Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer RS 9 Originalbetriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Den Stromerzeuger nach jedem Gebrauch, jedem Einsatz und jeder Übung mittels
Hauptschalter ausschalten
Betriebsstoffe können brennen oder explodieren
• Auslaufendes Motoröl und Benzin vermeiden
• Offenes Feuer und Funkenschlag vermeiden
• Halten Sie zu Ihrer Sicherheit stets einen Feuerlöscher der richtigen Brandklasse bereit
Kraftstoffversorgung herstellen
• Bei der Kraftstoffversorgung kann zwischen Eigentank und externer Betankung
gewählt werden
• Kraftstoffhahn in die gewünschte Stellung bringen
Motor starten
• Elektrostart
� Sie brauchen keinen Choke betätigen, der Choke wird automatisch betätigt.
� Hauptschalter auf Stellung Zündung EIN stellen
� Hauptschalter auf Stellung Start drehen und halten bis der Stromerzeuger
startet
� Stromerzeuger startet
Hinweis: Sollte der Motor nicht beim ersten Start anspringen, einige Sekunden bis
zum nächsten Startversuch warten
• Handstart (Notbetrieb/Notstart)
auch im Falle einer tiefentladenen oder beschädigten Batterie
Manueller Choke
� B eachten sie die Kurzanleitung für den Notbetrieb
� R eversierstarter 4x oder öfter langsam betätigen um Benzin in die
Schwimmerkammer des Vergasers zu fördern
� H auptschalter auf Stellung Zündung EIN
� C hoke betätigen, zum Starten ziehen.
� E ine zweite Person startet mittels Reversierstarter.
Diesen kräftig und schnell, ganz durchziehen.
Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer
D
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis