Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Bella Pico 2G Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bella Pico 2G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bella Pico 2G
Küchenmaschine
Food Processor
Robot de cocina
Robot de cuisine
Robot da cucina
10033801 10033805 10034514

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Bella Pico 2G

  • Seite 1 Bella Pico 2G Küchenmaschine Food Processor Robot de cocina Robot de cuisine Robot da cucina 10033801 10033805 10034514...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate. •...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Teighaken Saugfüße Obere Abdeckung Rührschüssel Oberes Gehäuse Schläger Entriegelungshebel Ballonbesen Basiseinheit Spritzschutz Schalter INBETRIEBNAHME 1. Packen Sie das Gerät aus der Verpackung aus. 2. Entfernen Sie die Transportverpackung. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Anzeichen von Schäden aufweist. 4.
  • Seite 6: Bedienung

    BEDIENUNG Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm nach oben. Um den Rührbehälter zu montieren, setzen Sie ihn in die Basiseinheit ein. Verriegeln Sie den Rührbehälter, indem Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. Hinweis: Verwenden Sie den Rührbehälter niemals ohne den Spritzschutz. Andernfalls kann es zum Ausstoß...
  • Seite 7 Montieren Sie den Spritzschutz von unten auf den Antriebsarm. Die Einfüllöffnung mit Klappe sollte zum Drehzahlregler zeigen. Drücken Sie den Spritzschutz bis er einrastet. Wählen Sie den entsprechenden Aufsatz aus: • Teighaken: Für schwere Teige, wie Brotteige • Ballonbesen: Zum Schlagen von Sahne oder Eiweiß •...
  • Seite 8 Gerät auseinanderbauen 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm nach oben. 2. Um einen Aufsatz zu entfernen, drücken Sie ihn leicht und entriegeln Sie ihn durch leichtes Drehen gegen den Uhrzeigersinn. 3. Entfernen Sie den Aufsatz. 4. Um den Spritzschutz zu entfernen, ziehen Sie ihn nach unten. Ziehen Sie dabei zunächst den Spritzschutz auf der Rückseite leicht nach unten.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    Stufe Aufsatz Beschreibung Ballonbesen • Schlagsahne Pulse • Eischnee • Mayonnaise • Butter schaumig schlagen Zutaten: • 18 Eiweiß Verarbeitung: 1. Geben Sie die Eiweiß in die Rührschüssel. 2. Befestigen Sie den Spritzschutz und den Ballonbesen. 3. Schlagen Sie den Eischnee Minuten lang auf Stufe 4 steif.
  • Seite 10: Hinweise Zur Entsorgung

    Reinigung von Spritzschutz, Teighaken, Ballonbesen und Schläger Hinweis: Der Spritzschutz ist spülmaschinenfest. Der Teighaken, der Ballonbesen und der Schläger können nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. • Legen Sie die Teile in kaltes oder lauwarmes Wasser, um Teigreste einzuweichen. Falls nötig, können Sie zusätzlich etwas Spülmittel verwenden. •...

Inhaltsverzeichnis