Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CK786EFE0/01
Seite 1
Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Koelvriescombinatie CK786.. Gebrauchsanleitung Manuel d'utilisation Gebruikershandleiding...
Seite 5
15 Lagern und Entsorgen .... 25 15.1 Gerät außer Betrieb neh- men........ 25 15.2 Altgerät entsorgen.... 26 16 Kundendienst ...... 26 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD)........ 27 17 Technische Daten .... 27...
Seite 6
de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Seite 7
de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. Das Gerät nicht allein anheben. ▶ 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶...
Seite 8
de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶...
Seite 9
de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte- mittel austreten und explodieren. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- ▶ chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- ▶...
Seite 10
de VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- ▶ nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsys- ▶...
Seite 11
de Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung ▶ dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden.
Seite 12
de 3.2 Energie sparen Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Sachschäden vermeiden Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Das Gerät vor direkter Sonnenein- ¡ ge oder Gerätetüren als Sitzfläche strahlung schützen. oder Steigfläche kann das Gerät be- Das Gerät mit möglichst großem ¡...
Seite 13
de Das Gewicht des Geräts kann je Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und nach Modell ab Werk bis zu 65 kg betragen. Anschließen Um das Gewicht des Geräts zu tra- gen, muss der Untergrund ausrei- Aufstellen und Anschließen 4.1 Lieferumfang chend stabil sein. Dieses Kühlgerät ist für die Verwen- Prüfen Sie nach dem Auspacken alle dung bei Umgebungstemperaturen...
Seite 14
de Aufstellung ohne Mindestabstand Kennenlernen 5 Kennenlernen möglich. Fragen Sie dazu Ihren Fach- händler oder Küchenplaner. Kennenlernen 5.1 Gerät 4.3 Gerät montieren Hier finden Sie eine Übersicht über Das Gerät gemäß beiliegender ▶ die Bestandteile Ihres Geräts. Montageanleitung montieren. → Abb. , Abweichungen zwischen Ihrem Gerät und den Abbildungen 4.4 Gerät für den ersten Ge- sind hinsichtlich Ausstattung und...
Seite 15
de wieder einsetzen. Ausstattung 6 Ausstattung → "Türabsteller entnehmen", Seite 21 Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- Ausstattung dellabhängig. 6.4 Zubehör 6.1 Ablage Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- Das Zubehör Ihres Geräts ist modell- ren, können Sie die Ablage entneh- abhängig.
Seite 16
de Die gewünschte Temperatur ein- Gefrierfachtemperatur einstellen stellen. → Seite 16 Um die Gefrierfachtemperatur ein- ▶ zustellen, die Kühlfachtemperatur 7.2 Hinweise zum Betrieb ändern → Seite 16. Die Kühlfachtemperatur beeinflusst Wenn Sie das Gerät eingeschaltet ¡ die Gefrierfachtemperatur. Wärmer haben, dauert es bis zu mehreren eingestellte Kühlfachtemperaturen Stunden bis die eingestellte Tem- erzeugen wärmere Gefrierfachtem-...
Seite 17
de Durch die Kühllagerung können Sie Alarm 9 Alarm auch leicht verderbliche Lebensmittel kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer Alarm die gewählte Temperatur ist, desto 9.1 Türalarm länger bleiben die Lebensmittel frisch. Wenn die Gerätetür länger offen steht, schaltet sich der Türalarm ein. 10.1 Tipps zum Einlagern von Ein Warnton ertönt und leuchtet.
Seite 18
de 10.3 Aufkleber OK 11.1 Gefriervermögen Mit dem Aufkleber OK können Sie Das Gefriervermögen gibt an, welche prüfen, ob im Kühlfach die für Le- Menge Lebensmittel in wie vielen bensmittel empfohlenen sicheren Stunden bis zum Kern durchgefroren Temperaturbereiche von +4 °C oder werden kann. kälter erreicht sind.
Seite 19
de Damit die Luft ungehindert im Ge- Die Verpackung mit dem Inhalt ¡ rät zirkulieren kann, den Gefriergut- und dem Einfrierdatum beschriften. behälter bis zum Anschlag ein- schieben. 11.5 Haltbarkeit des Gefrier- guts bei −18 °C 11.4 Tipps zum Einfrieren fri- scher Lebensmittel Lebensmittel Lagerzeit Fisch, Wurst, zube-...
Seite 20
de Den Netzstecker der Netzan- Abtauen 12 Abtauen schlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten aus- Abtauen schalten. 12.1 Abtauen im Kühlfach Alle Lebensmittel entnehmen und an einem kühlen Ort lagern. Im Betrieb bilden sich an der Rück- wand des Kühlfachs funktionsbedingt Wenn vorhanden, Kälteakkus auf Tauwassertropfen oder Reif.
Seite 21
de Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- 13.4 Ausstattungsteile ent- behör im Geschirrspüler reinigen, nehmen können sich diese verformen oder verfärben. Wenn Sie die Ausstattungsteile Nie Ausstattungsteile und Zubehör gründlich reinigen wollen, entnehmen ▶ im Geschirrspüler reinigen. Sie diese aus Ihrem Gerät. Das Gerät zum Reinigen vorberei- Ablage entnehmen ten.
Seite 22
de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 23
de Störung Ursache und Störungsbehebung An der Rückwand des Kein Fehler. Moderne Kältemaschinen sorgen für eine Kühlfachs bildet sich gleichmäßigere Temperatur im Kühlfach. Die Rück- eine Frostschicht. wand des Kühlfachs wird regelmäßig automatisch ab- getaut. Öffnen Sie die Gerätetür nur so kurz wie nötig. ▶...
Seite 24
de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Super-Funktion ist eingeschaltet. räusche. Keine Handlung notwendig.
Seite 25
de Der Geräteselbsttest startet, wenn 14.1 Stromausfall die Temperaturanzeigen nachein- Während eines Stromausfalls steigt ander aufleuchten. die Temperatur im Gerät, dadurch Wenn nach Ende des Geräte- verkürzt sich die Lagerzeit und die selbsttests 2 akustische Signale Qualität des Gefrierguts verringert ertönen und die Temperaturanzei- sich.
Seite 26
de 15.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
Seite 27
de 16.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → Abb. Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. Technische Daten 17 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Technische Daten technische Angaben befinden sich...
Seite 80
BSH Hausgeräte GmbH de, fr, nl Carl-Wery-Straße 34 *9001705249* 81739 München, GERMANY 9001705249 041216...