Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITOP SEL1200 Gerätehandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP SEL1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung
2.4 Betriebsanzeigen und Signalisierungen
Kontrollleuchte (LED 1-8)
Diagnoseinterface (COM)
Signalisierung
Kontakt (13, 14) (Schließer):
Wahlschalter für Diagnosein-
terface (COM)
Meldekontakt
14
aus
leuchtet grün
blinkt grün
blinkt orange
leuchtet rot
blinkt rot
alle LED blink-
...
en individuell
rot
rotes Lauflicht
, Meldekontakte (13, 14)
6EP4438-7FB00-3DX0
6EP4438-7EB00-3DX0
Alle LEDs:
Versorgungsspannung fehlt
Gerätehochlauf: Nach Abschluss des Gerätehochlaufs werden
die Ausgänge unter Beachtung der eingestellten Zuschaltverzö-
gerung eingeschaltet.
LED einzelner Ausgang:
Ausgang defekt (interne Sicherung hat ausgelöst)
Normalbetrieb, Ausgang zugeschaltet
Der Ausgangsstrom befindet sich im Überlastbereich gemäß Ab-
schaltcharakteristik (siehe Kapitel Elektronische Überlastabschaltung
und Rücksetzen (Seite 18))
6EP4438-7FB00-3DX0 und 6EP4438-7EB00-3DX0:
Überlast am Ausgang: Ausgangsstrom 100 - 150 % vom Ansprech-
schwellwert (für 5 s zulässig)
Ausgang manuell über Taster (ON/OFF/RST)
Zustand wird beim Ausschalten des Geräts gespeichert und kann nur
über nochmalige Betätigung des Tasters wieder zurückgesetzt wer-
den.
Ausgang wird wegen Überlast oder externer Überspannung > typ.
30 V/100 ms automatisch abgeschaltet. Nach einer Wartezeit von
typ. 20 s kann der Ausgang wieder eingeschaltet werden. Die noch
offene Wartezeit wird beim Ausschalten des Geräts gespeichert und
beim Wiedereinschalten abgewartet.
Ausgang bereit für Rücksetzen der automatischen Abschaltung
durch Betätigung Taster (ON/OFF/RST)
(RST)
(wirksam für alle automatisch abgeschalteten Ausgänge)
Überlast - gesamter max. Ausgangsstrom überschritten, nach spä-
testens 30 s sukzessives Abschalten der Ausgänge (8 → 7 → 6 → ...)
bis keine Überlast mehr besteht.
Geräteübertemperatur: Nach dem Abklingen der Übertemperatur
können die Ausgänge wieder eingeschaltet werden.
Kontaktbelastbarkeit: AC 24 V/0,1 A; DC 30 V/0,1 A
ACHTUNG: Meldekontakt darf nicht an Netzspannung angeschlos-
sen werden!
geschlossen
:
bei COM = '0': alle Ausgänge aktiv
bei COM = '1': Datenübertragung
Umschalter zwischen Signalisierung des Zustands der Ausgangska-
näle und der Kommunikation am Meldekontakt.
'0': Anzeige des Zustands der Ausgangskanäle
'1': Übertragung der internen Geräteparameter über den Meldekon-
takt
'1' = DC 24 V / '0' = 0 V (Pull-Down)
und Wahlschalter für
abgeschaltet: Der
oder Fern-Reset
SITOP SEL1200-1400
Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitop sel1400

Inhaltsverzeichnis