
2
NMEA IN ( + )*
NMEA OUT ( + )
Gelb:
2
NMEA IN ( − )*
NMEA OUT ( − )
Grün:
Weiß: NMEA OUT ( + )
NMEA IN ( + )
Braun: NMEA OUT ( − )
NMEA IN ( − )
Anschlussbeispiele
GPS-Kartenplotter
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis