Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zhiyun SMOOTH-Q2 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haftungsausschluss und Warnhinweise
in Kontakt kommen, müssen Sie die betroffene Stelle umgehend mindestens 15 Minuten lang mit
Wasser abspülen und so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen.
11. Verwenden Sie Akkus nicht, falls sie in einen Unfall oder starken Aufprall verwickelt wurden.
12. Erhitzen Sie Akkus nicht und geben Sie sie nicht in eine Mikrowelle oder einen Druckbehälter.
13. Legen Sie den Akku nicht auf eine leitfähige Oberfläche (wie Metallplatte, Brille, Uhr, Schmuck usw.).
14. Verwenden Sie keine Drähte oder anderen Metallteile, die Akkus kurzschließen könnten.
15. Falls der Akkuanschluss verschmutzt ist, wischen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Anderenfalls führt dies zu einer schlechten Verbindung, was zu Energieverlust oder Ladefehlern
führen kann.
Akku laden:
1. Der Ladezyklus wird automatisch beendet, sobald der Akku vollständig geladen ist. Trennen Sie Akku
und Ladegerät nach vollständiger Ladung.
2. Schließen Sie Akkus nicht direkt an eine Steckdose oder Kfz-Steckdose an. Verwenden Sie zum
Aufladen immer ein von ZHIYUN zugelassenes Netzteil. ZHIYUN übernimmt keine Haftung, falls Akkus
über das Ladegerät eines Drittanbieters aufgeladen werden.
3. Platzieren Sie Akkus und Ladegerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder auf
brennbaren Flächen (wie Teppichen oder Holz). Lassen Sie Akkus zur Vermeidung von Unfällen
während der Aufladung nicht unbeaufsichtigt.
4. Laden Sie Akkus nicht unmittelbar nach der Benutzung auf, da die Akkutemperatur zu hoch sein
könnte. Laden Sie Akkus erst auf, nachdem sie sich auf Zimmertemperatur abgekühlt haben.
Wenn Sie Akkus bei Temperaturen von mehr als 45
auslaufen, überhitzen oder beschädigt werden.
5. Prüfen Sie das Ladegerät vor der Benutzung. Stellen Sie sicher, dass Gehäuse, Kabel, Stecker
und andere Teile intakt sind. Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät. Reinigen Sie
das Ladegerät nicht mit Flüssigkeiten, die Alkohol oder andere brennbare Lösungsmittel enthalten.
Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtbenutzung.
Akku lagern:
1. Halten Sie Akkus und Batterien von Kindern und Haustieren fern.
2. Bewahren Sie Akkus nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Öfen oder Heizungen, oder an heißen
Tagen in einem Fahrzeug auf. Setzen Sie Akkus keinen Umgebungstemperaturen von mehr als 60
aus. Die ideale Aufbewahrungstemperatur beträgt 22
3. Lagern Sie Akkus an einem trockenen Ort.
4. Akkus dürfen nicht zu lange entladen bleiben, da sie bei einer Tiefentladung dauerhaft beschädigt
werden können.
Akkupflege:
1. Laden Sie den Akku nicht übermäßig auf und tiefentladen Sie ihn nicht, da dies zu Beschädigungen
führen kann.
2. Die Leistung des Akkus wird beeinträchtigt, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
3. Verwenden Sie Akkus nicht, wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist.
4. Lagern Sie Akkus nicht in einer Umgebung mit Temperaturen von mehr als 60
Akku entsorgen
1. Entladen Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn zum Recycling geben. Akkus enthalten gefährliche
Bestandteile und es ist verboten, Akkus über den Hausmüll zu entsorgen. Für weitere Informationen
beachten Sie bitte die örtlichen Gesetze und Vorschriften zum Recycling und zur Entsorgung von
Akkus.
2. Wenn der Akku nicht vollständig entladen werden kann, geben Sie ihn nicht zum Recycling. Wenden
Sie sich an das Batterie-Recyclingunternehmen, um eine geeignete Lösung zu finden.
o
C oder weniger als 0
o
o
C bis 28
C.
o
C aufladen, könnten sie
o
C.
17
o
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis