1103904907-index01 DW8000D1:1103904907 index01
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde ab.
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG GRIFFBEREIT AUF
VOR DEM GEBRAUCH
Achtung ! Vor dem Aufheizen des Bügelautomaten den Sohlenschutz
entfernen (je nach Modell) Abb.1.
Achtung! Vor dem ersten Gebrauch Ihres Bügelautomaten empfehlen wir
Ihnen, das Gerät einige Augenblicke fern von der Bügelwäsche waagerecht
zu halten und die Dampfstoßtaste mehrmals zu betätigen.
Anfänglich kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen, die
unbedenklich ist und von selbst aufhört.
1 • Welches Wasser dürfen Sie verwenden?
Bis zu einem Härtegrad von 17° dH kann reines Leitungswasser verwendet werden.
Bei härterem Wasser empfehlen wir ein Mischverhältnis von 1:1 mit destilliertem
Wasser.
WICHTIG! Geben Sie keine Zusätze in den Wassertank. Benutzen Sie weder
Wasser aus dem Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser,
Kühlschrankwasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser, reines destilliertes
Wasser noch Regenwasser. Sie enthalten organische Substanzen oder
Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des Wassers, braunem
Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Geräts führen können.
BENUTZUNG
2 • Befüllen des Wassertanks
WICHTIG! Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker ziehen, und den
Dampfregler auf die Position
Halten Sie das Bügeleisen schräg. Öffnen Sie die Einfüllöffnung (Abb.6). Befüllen
Sie es bis zur Anzeige „maximale Füllhöhe" (Abb.7). Schließen Sie die
Einfüllöffnung (Abb.8). Sie können nun das Bügeleisen wieder waagerecht
hinstellen.
3 • Temperatur einstellen
Stellen Sie die Bügeltemperatur je nach zu bügelnder Stoffart am Temperaturregler
ein (Abb.3).
Temperaturkontrolle : Die Leuchtanzeigen zeigen an, wenn die Bügelsohle die
gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn das Anzeigelämpchen ausgeht (Abb.9),
ist die gewünschte Temperatur erreicht, und Sie können mit dem Bügeln beginnen.
Stoffetikett
WICHTIG! Das Bügeleisen braucht mehr Zeit zum Abkühlen als zum
Aufheizen. Es wird empfohlen, mit den empfindlicheren Stoffen bei niedriger
Temperatur zu beginnen. Wenn Sie Mischgewebe bügeln, stellen Sie die
Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein.
TIPP Wäschestärke nur auf die Rückseite der zu bügelnden Stoffe gesprüht
werden.
4 • Trockenbügeln
Zum Bügeln ohne konstanten Dampf den Dampfregler auf
die Temperatur je nach Stoffart einstellen (Pflegepunkte •, ••, •••).
* je nach Modell
stellen.
Stoffart
Synthetikfasern
(Viskose, Polyester...)
Seide, Wolle
Baumwolle,
Leinen
14
11/02/09
Temperaturregler
•
••
•••
(Abb.10) drehen, und
15:51
Page 1