Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard Horizon ECLIPSE GX1400GPS/E Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECLIPSE GX1400GPS/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Wenn das Funkgerät die Position des abgefragten Schiffs empfängt, erzeugt das
Funkgerät einen Alarmklingelton, und die Position des abgefragten Schiffs wird
über NMEA 0183 zu einem GPS-Kartenplotter gesendet. (DSC BEEP (DSC-Ton)
muss aktiviert sein, um den Alarm zu hören.)
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
7.
Die Taste [INFO] drücken, um die vom abgerufenen
Schiff übertragenen Positionsdaten auf dem Display
zu zeigen.
8.
Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um das Display
auf die Anzeige der empfangenen Daten umzuschalten.
9.
Drücken Sie zum Verlassen der Positionsanfrageanzeige
den Softkey [QUIT].
Wenn das Funkgerät keine Positionsdaten vom
abgefragten Schiff empfängt, wird auf der LCD-
Anzeige für Position und Zeit „--„ angezeigt.
Positionsanfrage durch manuelles Eingeben einer MMSI
Sie können eine MMSI-Nummer manuell eingeben, um Kontakt mit einem anderen
Schiff aufzunehmen, ohne die MMSI im Einzelruf-/Positionsruf-Verzeichnis zu speichern.
[
]
„DSC"
1.
2.
Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um „NEW ID"
auszuwählen, und dann drücken Sie den Softkey
[SELECT].
52
HINWEIS
„POS REQUEST"
RX POS REPLY
YAESU
POS ACKNOWLEDGED
SINCE: 00:05
INFO
RX POS REPLY
POS INFO
POS: 23°56.890N
123°56.890W
TIME:
12:56 UTC
BACK
RX POS REPLY
123°56.890W
TIME:
12:56 UTC
DST:
29.8NM
BRG: 270°T
BACK
RX POS REPLY
POS INFO
POS: --°--.---_
---°--.---_
TIME:
--:--
BACK
QUIT
POS REQUEST
HISTORY
MEMORY
NEW ID
BACK
SELECT
QUIT
QUIT
QUIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis