Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 885-V35 Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
VORSICHT
● Wenn Sie das Knopfloch mit dem
Pfeiltrenner öffnen, positionieren Sie Ihre
Hände nicht in der Schneidrichtung. Sie
könnten sich sonst verletzen, wenn der
Pfeiltrenner ausrutscht.
● Verwenden Sie den Pfeiltrenner
ausschließlich für den Zweck, für den er
vorgesehen ist.
■ Ändern der Stichdichte
Passen Sie die Stichlänge an.
Anmerkung
Weitere Informationen, siehe „Einstellen der
Stichlänge" (Seite 62).
Verkleinern Sie die Stichdichte, wenn sich
der Stoff nicht transportieren lässt (z. B.
wenn er zu dick ist).
■ Die Stichbreite ändern
Ändern Sie die Stichbreite.
Anmerkung
Weitere Informationen, siehe „Einstellen der
Stichbreite" (Seite 61).
Überprüfen Sie, bevor Sie Knopflöcher
nähen, Stichlänge und -breite, indem Sie ein
Probeknopfloch auf einem Stoffstück nähen.
■ Knopflöcher auf Stretchstoffen nähen
Verwenden Sie eine Kordel, wenn Sie Knopflöcher auf
Stretchstoffen oder locker gewebten Stoffen nähen.
a
Haken Sie die Kordel auf den in der Abbildung
gezeigten Teil des Knopflochfußes „A" ein.
b
Sie passt in die Nut. Binden Sie sie dann locker.
c
Setzen Sie Knopflochfuß „A" ein.
• Weitere Informationen zum Auswechseln des
Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes" (Seite 43).
52
d
Wählen Sie Stich
e
Passen Sie die Stichbreite auf die Stärke der
Kordel an.
Senken Sie den Nähfußhebel und den
f
Knopflochhebel und beginnen Sie dann zu nähen.
g
Wenn Sie fertig genäht haben, ziehen Sie
vorsichtig an der Kordel, um sie zu spannen.
Ziehen Sie mit Hilfe einer Handnähnadel die
h
Kordel auf die Unterseite des Stoffes und
verknoten Sie die Kordel.
Knopflochstich/Knöpfe annähen 91
53
oder
.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

885-v37

Inhaltsverzeichnis