Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Candy PDDG 31/1 Gebrauchsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Das Kochfeld in den Ausschnitt einsetzen und einwandfrei zentrieren.
Das Kochfeld mit den beiliegenden Bügeln am Möbel befestigen; siehe Darstellung in Abb. 17.
Wird die Dichtung richtig angebracht, ist gewährleistet, dass keine Flüssigkeiten eindringen können.
Aufstellort und Ableitung der Verbrennungsprodukte
Das
Gerät
entsprechenden Räumen installiert und betrieben werden. Der Installateur muss die
geltenden
gesetzlichen
Verbrennungsprodukte beachten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen,
dass die zur Verbrennung erforderliche Luft 2m3/h je kW Anschlussleistung (Gas)
beträgt.
Aufstellort
Im Raum, in dem das Gasgerät installiert wird, muss der natürliche Zustrom der zur Verbrennung der
Gase erforderlichen Luft gewährleistet sein.
Die Luftzufuhr muss über eine oder zwei Öffnungen mit einem freien Querschnitt von mindestens 100
cm² (A) erfolgen. Bei Geräten ohne Sicherheitsventil muss diese Öffnung einen Mindestquerschnitt
von 200 cm² aufweisen (Abb. 18).
Diese Öffnung muss derart beschaffen sein, dass sie weder von innen noch von außen verdeckt
werden kann. Sie muss sich in Bodennähe und vorzugsweise auf der Seite befinden, die der Seite
des Raums gegenüberliegt, auf der die Verbrennungsprodukte abgeleitet werden.
Wenn die erforderlichen Öffnungen nicht hergestellt werden können, kann die erforderliche Luft auch
von einem angrenzenden Raum kommen, der vorschriftsmäßig belüftet ist, sofern es sich hierbei
nicht um ein Schlafzimmer, eine gefährliche Umgebung oder einen Raum mit Unterdruck handelt.
Ableitung der Verbrennungsprodukte
Die Ableitung der Verbrennungsprodukte muss bei Gaskochgeräten über Abzugshauben erfolgen,
die direkt an den Schornstein angeschlossen sind oder direkt ins Freie führen (Abb. 18).
Ist die Installation einer Abzugshaube nicht möglich, ist ein Elektrolüfter an der Außenmauer oder am
Fenster des Raums erforderlich. Dieser Elektrolüfter muss einen Durchsatz garantieren, der den
Luftaustausch in der Küche in einer Größenordnung von mindestens 3 bis 5-mal des eigenen
Volumens gewährleistet.
In Abb. 18 gezeigte Komponenten 18
Anschluss an die Gasversorgungsanlage
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die Beschaffenheit des am Ort
gelieferten Gases (Art und Druck) und die Einstellung der Kochmulde miteinander
verträglich sind. Prüfen Sie hierzu die Angaben auf dem Typenschild, das an der
Kochmulde angebracht und im vorliegenden Handbuch abgebildet ist.
Der Gasanschluss muss von einem spezialisierten Techniker gemäß den vor Ort geltenden
Vorschriften ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich im Falle der Verwendung von flexiblen Metallschläuchen, dass diese nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommen und nicht gequetscht werden können.
68
muss
in
geeigneten,
Bestimmungen
A: Lufteintrittsöffnung
C: Abzugshaube für die Ableitung der Verbrennungsprodukte
E: Elektrolüfter für die Ableitung der Verbrennungsprodukte
den
geltenden
zur
Belüftung
gesetzlichen
Bestimmungen
und
Ableitung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis