Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer RS 9 Originalbetriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2.4 Testeinrichtung Isolationsüberwachung (Nr. 15 + Nr. 16)
4.2.5 Betriebsstunden- und Fehleranzeige (Nr. 14)
4.2.6 Not/Aus-Taster (Nr. 19)
4.2.7
4.2.8 Schutzleiterprüfeinrichtung (Nr. 18)
Siehe Punkt 4.3.4
Hier werden die Betriebsstunden im Betrieb angezeigt. Im
Fehlerfall wird ein Fehlersymbol eingeblendet.
Not/Aus-Taster in Notfällen zur schnellen Abstellung des
Stromerzeugers betätigen. Ebenso muss der Not/Aus-Taster bei
Service oder Wartungsarbeiten gedrückt sein. Dadurch wird die
Zündung unterbrochen. Nach Behebung der Gefahr, eines
entstandenen Schadens oder Beendigung von Service- und
Wartungsarbeiten kann die Not/Aus-Taste durch Drehen wieder
entriegelt werden. Zusätzlich muss der Reset Button gedrückt
werden.
Anzeige Gesamtauslastung (Nr. 22)
Anzeige über die Gesamtbelastung des Stromerzeugers. Sie
sollte sich immer im grünen Bereich befinden!
Spannungskontrollanzeige und Anzeige Phasenauslastung
(Nr. 23 + Nr. 24)
Überwachung der einzelnen Phasen L1, L2, L3
"U" zeigt Grenzwertverletzungen bei Über- oder Unterspannung
an. Achten Sie darauf, dass sich die Werte im grünen Bereich
befinden.
"P" zeigt die Belastung der einzelnen Phasen in % an.
Siehe Punkt 5.5
Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer
D
21
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis