Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung - MaxPro PROFESSIONAL MPPS230 Handbuch

1 / 4 stück palm sander
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
ALLGEMEINES
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre sein
• Dieses Werkzeug ist für Naßschleifen nicht geeignet
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest gilt als krebserregend)
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
• MAXPRO kann nur dann die einwandfreie Funktion des Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
• Verwenden Sie verschlissene, eingerissene oder stark zugesetzte Schleifscheibe nicht weiter
VOR DER ANWENDUNG
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor
Arbeitsbeginn entfernen
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und
eine Kapazität von 16 A hat
• Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A) überschreiten; Gehörschutz tragen
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann
schädlich sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu allergischen Reaktionen und/oder
Atemwegskrankheiten beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie eine Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen klassifiziert (beispielsweise Eichen- und Buchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille, enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen Haaren)
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit der Hand)
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; verwenden Sie die Staubbox nicht und halten Sie andere
Personen sowie brennbare Materialien von Ihrem Arbeitsbereich fern
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
• Nicht mit der laufenden Schleifscheibe in Berührung kommen
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
NACH DER ANWENDUNG
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte dieses ausgeschaltet werden und die sich
bewegenden Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
SYMBOLE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Warnung
10
Tragen Sie Gehörschutz
Staubschutzmaske tragen
D
Doppelisolierung
Tragen Sie eine Schutzbrille
BETRIEBSANLEITUNG
(Abb.3)
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie den Schwingschleifer und alle Zubehörteile aus der Verpackung und überprüfen Sie alle Teile
auf Transportschäden. Halten Sie Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern. Es besteht
Gefahr von Ersticken.
Anbringen von Schleifpapier
Wählen Sie das Schleifpapier nach dem zu bearbeitenden Material aus. Verwenden Sie Schleifpapier mit
einer 40 bzw. 60 Körner für Grobschliff und auf unebenen Oberfläche. Verwenden Sie Schleifpapier mit
Korn 120 für glattere Oberfläche.
1. Bringen Sie das Schleifpapier auf der Schleifplatte an und stellen Sie sicher, dass die Löcher auf dem
Schleifpapier Öffnungen auf der Grundplatte anpassen. Nur auf diese Weise kann der Schleifstaub durch
Staubabsaugungen in der Schleifplatte abgeaugt werden.
2. Drücken Schleifpapier auf den Schleifteller fest.
Auswahl des Schleifpapiers
Verwenden Sie immer Schleifpapieren, um das Material zum gewünschten Schleifen zu passen. Dann
Papiere müssen korrekte Korngröße haben. Je nach Korngröße gibt es Grad von Rauhigkeit. Die Rauhigkeit
wird durch eine Zahl auf der Rückseite der Papiere angegeben. Je höher die Zahl ist, desto feiner das Korn.
Es ist wichtig, das richtige Papier für jede Arbeit zu verwenden. Für Grobschliff verwenden Sie Korngrößen
bis zu 80, für Weichholz wie Lärche, Kiefern oder Fichte verwenden Sie Papiere von 60 Sand zu 150 Sand.
für dichtes Hartholz wie Buche oder Ahorn. Die Korngrößen mit bis zu 220 können verwendet werden.
Montage / Demontage / Entleerung des Staubbeutels
Verwenden Sie immer den Staubbeutel beim Schleifen
1. Legen Sie den Staubbeutel auf den bereitgestellten Abgas-Anschluss. Schieben Sie den
Staubsammelkasten bis zum Ende in das Gehäuse.
2. Um den Staubsammelkasten zu entfernen, ziehen Sie den Kasten nach außen. Vorzugsweise reinigen Sie
den Staubsammelkasten und den Abgas- Anschluss im Gehäuse nach
jedem Gebrauch. Beim Machen kann der Staubsammelkasten leicht eingesteckt und entnommen werden.
3. Für Leeren des Staubsammelbeutels, tippen Sie einfach aus oder reinigen Sie mit Druckluf,t falls
vorhanden.
Einstecken von Schleifpapier
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netz.
(Abb.2)
Ein-und Ausschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Schalten Sie Dauerbetrieb ein: Drücken Sie den Knopf (2).
Schalten Sie Dauerbetriebaus: Drücken Sie den Knopf (2).
Schleifen
Legen Sie die gesamte Schleiffläche auf dem Werkstück. Schalten Sie die Maschine ein und führen Sie es
über die Oberfläche, um sie mit kreisenden Bewegungen zu schleiffen. Verwenden Sie keine weiteren Druck
auf die Maschine beim Schleifen. Das Gewicht der Maschine ist in der Regel ausreichend, so dass eine
optimale Drehzahl und gute Ergebnisse erzielen. Nicht kippen! Beenden Sie mehrere Schleifen- Prozesse
mit Schleifpapier, das allmählich Finder bekommt.

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

VORSICHT! Vor allen Instandhaltung-und Wartungsarbeiten trennen Sie die Stromversorgung.
Benutzen Sie einen trockenen Pinsel, um die Staubabsaugung- Öffnungen (4) zu reinigen. Reinigen Sie
Entsorgen nicht Ausgediente Altgeräte, bitte
im Haushaltsabfall
Halten Sie Ihre Hände und Füße aus allen
Öffnungen
(Abb.1)
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis