Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Störungshilfe - Pfannenberg PWT 6402 230V Betriebsanleitung

Dachaufbau-luft-/ wasser-wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
5.6
Außerbetriebnahme
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Materialien und Substanzen
Unsachgemäße Arbeiten am Gerät kann zu Gesundheitsschäden führen.
 Vor der Arbeit am Gerät immer Spannungsfreiheit sicherstellen.
 Gerät darf nur von sachkundigen Personen und gemäß geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden.
Wird der Luft-/ Wasser-Wärmetauscher für längere Zeit nicht benötigt, muss die Spannungsversorgung
unterbrochen werden.
 Sicherstellen, dass eine unsachgemäße Inbetriebsetzung durch Dritte nicht möglich ist.
Endgültige Außerbetriebnahme
VORSICHT
Quetschgefahr bei der Außerbetriebnahme von Geräten
Beim Ausbau von Geräten können Hände und andere Körperteile quetschen.
 Keine Körperteile zwischen Rahmen, Federn und dem Geräte-Ausschnitt bringen.
Werden Luft-/ Wasser-Wärmetauscher endgültig außer Betrieb genommen oder entsorgt, folgendes beachten:
• Geltende gesetzlichen Bestimmungen des Anwenderlandes und Umweltschutzvorschriften einhalten.
• Das Luft-/ Wasser-Wärmetauscher darf nur autorisiertes Fachpersonal entsorgen.
 Altgeräte werden ebenfalls von Pfannenberg fachgerecht entsorgt. Die Anlieferung an eines unserer
Herstellwerke hat kostenfrei zu erfolgen.
6
Störungshilfe
Störung
Gerät kühlt nicht,
Ventilator
läuft
Gerät kühlt nicht
ausreichend
Kondensatbildung im
Schaltschrank
Kondensat läuft nicht
ab
Betriebsanleitung PWT 6402 230V / 400V 086100107 © Pfannenberg GmbH
Mögliche Ursachen
• Temperatureinstellung zu hoch
eingestellt.
• Magnetventil geschlossen ausgelöst
durch den Schwimmerschalter.
• Einsatzgrenzen überschritten.
• Wärmetauscher verschmutzt.
Ventilator
defekt.
• Luftzirkulation im Schaltschrank
gestört.
• Zu tiefe Ausblastemperatur.
• Schaltschrank ist nicht ausreichend
abgedichtet.
• Kondensatablauf ist verstopft.
Abhilfemaßnahmen
 Temperatureinstellung prüfen.
 Kondensatablauf prüfen.
 Autorisiertes Fachpersonal anrufen;
Schwimmerschalterposition/- funktion prüfen.
 Umgebungstemperatur und innere Belastung
prüfen.
 Autorisiertes Fachpersonal rufen, Gerät auf
Dichtigkeit prüfen.
 Wärmetauscher reinigen.
 Autorisiertes Fachpersonal anrufen; Ventilator
wechseln.
 Einbauten und Umlaufwege im Schaltschrank
prüfen.
 Zu- und Abströmung der Luft vom Luft-/
Wasser-Wärmetauscher, in die Ein- und
Auslassöffnung des Schaltschrankes,
überprüfen.
 Schaltschranktür schließen.
 Undichte Stellen oder Dichtungen am
Schaltschrank beseitigen.
 Temperatureinstellung prüfen.
 Kondensatablauf reinigen.
 Prüfen, ob Kondensatablaufschlauch knickfrei
und mit Gefälle verlegt ist.
Seite 28 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwt 6402 400v

Inhaltsverzeichnis