Seite 1
AUFBAU DER NÄHMASCHINE GERAD- UND ZICKZACKSTICH STICHPROGRAMM KNOPFLÖCHER NÄHEN UND KNÖPFE ANNÄHEN ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN UND APPLIKATIONEN ERSTELLEN ANHANG Bedienungsanleitung...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Verwendung dieser Maschine sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Dazu gehören u. a. die folgenden: Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine alle Anweisungen durch. GEFAHR Zur Vermeidung eines Stromschlags: 1. Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie nach der Benutzung und vor der Reinigung der Maschine stets den Netzstecker aus der Steckdose.
Maschine selbst zu überprüfen und einzustellen. Lässt sich die Störung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an einen Vertragshändler in Ihrer Nähe. Zusätzliche Produktinformationen und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website unter: www.brother.com Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung und an den Produktspezifikationen vorbehalten.
AUFBAU DER NÄHMASCHINE HAUPTELEMENTE 1 Aufspulvorrichtung (Seite 16) D Stichmuster-Einstellrad (Seite 11) Zum Aufwickeln von Garn auf die Spule als Unterfaden. Sie können dieses Rad zur Auswahl des gewünschten Stichs in beide Richtungen drehen. 2 Garnrollenstift (Seite 16, 21) E Stichlängen-Einstellrad (Seite 14) Zur Aufnahme der Garnrolle.
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— ZUBEHÖR Die folgenden Zubehörteile befinden sich im Zubehörfach der Nähmaschine. Dieses von uns entwickelte Zubehör soll Sie bei der Erledigung der meisten Nähaufgaben unterstützen. Bezeichnung Bestellnummer Bezeichnung Bestellnummer Reißverschlussfuß (1 St.) X59370-021 Knopflochfuß (1 St.) X59369-321 Knopfannähfuß...
VERWENDUNG DER NÄHMASCHINE WARNUNG ● Verwenden Sie nur gewöhnlichen Haushaltstrom als Stromquelle. Das Verwenden andersartiger Stromquellen kann Brand, elektrischen Schlag und Beschädigung der Maschine zur Folge haben. ● Schalten Sie die Maschine in den folgenden Situationen am Netzschalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: •...
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— Überprüfen der Nadel Netzschalter und Nählichtschalter Für einen problemlosen Nähvorgang sollten Sie nur gerade und spitze Nähnadeln verwenden. Mit diesem Schalter werden die Stromversorgung und das Nählicht ein- und ausgeschaltet. ■ Richtiges Überprüfen der Nadel Legen Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite auf eine plane Oberfläche.
Halten Sie die Nadel mit der linken Hand und ACHTUNG drehen Sie mit einem Schraubendreher die Nadelklemmschraube entgegen dem ● Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel bis Uhrzeigersinn, um die Nadel zu entfernen. zum Anschlag einführen und die Nadelklemmschraube mit einem Schraubendreher fest anziehen.
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— Setzen Sie einen anderen Nähfuß auf die Stichplatte, sodass die Querstange auf dem Zubehörfach Nähfuß unter dem Schlitz des Halters sitzt. Das Zubehör befinden sich in einem Fach im Innern Senken Sie den Nähfußhebel ab und befestigen des Zubehörfachs.
DIE BEDIENELEMENTE Stichmuster-Einstellrad Für die Auswahl eines Stichs drehen Sie einfach das Stichmuster-Einstellrad in die eine oder andere Richtung. Im nächsten Abschnitt werden die empfohlenen Stichlängen und –breiten gezeigt. ACHTUNG ● Wenn Sie ein Stichmuster mit dem Stichmuster-Einstellrad auswählen, drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadel in die höchste Position zu bringen.
Stretchstich Rückwärtstaste ■ 35 Stiche Rückwärtsnähen wird zum Verriegeln und zum Verstärken von Nähten verwendet. Auswählen eines Stretchstiches Wenn Sie das Stichlängen-Einstellrad auf „ “ Zum Rückwärtsnähen drücken Sie die oder „ “ stellen, wird aus dem ausgewählten Rückwärtstaste so weit wie möglich hinein und Stichmuster ein Stretchstich.
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— FADENFÜHRUNG Aufspulen des Unterfadens ACHTUNG ● Verwenden Sie nur Unterfadenspulen (Bestellnummer: SA156, SFB (XA5539-151)), die speziell für diese Nähmaschine entwickelt worden sind. Die Verwendung anderer Spulen kann zu Beschädigungen der Maschine führen. ● Die im Lieferumfang dieser Maschine enthaltene Spule wurde von uns konzipiert. Wenn Sie Spulen von älteren Modellen verwenden, funktioniert die Maschine nicht ordnungsgemäß.
Seite 18
Während Sie das Fadenende halten, treten Sie ACHTUNG leicht auf das Fußpedal, um den Faden einige Male um die Spule zu wickeln. Stoppen Sie ● Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. dann die Maschine. Wenn der überschüssige Faden vor dem Aufspulen nicht vollständig abgeschnitten wird, kann er sich auf der Spule verwickeln, wenn der Unterfaden zu Ende geht, was dazu führen kann, dass...
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um Einfädeln des Unterfadens die Nadel in die höchste Position zu bringen, und heben Sie den Nähfußhebel an. • Einzelheiten zur Unterfaden-Schnellautomatik Schieben Sie den Knopf zur Seite und öffnen finden Sie auf Seite 19.
Halten Sie das Fadenende, drücken Sie die Spule mit dem Finger herunter und führen Sie Einfädeln des Unterfadens (für Modelle den Faden dann wie gezeigt durch den Schlitz. mit Unterfaden-Schnellautomatik) Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar. ACHTUNG ● Fehlerhaftes Aufwickeln des Spulenfadens kann zur Folge haben, dass die Fadenspannung zu locker ist und die...
Seite 21
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— Führen Sie die Schritte von „Einfädeln Schließen Sie die Spulenfachabdeckung des Unterfadens“ aus. wieder. Setzen Sie die linke Lasche ein (siehe Pfeil 1) und drücken Sie sie auf der rechten Setzen Sie die Spule ein, führen Sie den Faden Seite (siehe Pfeil 2) leicht nach unten, bis die durch den Schlitz und ziehen Sie dann am Faden, Abdeckung einrastet.
Einfädeln des Oberfadens 1 Garnrollenstift 2 Fadenführung (hinten) 3 Fadenführung (vorne) 4 Fadenhebel 5 Markierung am Handrad Ziehen Sie den Garnrollenstift nach oben und ACHTUNG setzen Sie eine Garnrolle darauf. ● Achten Sie darauf, dass die Maschine ACHTUNG richtig eingefädelt ist. Andernfalls könnte sich der Faden verwickeln und dadurch ●...
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— Führen Sie den Faden hinter der Führung über Anwendung des Nadeleinfädlers der Nadel entlang. • Der Faden kann einfach hinter der (Modelle mit Nadeleinfädler) Fadenführung der Nadelstange verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen linken Hand und führen Sie ihn mit der verfügbar.
Seite 24
Ziehen Sie den Nadeleinfädler-Hebel soweit Heben Sie den Nähfußhebel an und ziehen Sie wie möglich nach unten, und drehen Sie den etwa 5 cm (2 Zoll) Faden durch die Nadel Hebel dann nach hinten (von Ihnen weg). nach hinten heraus. Achten Sie darauf, dass der Haken das Nadelöhr passiert und den Faden greift.
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ———————————————————————————————————————————— ■ Unterfaden-Schnellautomatik Heraufholen des Unterfadens Nur bei bestimmten Modellen verfügbar. Sie können sofort mit dem Nähen beginnen, ohne den Unterfaden heraufholen zu müssen. Beim Halten Sie das Ende des Oberfadens locker Nähen von Falten und Abnähern kann der fest und drehen Sie dabei das Handrad Unterfaden manuell heraufgeholt werden, sodass langsam in Ihre Richtung, bis die Nadel sich...
■ Einsetzen einer Zwillingsnadel Setzen Sie die Zwillingsnadel auf die gleiche Fadenspannung Weise ein, wie eine einfache Nähnadel (siehe Seite 8). Die flache Seite der Nadel sollte nach Die Fadenspannung wirkt sich auf die Qualität der Stiche aus. Möglicherweise müssen Sie die hinten weisen und die runde Seite nach vorn.
GERAD- UND ZICKZACKSTICH Bitte vor dem Nähen lesen ACHTUNG ● Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen immer darauf, wo sich die Nadel gerade befindet. Halten Sie die Hände während des Nähens von allen beweglichen Teilen fern. ● Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen, die Nadel könnte dadurch abbrechen und Verletzungen verursachen.
GERAD- UND ZICKZACKSTICH ———————————————————————————————————————————— ■ Ändern der Nährichtung Zur Vorbereitung der Maschine für die nächste Naht ziehen Sie etwa 10 cm (4 Zoll) Faden durch Stoppen Sie die Maschine dort, wo Sie die den Schlitz des Nähfußes nach hinten heraus. Nährichtung ändern möchten.
STICHPROGRAMM Wenn der Stoff entfaltet ist, sehen Sie den Blindstich Blindstich, wie in Abb. D dargestellt. Stich- Stich- Stichlänge Stichname Breite muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Blindsaumstich (1/64-1/16) (1/8-3/16) Elastischer F-1,5 Blindstich (1/64-1/16) (1/8-3/16) Elastischer F-1,5 Blindsaumstich (1/64-1/16) (1/8-3/16) Mit dem Blindstich können Sie die Ränder eines Nähstücks, wie z.
STICHPROGRAMM —————————————————————————————————————————————————— ■ Stoffe zusammennähen Nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit. Mit dem Elastikstich können Sie zwei Stoffstücke zusammennähen. Der Stich ist auch für Stricksachen besonders gut geeignet. Wenn Sie Nylon-Faden benutzen, ist die Naht nicht sichtbar. Legen Sie die Kanten der beiden Stoffstücke zusammen und mittig unter den Nähfuß.
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Elastische Schrittnaht Wabenstich, Hexenstich oder Dekorstich. Nähen Sie entlang der Kante und ziehen Sie Stich- am Anfang der Naht leicht an beiden Fäden. Stich- Stichlänge Stichname Breite Nehmen Sie zum Nähen einen dickeren Faden. muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Entfernen Sie nach dem Nähen die Heftung und...
STICHPROGRAMM —————————————————————————————————————————————————— Mit diesem Stich können Sie Säume in einem Hexenstich Arbeitsgang zusammennähen und abschließen. Überwendlingstiche eignen sich auch zum Nähen von Stretchstoffen, während der Pfeilspitzenstich Stich- Stich- Stichlänge ideal zum Nähen von Deckenkanten ist. Stichname Breite muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Fest...
Schneiden Sie mit dem Pfeiltrenner eine Wenn ein zufriedenstellender Transport auf Öffnung in die Mitte des Knopflochs. Achten Sie der rechten Seite erreicht ist, nähen Sie das darauf, dass Sie keine Stiche durchschneiden. Knopfloch und beobachten dabei den Transport. Wenn eine Seite im Vergleich zur anderen zu grob oder zu fein ist, drehen Sie die Schraube für die Knopflochfeinstellung wie unten dargestellt.
KNOPFLÖCHER NÄHEN UND KNÖPFE ANNÄHEN ——————————————————————————————————— Nähen Sie etwa 10 Stiche mit geringer Knöpfe annähen Geschwindigkeit. Stich- Stichlänge Stichbreite Stich- Fuß Weitere name muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Zick- Knopfa Stopf- zack- beliebig (1/64) nnähfuß platte stich Messen Sie den Abstand zwischen den Knopflöchern und stellen Sie das Stichmuster- Einstellrad auf Zickzackstich, und stellen die gewünschte Stichbreite ein.
ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN UND APPLIKATIONEN ERSTELLEN Nähen Sie auf beiden Seiten vom Anfang des Einnähen eines Reißverschlusses bis zum Ende. Für optimale Ergebnisse sollte sich die Nadel dabei immer Reißverschlusses an der Reißverschlussseite des Fußes befinden. Stichmu- Stichlänge Stichbreite Stich- Fuß name ster [mm (Zoll.)]...
ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN UND APPLIKATIONEN ERSTELLEN ————————————————————————————— Raffen Stopfen Stichlänge Stichlänge Stichname Stichmuster Stichname Stichmuster Fuß Weitere [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Zick- Stopf- Geradstich 4 (3/16) Geradstich beliebig zack- platte nähfuß Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf Ziehen Sie den Netzstecker aus der Geradstich.
Applikationen Monogramm und Sticken Stich- Stichlänge Stichbreite Stich- Stichname Stichlänge muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Stich- breite Stichname Fuß Weitere muster (Zoll.)] (Zoll.)] Zickzackstich beliebig (1/64-1/16) Zick- zack- beliebig beliebig Keiner Stopfplatte Sie können eine Applikation herstellen, indem Sie stich ein anderes Stück Stoff ausschneiden und als ■...
Seite 41
ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN UND APPLIKATIONEN ERSTELLEN ————————————————————————————— ■ Sticken Ergreifen Sie den Rahmen mit Daumen und Zeigefinger beider Hände, während Sie den Stoff mit Mittel- und Ringfinger und die Sticken Sie die Umrandung des Motivs durch Außenseite des Rahmens mit dem kleinen Bewegung des Stickrahmens.
SONDERZUBEHÖR Bringen Sie den gabelförmigen Teil des Verwenden des Betätigungshebels an der Nadelklemme an Stoffobertransports und befestigen Sie den Obertransportfuß an der Stoffdrückerstange. Stich- Stich- Stichlänge Stichname Breite muster [mm (Zoll.)] [mm (Zoll.)] Geradstich (1/16-3/16) (1/16-1/8) Zickzackstich (1/16-3/16) (0-3/16) Dieser Fuß eignet sich besonders zum Nähen von Materialien wie Vinylstoffe, synthetisches Leder, dünnes Leder usw.
ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN UND APPLIKATIONEN ERSTELLEN ————————————————————————————— Bringen Sie den Quiltfuß an. Stellen Sie dabei sicher, dass sich A (siehe Abbildung) über der ACHTUNG Nadelklemmschraube befindet. Senken Sie dann den Nähfußhebel und ziehen Sie ● Ziehen Sie mit dem Schraubendreher die anschließend die Nähfußschraube fest.
Benutzen Sie beide Hände zum Spannen des Bringen Sie den Patchworkfuß an. Stoffes, und bewegen Sie den Stoff so, dass die angezeichnete Quiltnaht genäht wird. Positionieren Sie den Nähfuß auf dem Stoff und nähen Sie wie in der Abbildung unten gezeigt.
ANHANG —————————————————————————————————————————————————————— ANHANG WARTUNG Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder auf Auswechseln der Nählampe und ziehen Sie die Schraube fest. ACHTUNG ● Schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie vor dem Auswechseln der Glühlampe den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn der Netzschalter beim Wechseln der Nählampe eingeschaltet ist, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Seite 46
Entfernen Sie die beiden Schrauben mit einer Setzen Sie die Spulenkapsel so ein, dass der Münze. Vorsprung an der Kapsel mit der Feder Heben Sie die Stichplatte an (siehe Abbildung) ausgerichtet ist. und schieben Sie dann die Stichplatte zum Entfernen nach links. 1 Verwenden Sie eine Münze oder einen Schraubendreher 1 Vorsprung...
ANHANG —————————————————————————————————————————————————————— Fehlerdiagnose Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert, untersuchen Sie die folgenden möglichen Ursachen. Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächste Vertragsreparaturwerkstatt. Symptom Mögliche Ursache Lösung Referenz Der Netzstecker wurde nicht in die Schließen Sie die Maschine an der Seite 7 Steckdose eingesteckt.
Seite 48
Symptom Mögliche Ursache Lösung Referenz Setzen Sie eine neue Stichplatte ein. Die Stichplatte ist im Bereich des Loches – Wenden Sie sich an Ihren Händler oder zerkratzt. die nächste Vertragsreparaturwerkstatt. Ersetzen Sie den Nähfuß. Der Nähfuß ist im Bereich des Loches –...
Seite 49
ANHANG —————————————————————————————————————————————————————— Symptom Mögliche Ursache Lösung Referenz Sie haben den Oberfaden nicht Fädeln Sie den Oberfaden richtig Seite 21 richtig eingefädelt. ein. Sie haben nicht die richtige Stoff- Wählen Sie eine Nadel und einen Faden-Nadel-Kombination Faden entsprechend der zu Seite 26 verwendet.