Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner SX5 Bedienungsanleitung Seite 98

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX5 Sicherheitslaserscanner
Schutzfeld
Der „Lichtvorhang", der zwischen dem Sender und
dem Empfänger eines Lichtvorhang-Systems er-
zeugt wird. Dieser wird durch die Höhe und den Si-
cherheitsabstand (Mindestabstand) des Systems
definiert.
Sender
Das Licht aussendende Bauteil eines Sicherheits-
Lichtvorhangsystems besteht aus einer Reihe von
synchronisierten LEDs, die mit moduliertem Infrar-
ot-Licht arbeiten. Der Sender und der Empfänger,
der gegenüber dem Sender installiert wird, erzeu-
gen zusammen einen „Vorhang aus Licht", der als
Schutzfeld bezeichnet wird.
Gefährlicher Ausfall
Ein Ausfall, der verzögert oder verhindert, dass das
Sicherheitssystem einer Maschine eine gefährliche
Maschinenbewegung anhält, sodass das Personal
einem höheren Risiko ausgesetzt ist.
Endschaltgerät (FSD)
Die Komponente des Sicherheitssteuersystems der
Maschine, die den Stromkreis zum primären
Steuerelement der Maschine (MPSE) unterbricht,
wenn das Ausgangssignal-Schaltgerät (Output Sig-
nal Switching Device/OSSD) in den Aus-Zustand
geht.
Überwachte Maschine
Die Maschine, deren Bedienort durch das Sicher-
heitssystem überwacht wird.
Feste Schutzeinrichtung
Gitter, Schranken oder andere mechanische Ab-
sperrungen, die am Rahmen der Maschine befes-
tigt sind und den Eintritt von Personal in den Ge-
fahrenbereich einer Maschine verhindern sollen,
ohne die Sicht auf den Bedienort einzuschränken.
Die maximale Größe der Öffnungen wird durch die
jeweils zutreffende Norm bestimmt, wie z. B. Ta-
belle O-10 der OSHA 29CFR1910.217.
Personenschaden
Physische Verletzung oder Gesundheitsschaden
bei Personen infolge der direkten Interaktion mit
der Maschine oder auf indirektem Weg infolge
Sach- oder Umweltschäden.
98
D
Autorisierte Person
Eine Person, die aufgrund einer angemessenen
Schulung und Eignung schriftlich vom Arbeitgeber
für die Durchführung einer spezifischen Prüfroutine
ermächtigt und somit autorisiert worden ist.
E
Externe Geräteüberwachung (EDM)
Eine Vorrichtung, über die eine Sicherheitsvorrich-
tung (z. B. ein Sicherheits-Lichtvorhang) den Zu-
stand (oder Status) externer Geräte, die von der Si-
cherheitsvorrichtung gesteuert werden können, ak-
tiv überwacht. Ein Sperrzustand der Sicherheits-
vorrichtung erfolgt, wenn im externen Gerät ein ge-
fährlicher Zustand erkannt wird. Bei externen Ger-
äten kann es sich u. a. um Folgendes handeln:
MPSEs, mechanisch verbundene Relais/Kontakt-
geber und Sicherheitsmodule.
F
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis, Ausfallaus-
wirkungsanalyse)
Ein Testverfahren, bei dem potentielle Fehlermö-
glichkeiten innerhalb eines Systems untersucht
werden, um zu bestimmen, welche Auswirkungen
diese auf das System haben. Komponenten, die
bei Ausfall keine Wirkung auf das System haben
oder deren Ausfall einen Sperrzustand erzeugt,
sind zulässig. Systemkomponenten, die bei Ausfall
zu einem unsicheren Zustand führen (d. h. zu einer
Gefahrenquelle werden können) sind unzulässig.
Sicherheitsprodukte von Banner werden umfan-
greichen FMEA-Tests unterzogen.
G
H
Gefahrstelle
Die nächste erreichbare Stelle des Gefahrenber-
eichs.
Gefahrenbereich
Ein Bereich, der eine unmittelbare oder drohende
physische Gefahr darstellt.
www.bannerengineering.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis