Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
Seite 6
Es dürfen nur Originalteile des Keine Produkte mit ■ Herstellers benutzt werden. Nur brennbaren Treibgasen bei diesen Teilen gewährleistet (z. B. Spraydosen) und keine der Hersteller, dass sie die explosiven Stoffe lagern. Sicherheitsanforderungen Explosionsgefahr! erfüllen. Sockel, Auszüge, Türen usw. ■ Eine Verlängerung der nicht als Trittbrett oder zum Netzanschlussleitung darf nur...
Seite 7
Vermeidung von Risiken für Kinder im Haushalt ■ Kinder und gefährdete Verpackung und deren Teile ■ Personen: nicht Kindern überlassen. Gefährdet sind Kinder, Erstickungsgefahr durch Personen, die körperlich, Faltkartons und Folien! psychisch oder in ihrer Das Gerät ist kein Spielzeug ■...
Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit * Verpackung entsorgen dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
Belüftung Raumtemperatur, Die Luft an der Rückwand des Gerätes Belüftung und erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss ungehindert abziehen können. Die Nischentiefe Kühlmaschine muss sonst mehr leisten. Dies erhöht den Stromverbrauch. Daher: Nie Be- und Entlüftungsöffnungen Raumtemperatur abdecken oder zustellen! Das Gerät ist für eine bestimmte Klimaklasse ausgelegt.
Warnung Gerät anschließen Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. angeschlossen werden. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Zum Gebrauch unserer Geräte können Transports kann es vorkommen, dass sinus- und netzgeführte Wechselrichter sich das im Verdichter enthaltene Öl im verwendet werden.
Bild ! Gerät einschalten Gefrierfach Kühlraum Bild " Frischkühlraum Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste 1 einschalten. 1–5 Bedienelemente Die Temperaturanzeige 4 zeigt die Beleuchtung Kühlraum eingestellte Temperatur an. Glasablage Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Trennplatte mit Beleuchtung ist bei geöffneter Tür Feuchtigkeitsregler eingeschaltet.
Temperatur einstellen Alarmfunktion Bild " Türalarm Gefrierfach Der Türalarm (Dauerton) schaltet sich ein, wenn die Gerätetür länger als zwei Die Temperatur im Kühlraum beeinflusst Minuten offen steht. Durch Schließen der die Temperatur im Gefrierfach. Ändern Tür schaltet sich der Warnton wieder ab. Sie die Temperatur im Kühlraum um die Temperatur im Gefrierfach zu ändern.
Ein- und Ausschalten Kältezonen im Kühlraum beachten Bild " Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Super-Taste 2 drücken. entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte. Ist das Super-Gefrieren eingeschaltet, Kälteste Zone ist auf der Trennplatte und leuchtet die Taste. in der Ablage für große Flaschen. Das Super-Gefrieren schaltet Wärmste Zone ist an der Tür ganz oben.
Gemüsebehälter mit Frischkühlbehälter Feuchtigkeitsregler Bild !/10 Bild # Das Lagerklima im Frischkühlbehälter bietet ideale Bedingungen zum Der Gemüsebehälter ist der optimale Aufbewahren von Fisch, Fleisch, Wurst, Lagerort für frisches Obst und Gemüse. Käse und Milch. Über einen Feuchtigkeitsregler und eine spezielle Abdichtung kann die Lagerzeiten (bei 0 °C) Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter...
Max. Gefriervermögen Frische Lebensmittel einfrieren Angaben über das max. Gefriervermögen in 24 Stunden Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische finden Sie auf dem Typenschild. und einwandfreie Lebensmittel. Bild , Um Nährwert, Aroma und Farbe möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse Voraussetzungen für vor dem Einfrieren blanchiert werden.
Gefriergut verpacken Gefriergut auftauen Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Je nach Art und Verwendungszweck austrocknen. können Sie zwischen folgenden 1. Lebensmittel in die Verpackung Möglichkeiten wählen: einlegen. bei Raumtemperatur ■ 2. Luft herausdrücken. im Kühlschrank ■...
Eisschale Abtauen Bild & 1. Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen Kühlraum und in das Gefrierfach stellen. Das Abtauen wird automatisch 2. Festgefrorene Eisschale nur mit ausgeführt. stumpfem Gegenstand lösen (Löffelstiel). Das Tauwasser läuft über das Ablaufloch in eine Verdunstungsschale an der 3.
Gehen Sie wie folgt vor: Gerät reinigen Hinweis Schalten Sie ca. 4 Stunden vor dem Abtauen die Super-Funktion ein. Dadurch Achtung erreichen die Lebensmittel eine sehr tiefe Keine sand-, chlorid- oder ■ Temperatur und können somit längere säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel Zeit bei Raumtemperatur gelagert verwenden.
Ausstattung Auszugsschienen ausbauen Bild + Zum Reinigen lassen sich alle variablen 1. Auszugschiene herausziehen. Teile des Gerätes herausnehmen. 2. Verriegelung in Pfeilrichtung schieben. Ablagen in der Tür herausnehmen Bild ' 3. Auszugsschiene vom hinteren Bolzen lösen. Ablagen nach oben anheben und herausnehmen.
Beleuchtung (LED) Betriebsgeräusche Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien Ganz normale Geräusche LED-Beleuchtung ausgestattet. Brummen Reparaturen an dieser Beleuchtung Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, dürfen nur vom Kundendienst oder Ventilator). autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken Energie sparen Motor, Schalter oder Magnetventile...
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
Seite 22
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Frischkühlraum ist es zu Die Standardeinstellung ist Die Temperatur im Frischkühlraum kann um warm oder kalt. zu hoch oder zu niedrig 3 Stufen wärmer bzw. kälter eingestellt eingestellt (z. B. bei Frost im werden, Bild ". Ist die Temperatur im Frischkühlraum).
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.