Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Modell 18590 Technische Daten; Sicherheitshinweise - Unold 18590 Bedienungsanleitung

Blitzkocher glas
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 18590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
BedIeNuNGsaNleItuNG Modell 18590
techniSche Daten
2.300 W, 230 V~, 50 Hz
Leistung:
1,2 Liter
Volumen:
L/B/H 20,5 x 14,0 x 24,5 cm
Abmessungen:
Kunststoff-Sicherheits deckel mit Verriegelung
Deckel:
Ca. 1,3 kg
Gewicht:
Kabellos, abnehmbar
Behälter:
Behälter aus hitzebeständigem SCHOTT-DURAN-Glas
Edelstahlabdeckung des Heizelementes
Kalkfilter im Deckel
Wärmeisolierter Griff mit Anti-Rutsch-Gummierung
Ca. 75 cm
Zuleitung:
Kunststoff mit Kabel und Gerätestecker
Sockel:
Kabelaufbewahrung
360° drehbare Kontaktverbindung
Ein/Ausschalter
Ausstattung:
Beidseitige Wasserstandsanzeige
Beleuchteter Innenraum = Kontrollleuchte
Trockengehschutz / Kochstopp mit Abschaltautomatik
technische Änderungen vorbehalten.

SicherheitShinweiSe

1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung
gemäß Typenschild anschließen.
5. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
6. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
7. Schalter, Sockel und Kabel dürfen nicht
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Falls dies doch einmal
6
geschieht, müssen vor erneuter Benutzung
alle Teile vollkommen trocken sein.
8. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
zum Erhitzen von Wasser und nicht für
Milch oder andere Flüssigkeiten, da diese
beim Kochen überlaufen.
9. Stellen Sie das Gerät niemals auf heiße
Oberflächen oder ein Metalltablett.
10. Stellen Sie sicher, dass der Deckel stets fest
geschlossen ist und schalten Sie das Gerät
niemals ein, wenn kein Wasser eingefüllt
ist.
11. Das Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch
wendungszwecke bestimmt, z. B.
ƒ Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
ƒ landwirtschaftlichen Betrieben,
ƒ zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
ƒ in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
12. Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern,
insbesondere Kindern, die Gefahren durch
oder
ähnliche
Ver-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis