Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Unold 18416 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
7. Drücken Sie den Geräteschalter nach unten
und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Die Sockelbeleuchtung wird zugeschaltet.
Diese dient gleichzeitig als Betriebskontroll-
leuchte.
8. Gießen Sie beim ersten Gebrauch das
Wasser weg.
9. Wenn das Wasser kocht, schaltet der
automatische Kochstopp das Gerät aus,
die Sockelbeleuchtung = Kontrollleuchte
erlischt. Selbstverständlich können Sie den
Kochvorgang auch früher beenden, indem
Sie den Schalter betätigen oder das Oberteil
von der Basis hochheben.

reinigen unD Pflegen

1. vor dem reinigen stets den stecker aus der
steckdose ziehen.
2. sockel, Kabel und Kochbehälter dürfen nicht
in Wasser eingetaucht werden.
3. Wischen Sie den Behälter und den Sockel
mit einem feuchten Tuch und etwas Spü-
lmittel ab. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel,
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können.
4. Kontaktstecker und Anschlussstecker müs-
sen vollkommen trocken sein, bevor das
Gerät wieder benutzt werden kann.
5. Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit
des Gerätes zu erhalten, sollten Sie dieses
je nach Wasserhärte und Gebrauchshäufig-
keit regelmäßig entkalken, falls erforderlich
wöchentlich.
6. Zum Entkalken füllen Sie den Behälter bis
höchstens zur Hälfte mit einer Lösung aus
gleichen Teilen Wasser und Haushaltsessig.
Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und
lassen Sie diese über Nacht im Blitzkocher
stehen. Danach füllen Sie frisches Wasser
ein bringen dieses erneut zum Kochen.
8 8
Stahlwolle,
metallische
10. achtung!
der Kochstopp funktioniert nur bei ordnungs-
gemäß geschlossenem deckel.
11. Sobald der Behälter vom Sockel abge-
nommen wird, schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab.
12. Nach einer kurzen Abkühlzeit kann das
Gerät wieder eingeschaltet werden.
13. Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz
ausgestattet. Bei unsachgemäßem Betrieb
oder zu starker Verkalkung schaltet dieser
das Gerät aus. In diesem Fall erst das Gerät
abkühlen lassen, bevor Sie wieder Wasser
einfüllen.
Gießen Sie dieses Wasser weg. Wischen Sie
den Behälter mit einem feuchten Tuch aus,
um letzte Kalkrückstände zu beseitigen.
Danach mindestens zwei Mal mit klarem
Wasser ausspülen.
7. Sie können auch einen handelsüblichen
Entkalker verwenden und nach der Anweis-
ung auf der Verpackung vorgehen.
8. Um den Kalkfilter zu reinigen, entleeren Sie
das Gerät und lassen dieses abkühlen.
9. Ziehen Sie vorsichtig den Filter aus der
Ausgusstülle.
10. Drücken Sie dazu auf die Oberkante des
Filter und ziehen diesen etwas nach innen.
11. Nun können Sie den Filter nach oben
abziehen. Reinigen Sie den Filter mit einer
Bürste unter fließendem Wasser oder legen
Sie den Filter in eine Schale mit Entkalker-
lösung. Mit klarem Wasser nachspülen und
wieder in die Ausgusstülle einsetzen. Zuerst
mit der Halterung an der Unterseite auf die
Edelstahlkante aufsetzen und dann fest
andrücken. Achten Sie darauf, das Gitter-
netz nicht zu beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis