Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsprozess; Wartung - CombiSteel VDB-90 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Die Verpackung auspacken und die beigefügten Dokumente und Einzelteile wie die Wasserzuleitungs-
und Wasserableitungsschläuche, Eisschaufel und Dichtungen etc. herausnehmen.
2. Den Eisbereiter an einem gutbelüfteten Ort positionieren und mindestens 150mm Platz zwischen dem
Gerät und der Wand lassen. Sicherstellen, dass sich der Eisbereiter waagerecht und fern von
Wärmequellen befindet.
3. Ein Ende des φ18 flexiblen Plastik-Wellrohrs (mit dem Gerät geliefert) mit dem
Wasserableitungsschlauch an der Gerätrückseite verbinden, das andere Schlauchende sollte in einem
Behälter für überschüssiges Wasser (vom Gebraucher selbst eingerichtet) oder in der Abwasserleitung
platziert werden.
4. Ein Ende des Wasserzuleitungsschlauchs (mit dem Gerät geliefert) mit dem 3/4" Schraubverbinder
des Wasserhahns verbinden, um das trinkbare Leitungswasser zu erhalten. Der Wasserdruck der
Wasserversorgungspumpe ist 1~8 Kg/cm2. Das andere Ende des Wasserzuleitungsschlauchs sollte mit
dem Schraub-Verbinder des Wasserventils auf der Gerätrückseite verbunden werden. Vor dem
Verbinden Dichtungen (mit dem Gerät geliefert) in beide Enden des Wasserzuleitungsschlauchs tun.
Wenn es sich um einen Eisbereiter für aufbereitetes Wasser handelt, sollte ein φ18 Wellrohr (mit dem
Gerät geliefert) verwendet werden. Ein Ende des Rohrs mit der Wasserquelle (Kaltwasserhahn oder
Ende des Wasserableitungsschlauchs des Wasserbereiters) und das andere Ende mit dem
Wasserventil-Verbinder an der Rückseite des Eisbereiters verbinden. Sicherstellen, dass die
Eintrittsquelle des aufbereiteten Wassers höher als die Oberseite des Eisbereiters liegt.
5. Stromverbindung herstellen und den Schalter auf dem Bedienpanel drücken, bis die Betriebs-LED
leuchtet. Dann ist der Eisbereiter in Betrieb. Alle Vorgänge: Wassereinlauf ~ Eisproduktion ~Fallen des
Eises ~ Eisspeicherung, werden kontinuierlich automatisch kontrolliert. Falls der Eisspeicherbehälter
voll ist, leuchtet die Eis voll-LED auf der Anzeigeplatine auf und der Eisbereiter stoppt automatisch;
Wenn Wassermangel oder eine Störung im Wasserversorgungssystem vorliegt, leuchtet die
Wassermangel-LED auf der Anzeigeplatine auf und der Eisbereiter stoppt automatisch.
6. Als Wasserquelle aufbereites Wasser verwenden, Wassermangel-LED und kein Eis wird beim
Eisproduktionsvorgang hergestellt, dann ist möglicherweise Luft im Wasserzuleitungsschlauch. Das
Ende,
das
den
Wasserzuleitungsschalter öffnen, bis Wasser und Luft aus dem anderen Ende kommen. Dann den
Wasserzuleitungsschlauch mit dem Wasserventil des Eisbereiters verbinden.
1. Falls der Kompressor aus irgendwelchen Gründen stoppt, wie f the Wassermangel, zu viel Eis, kein
Strom, etc., nicht sofort neustarten, Zum Schutz des Kompressors kann er nach 5 Minuten
neugestartet werden.
2. Regelmäßig die Wasserzu- und Wasserableitungsschläuche überprüfen und den möglicherweise
auftretenden Wasserüberschuss ableiten.
3. Wenn der Eisbereiter über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, alle Teile abnehmen und
das Stromkabel ausstecken. Das Innere des Geräts säubern und alles Wasser abwischen. Den
Wasserversorgungsschlauch von der Rückseite des Geräts abnehmen und alles darin befindliche
Wasser ableiten. Um Schimmelbildung und üblen Geruch zu verhindern, die Tür
offen lassen, um den Innenraum vollständig zu trocknen.
4. Beim Ein- und Ausstecken sollte der Stecker mit der Hand gehalten werden und an
dem Kabel nicht stark gezogen werden.
5. Kondensator alle halbe Jahr reinigen, um ihn gut belüftet zu halten. Vor Reinigung
Gerät ausstecken und Kondensator kühlen. Bei der Reinigung die flügelförmigen Elemente nicht
berühren, um Schnitte zu vermeiden. Nach dem Herausnehmen der linken Frontplatte Bürste oder
anderes Werkzeug zur Reinigung verwenden.

BEDIENUNGSPROZESS

Zuleitungsschlauch
und

WARTUNG

das
Wasserventil
verbindet,
ausstecken,
dann
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis