Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ein-/Ausgabe (Dio); Stromversorgungen - National Instruments myDAQ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht!
eine moderate Lautstärke. Eine zu hohe Lautstärke kann irreparable Gehörschäden
verursachen.
Hinweis
ausgabekanäle zwischen ±10 V und ±2 V umgeschaltet werden. Bei der Ausgabe an
beiden Kanälen muss jedoch der gleiche Bereich eingestellt werden.
Vorsicht!
der Bereich automatisch für beide Kanäle festgelegt. Wenn vorher bereits ein Task
ausgeführt wurde, der mittlerweile gestoppt hat, und ein neuer Task den Analogaus-
gabekanal auf einen anderen Bereich einstellt, wird das Ausgangssignal des ersten
Tasks auf den Bereich des neuen Tasks skaliert.
Die Analogausgänge erreichen eine maximale Rate von 200 kS/s und eignen sich daher zum
Erzeugen von Signalverläufen. Die Analogeingänge werden beim Funktionsgenerator von
NI ELVISmx, beim Arbitrary Waveform Generator und beim Bode Analyzer verwendet.

Digitale Ein-/Ausgabe (DIO)

Das NI myDAQ enthält acht digitale I/O-Anschlüsse. Jeder Anschluss ist eine programmierbare
Funktionsschnittstelle (PFI). Das heißt, er kann als universeller softwaregetakteter Digitalein-
oder -ausgang konfiguriert werden oder als Ein- oder Ausgang für spezielle Zählerfunktionen.
Informationen zum Zählerbaustein des NI myDAQ finden Sie im Abschnitt
und
Zähler-/Timer-Anschlüsse.
Hinweis
5-V-tolerant. Der Digitalausgang ist nicht mit 5-V-CMOS kompatibel.

Stromversorgungen

Das NI myDAQ enthält drei Stromversorgungen. Mit den Ausgängen +15 V und -15 V können
Analogschaltungen wie Operationsverstärker oder Spannungsregler betrieben werden. Mit dem
+5-V-Ausgang können digitale Schaltungen (z. B. Logikschaltungen) betrieben werden.
Die Gesamtleistung – berechnet aus der Leistung der Stromversorgungen sowie der Analog- und
Digitalausgänge – ist typischerweise auf 500 mW begrenzt. Das Minimum beträgt 100 mW. Um
die gesamte Leistungsaufnahme der Stromversorgungen zu ermitteln, müssen Sie jede Versor-
gungsspannung mit dem jeweiligen Laststrom multiplizieren und die Ergebnisse addieren. Die
Leistungsaufnahme für Digitalausgänge berechnet sich durch Multiplikation des Laststroms mit
3,3 V. Zum Berechnen der Leistungsaufnahme für Analogausgänge ist der Laststrom mit 15 V
zu multiplizieren. Bei der Audioausgabe werden 100 mW verbraucht.
Achten Sie beim Anschließen von Kopfhörern an das NI myDAQ auf
Der Ausgangsbereich des NI myDAQ kann für jeden der zwei Analog-
Durch das Erstellen eines Tasks für einen Analogausgabekanal wird
Die digitalen Anschlüsse arbeiten mit 3,3 V LVTTL, sind jedoch
Bedienungsanleitung für NI myDAQ | © National Instruments | 5
Digitalanschlüsse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für National Instruments myDAQ

Inhaltsverzeichnis