Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Des Geräts; Überprüfung Der Dichtungen; Externe Reinigung; Eingriffe An Der Hydraulischen Anlage - Riello RSS MR Anleitungen Für Installateur Und Technischer Kundenservice

Einesolarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
16 REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTS
9
Die Anlage mindestens ein Mal im Jahr einer Wartung un-
terziehen und die in der Gebrauchsanleitung der jeweiligen
Anlagenkomponenten angegebenen Kontrollen vorneh-
men.
Die folgenden Arbeiten dürfen ausschließlich vom Technischer
Kundenservice vorgenommen werden.
16.1 Überprüfung der Dichtungen
Nach der ersten Inbetriebsetzung ist die hydraulische Abdich-
tung der verschiedenen Hydraulikanschlüsse zu überprüfen.
Überprüfen, dass keine Leckagen in der Nähe elektrischer Kom-
ponenten vorliegen, so dass Kurzschlüsse vermieden werden
können.

16.2 Externe Reinigung

Die Isolierung und das Display des Solarreglers (wenn vorhan-
den) reinigen, wenn sich Staub darauf abgelagert hat.
0
Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Benzin oder
Trichloräthylen.

17 EINGRIFFE AN DER HYDRAULISCHEN ANLAGE

17.1

Entleeren der Anlage

− Einen Gummischlauch an die Hähne (A) und (B) schlie-
ßen
− Das andere Ende an einen Behälter schließen
− Die Ablasshähne der Anlage öffnen und deren vollstän-
dige Entleerung abwarten
− Die Ablasshähne der Anlage wieder schließen und den
Gummischlauch entfernen
− Die Wärmeträgerflüssigkeit muss den geltenden Richtli-
nien gemäß und in Übereinstimmung mit den Angaben
im Sicherheitsdatenblatt, das dem Glykol beiliegt, ent-
sorgt werden.
17.2 Ausbau der Umwälzpumpe
9
Die Umwälzpumpe bei kalter Anlage ausbauen.
Vor dem Ausbau der Umwälzpumpe (C):
− Die Stromversorgung zur Solarstation und zum kombi-
nierten Integrationssystem trennen, indem der Haupt-
schalter der Anlage und des Bedienfelds auf „Aus" ge-
stellt wird
− Die Stromversorgung der Umwälzpumpe durch Lösen der
Verbinder (D) und (E) trennen
− Die elektrischen Verkabelungen und die sich darun-
ter befindlichen Vorrichtungen distanzieren, um sie vor
eventuell auslaufender Wärmeträgerflüssigkeit zu schüt-
zen
− Die Ventile (VR) und (VM) schließen, indem der Griff um
90° im Uhrzeigersinn gedreht wird
− Die Hähne (A) und (B) öffnen und das Solarsystem ent-
leeren
− Die Überwurfmuttern (H1) und (H2) lösen, dann die Um-
wälzpumpe (C) entfernen.
VM
Gehen Sie bei der Montage in der zum Ausbau umgekehrten
Folge vor.
Das Solarsystem wie im Absatz „Anlagenfüllung" beschrieben
füllen.

18 RECYCLING UND ENTSORGUNG

Das Gerät setzt sich hauptsächlich aus folgenden Teilen zusam-
men:
Material
Metalle
ABS (Acrylnitril-Butadien-
Styrol)
EPP (expandierfähiges
Polypropylen)
Elektrische und elektronische
Komponenten
Am Ende der Nutzungszeit des Geräts dürfen diese Komponen-
ten nicht in der Umwelt entsorgt werden, sondern müssen ge-
trennt und den im Installationsland geltenden Richtlinien ge-
mäß entsorgt werden.
21
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
VR
B
3
2
4
1
5
0
6
H1
D
E
C
H2
A
Komponente
Leitungen, Umwälzpumpe
Verkleidung des Solarreglers
Isolierung
Kabel und Verkabelungen,
Solarregler, Umwälzpumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rss mrs

Inhaltsverzeichnis