Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Ladezustandsanzeige Des Li-Ion-Akkus - Hilti SSH 6-A22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektrische Sicherheit
▶ Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Bearbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäßigen
Abständen vom Hilti Service überprüfen. An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
▶ Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in
das Gehäuse und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas
und Wasserrohre z.
spannungsführend werden, wenn Sie z. B. versehentlich eine Stromleitung beschädigen.
▶ Schneiden Sie keine Werkstücke, die spannungsführend sein könnten.
3

Beschreibung

3.1
Produktübersicht
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist eine handgeführte, akkubetriebene Schlitzschere. Sie ist bestimmt zum
Trennen von plattenförmigen Werkstücken aus Stahl, Aluminium, Kunststoff oder vergleichbaren Werkstoffen.
Sie kann zum Trennen nach Anriss, zum Trennen gerader oder kurvenförmiger Außenkanten und für
Innenausschnitte verwendet werden. Der entstehende Span kann innerhalb des Werkstückes beliebig
abgetrennt werden.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li-Ion-Akkus der Typenreihe B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C 4/36-Reihe.
3.3
Lieferumfang
Schlitzschere, Torx-Schlüssel, Bedienungsanleitung
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns
freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store
oder unter: www.hilti.group.
Das Produkt wurde vor Auslieferung auf seine Funktion getestet. Dadurch können durch das Werkstück
minimale Kratzer an der Gehäuseoberfläche entstanden sein.
3.4
Temperaturabhängiger Geräteschutz
Der temperaturabhängige Motorschutz überwacht die Stromaufnahme sowie die Motorerwärmung und
schützt das Gerät vor Überhitzung.
Bei Überlastung des Motors durch zu hohen Anpressdruck lässt die Leistung des Gerätes merklich nach
oder es kann zum Stillstand des Gerätes kommen.
Tritt ein Stillstand oder eine Drehzahlreduzierung durch Überlastung auf, müssen Sie das Gerät entlasten
und ca. 30 Sekunden in Leerlaufdrehzahl betreiben.
3.5

Ladezustandsanzeige des Li-Ion-Akkus

Der Ladezustand des Li­Ion-Akkus wird nach Antippen einer der beiden Akku-Entriegelungstasten angezeigt.
*2253583*
B. mit einem Metallsuchgerät.
1
2253583
Außenliegende Metallteile am Gerät können
Spanabtrenner
@
Arretierbarer Ein-/Ausschalter
;
Griff
=
Einstellrad für Drehzahl
%
Staubfilter
&
Akku-Entriegelungstaste
(
Akku
)
Lagerbolzen
+
Messer
§
Abschneiderplatte
/
Markierung für Spanabtrennung
:
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis