ALLGEMEINES
1.4
Technische daten
Speicherart
Anbringung des Speichers
Anordnung der Wärmetauscher
Speicherinhalt
Durchmesser mit Wärmeschutz
Durchmesser ohne Wärmedämmung
Höhe ohne Isolierung
Höhe mit Isolierung
Stärke des Wärmeschutzes
Netto-Gesamtgewicht
Erste Magnesiumanode (Ø x Länge)
Zweite Magnesiumanode (Ø x Länge)
Flanschdurchmesser (außen/innen)
Durchmesser/Länge der Fühlerhülsen
Muffe für elektrischen Widerstand (**)
Wasserinhalt Heizschlange
Austauschfläche
Leistungsaufnahme Rohrwendel (*)
Warmwasserbereitung (*)
Notwendige Kapazität zu Heizschlange (*)
Leistungsaufnahme Rohrwendel (***)
Warmwasserbereitung (***)
Notwendige Kapazität zu Heizschlange (***)
Max. Betriebsdruck
Max. Betriebstemperatur
Streuungen gemäß EN 12897:2006
(∆T=45 °C, Raum 20 °C und Speicherung bei 65 °C)
Wärmedämmung
Max. Betriebsdruck der Rohrwendel
Max. Betriebstemperatur der Rohrwendel
NL-Zahl
(*)
Nach DIN 4708 mit DT 20°C (80° / 60°C) auf die Heizschlange.
(**)
Elektrischer Widerstand (nicht beigestellt).
(***) Nach DIN 4708 mit DT 10°C (60°/50°C) auf die Heizschlange.
TEMPERATURVERLUST (THEORETISCH) AUS STARRER ISOLATION 50 MM
Warmwasserspeicher 300 Liter
Berechnet mit dem Unterschied zwischen der Innentemperatur des Warmwasserspeichers und der Umgebungstemperatur T=20°C
Riello 7200 300 HP Riello 7200 500 HP Riello 7200 800 HP
emailliert
vertikal
vertikal
263
600
500
1615
1615
50
119
32x400
32x400
-
180/120
8/200
23
4
96
2400
4,1
19
500
1,6
10
99
85
2,04
steifes eingespritztes PU
10
110
13
26
470
702
750
990
650
790
1690
1810
1690
1875
50
100
166
220
32x700
-
32x400
1" 1/2
51,5
60
6
7
156
189
3800
4600
6,7
8,1
31
38
800
900
2,7
3,3
10
10
99
99
112
130
2,69
3,12
weiches PU
10
10
110
110
28
40
l
mm
mm
mm
mm
mm
kg
mm
mm
mm
mm
mm
L
m
2
kW
l/h
m
3
/h
kW
l/h
m
3
/h
bar
°C
W
kWh/24h
bar
°C