Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G
E B R U I K S A A N W I J Z I N G
N
'
O TI CE
D
EM PLOI
O
P E R A T I N G I N S T R U C TI O N S
B
EDI EN UN GSAN LEI TUN G
BV178
G
N
O
B
© B o r et t i B . V.
E B R U I K S A A N W I J Z I N G
'
O TI CE
D
EM PLOI
P E R A T I N G I N S T R U C TI O N S
EDI EN UN GSAN LEI TUN G
NL
FR
EN
DE
2223 419-71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BORETTI BV178

  • Seite 1 P E R A T I N G I N S T R U C TI O N S EDI EN UN GSAN LEI TUN G BV178 E B R U I K S A A N W I J Z I N G ’...
  • Seite 35: Warnungen Und Wichtige Hinweise

    WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen.
  • Seite 36: Entsorgung Von Altgeräten

    Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb Dazu nur einen Plastikschaber verwenden. genommen wird, damit das Öl in den Kompressor • Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine zurückströmen scharfkantigen oder spitzn Gegenstände benutzen. Gebrauch • Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrier- bzw.
  • Seite 37: Reinigung Der Innenteile

    INHALT Warnungen und wichtige Hinweise......................35 Hinweise zur Verpackungsentsorgung ....................36 Gebrauch - Reinigung der Innenteile - Bedienungsblende - Display ............37 Gebrauch - Betrieb - Aktivierung der funktionen - Gerät abschalten - Temperaturregelung ......Einfrieren von frischen Lebensmittel ......................38 Gebrauch - Aufbewahrung der Tiefkühlkost - Kälteakkus - Eiswürfelbereitung - Auftauen ......Alarm Übertemperatur - Hörbarer Alarm bei offner Tür - ................39 Tips - Tips für das Einfrieren - Tips für Tiefkühlkost - Gefrierkalender .............40 Wartung - Regelmäßige Reinigung - Stillstandzeiten - Abtauen - Störungen .........41...
  • Seite 38: Betrieb

    GEBRAUCH Betrieb Aktivierung der Funktionen Bei jedem Drücken der Taste C aktivieren sich im Falls nach dem Inserieren des Steckers in die Uhrzeigersinn folgende Funktionen: Stromsteckdose das Display nicht beleuchtet ist, die Taste (A) zum Einschalten des Gerätes drücken. Symbol 4: die Funktion Schnellgefrierung Sofort nach Einschalten des Gerätes sind folgende Kein Symbol: normaler Betrieb Zeichen auf der Bedientafel zu sehen:...
  • Seite 39: Aufbewahrung Der Tiefkühlkost

    Alarm Übertemperatur Aufbewahrung der Tiefkühlkost Ein Temperaturanstieg im Gefrierfach (z.B. Nach einem längeren Stillstand oder bei der ersten Stromausfall) wird angezeigt durch: Inbetriebnahme des Gerätes, vor Unterbringung der - die Temperatur blinkt; Lebensmittel mindestens 12 Stunden warten. - Gefrierfach blinkt (Symbol 3); Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, - Display rot beleuchtet;...
  • Seite 40: Tips Für Das Einfrieren

    TIPS Tips für das Einfrieren Tips für Tiefkühlkost Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, geben wir folgende Ratschläge: sich vergewissern, • Das Gefriervermögen des Gefrierabteils (in 24 • daß die Tiefkühlkost beim Verkäufer gut Std.) kann auf dem Typenschild abgelesen aufbewahrt wurde werden.
  • Seite 41: Wartung

    WARTUNG Regelmäßige Reinigung Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät Netzstecker aus der Steckdose ziehen. zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den Achtung: Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Innenraum mit lauwarmem Wasser und Natron Kohlenwasserstoff.
  • Seite 42: Elektrischer Anschluß

    INSTALLATION Aufstellung Wichtig Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen trennenn; Nach der Installation muß die Steckdose aufgestellt und vor direkter Sonneneinstrahlung daher zugänglich bleiben. geschützt werden.
  • Seite 43 Montageanleitung für den min. 50 mm 200 cm integrierten Einbau Nischenmaße Höhe 1780 mm Tiefe 550 mm min. Breite (3) 560 mm 200 cm Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus der Abb.hervorgeht. D567 Achtung: Die Ventilations - Öffnungen müssenimmer saubergehalten werden.
  • Seite 44 Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen. Fugenabdeckprofiloben um die Winkeldicke ausschneiden und zwischen Gerät und Möbelseitenwand eindrücken. D724 Brechen Sie aus der Plastikabdeckung (E), die das Scharnier mit Stift bedeckt, die in der Abbildung gekennzeichneten Teile heraus. Dies wird durch die vorgestanzten Ausbruchlinien erleichtert.
  • Seite 45 Die Schiene (Ha) auf der Innenseite der Möbeltür ca. 50 mm auflegen (siehe Abb.) und die Position der äußeren 90° Bohrlöcher anzeichnen. Nachdem die Löcher gebohrt wurden, die Schiene mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. ca. 50 mm Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet.
  • Seite 48 BORETTI B.V. De Dollard 17 1454 AT Watergang T + 31(0)20-4363439 F + 31(0)20-4361326 S 0900-2352673 (service) E info@boretti.com The Netherlands N.V. BORETTI S.A. Ruperlweg 16 2850 Boom T + 32(0)3-4508180 F + 32(0)3-4586847 E info@boretti.com Belgium...

Inhaltsverzeichnis