Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
‚ Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reakti-
viert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurz-
geschlossen werden. Ansonsten besteht erhöhte Explosions-
und Auslaufgefahr, außerdem können Gase entweichen!
‚ Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleim-
häuten vermeiden. Bei Kontakt betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser ausspülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
VORSICHT vor Sachschäden
‚ Wecker vor starken Stößen, Erschütterungen und Feuchtig-
keit schützen.
‚ Batterien aus dem Artikel nehmen, wenn diese verbraucht
sind oder Wecker länger nicht benutzt werden soll. So ver-
meiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
‚ Bein Einsetzen und Wechseln der Batterien auf die richtige
Polarität (+/-) achten.
‚ Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, indem
diese z. B. auf Heizkörpern oder unter direkter Sonnenein-
strahlung gelagert werden. Erhöhte Auslaufgefahr!
‚ Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen
reinigen.
DCF-Funkwecker CK 1701
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis