6.3 Installation im Ex-Bereich
(Referenz: Europäische ATEX Richtlinie 94/9/EG, Anhang II, 1.0.6.)
Folgende Anweisungen treffen für das Gerät mit den Zulassungen TRAC
12ATEX0030X (Ex ia) und TRAC 12ATEX0031X (Ex mb) zu:
•
•
•
•
•
•
•
•
Sensoren der i-Serie und Software HART PC - Rev. 02 / 01.10.2019
Das Gerät kann für brennbare Gase und Dämpfe der Gerätegruppen IIA,
IIB und IIC und mit den Temperaturklassen T1, T2, T3, T4 (maximale
Umgebungstemperatur -40 °C bis +80 °C) verwendet werden.
Die Zulassung des Gerätes beschränkt sich auf die Verwendung inner-
halb eines Umgebungstemperaturbereichs von -40 °C bis +80 °C und darf
nicht außerhalb dieses Bereichs eingesetzt werden.
Die Installation des Gerätes sollte durch entsprechend geschultes Perso-
nal in Übereinstimmung mit den zutreffenden Richtlinien vorgenommen
werden.
Reparatur und Wartung des Gerätes sollten durch entsprechend geschul-
tes Personal in Übereinstimmung mit den zutreffenden Richtlinien vorge-
nommen werden.
Zulassungskennzeichnung wie in Zeichnung Nr. D-804-0964-C (Ex ia)
und D-804-0996-B (Ex mb) aufgeführt.
Kommt das Gerät voraussichtlich mit aggressiven Substanzen in Kontakt,
ist der Anwender dafür verantwortlich, geeignete Vorkehrungen zu treffen,
die einer Beeinträchtigung entgegenwirken und so sicherzustellen, dass
die Schutzart nicht gefährdet ist. Aggressive Substanzen: z. B. säurehalti-
ge Flüssigkeiten oder Gase, die die Metalle angreifen können oder Lö-
sungsmittel, die auf Polymere Werkstoffe Einfluss haben können. Geeig-
nete Vorkehrungen: z. B. reguläre Prüfungen als Teil von routinemäßigen
Inspektionen oder die Angabe von Werkstoffdatenblättern, aus welchen
hervorgeht, dass der Werkstoff gegen spezielle Chemikalien resistent ist.
Die Zulassung trägt den Zusatz 'X', welcher angibt, dass für den sicheren
Einsatz des Produktes folgende besondere Bedingungen gelten: da Ty-
penschilder und Gehäuse der i-Sensor-Produktfamilie aus nichtleitendem
Kunststoff bestehen, ist besondere Vorsicht im Hinblick auf elektrostati-
sche Aufladung geboten. Das Gerät darf nicht installiert werden, wenn die
Gefahr elektrostatischer Aufladung besteht. Zusätzlich darf das Gerät nur
mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
Die Ex mb-Version muss mit einer 100 mA Schmelzsicherung mit 1500 A
Schaltvermögen im Positivleiter des Kabels ausgerüstet sein. Das Produkt
wird mit dieser Sicherung im Kabel integriert ausgeliefert, erkennbar am
Schrumpfschlauch des offenen Kabelendes.
Der Hersteller hat dafür Sorge zu tragen, dass bei der Inbetriebnahme
des Gerätes die Originalbetriebsanleitung und eine Übersetzung dieser
Betriebsanleitung in der oder den Sprache(n) des Verwendungslandes
mitgeliefert werden müssen.
6 Elektrische Installation
Seite 35