Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Den Werkzeugeinsatz; Wartung Und Instandhaltung; Bestimmungsgemässe Verwendung; Betriebsmerkmale - Desoutter ESP-C Ursprüngliche Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
1.5. Gefahren durch den
Werkzeugeinsatz
Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung
der zugänglichen Teile des Werkzeuges. Bei der
Wahl des Werkzeuges und seiner Steuerung
wurden die vom Betreiber angegebenen
Einsatzbedingungen berücksichtigt. Während
des Betriebes hat der Betreiber dafür zu sorgen,
dass die vom Hersteller bei der Wahl des
Werkzeuges festgelegte bestimmungsgemäße
Verwendung eingehalten wird.
Die Maschine nur im Rahmen ihrer
Möglichkeiten einsetzen. Eine für die
Schraubaufgabe geeignete Maschine benutzen.
Eine geeignete Maschine erleichtert die
Ausführung der Schraubaufgabe unter optimalen
Sicherheitsbedingungen und bei korrekter
Drehzahl.
Das Werkzeug nicht benutzen, wenn der
Schalter blockiert ist: Ein defekter Schalter stellt
eine Gefahrenquelle dar und muss repariert
werden.
Vor Einstell- bzw. Umrüstarbeiten sowie bei
Arbeitsende den Netzstecker ziehen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten des Werkzeuges.
Die Werkzeuge von Kindern und unerfahrenen
Personen fernhalten. Bei Benutzung durch
unqualifizierte Personen stellen sie eine
Gefahrenquelle dar.
Das Werkzeug regelmäßig auf Rundlauffehler,
Schwergängigkeit oder sonstige, seine
Funktionsfähigkeit beeinträchtigende Schäden
überprüfen. Ein beschädigtes Werkzeug vor
dem Einsatz reparieren. Zahlreiche Unfälle
werden durch Werkzeuge in schlechtem
Zustand verursacht.
Ausschließlich das vom Hersteller für Ihr Modell
empfohlene Zubehör benutzen. Zubehörteile,
die sich für ein Werkzeug eignen, stellen in
Verbindung mit einem anderen Werkzeug eine
Gefahrenquelle dar.

1.6. Wartung und Instandhaltung

Reparaturen an den Elektrowerkzeugen dürfen
nur von qualifiziertem Personal ausgeführt
werden. Nicht fachgerecht durchgeführte
Wartungs- und Reparaturarbeiten können
Verletzungen hervorrufen.
Eingriffe am Innern der Steuerung dürfen nur
von erfahrenem und qualifiziertem Personal
(autorisierte Elektrofachkräfte) vorgenommen
werden. Um Stromschläge zu vermeiden, sollte
man mit Eingriffen am Innern der Steuerung
erst ca. eine Minute nach dem Ausschalten
beginnen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden und
die Bauteile nicht zu beschädigen, muß die
Steuerung vor jedem Werkzeugwechsel
ausgeschaltet werden.
03/2015
Bei der Reparatur eines Werkzeuges
ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
Die Verwendung nicht autorisierter Ersatzteile
und die Nichtbeachtung der Wartungshinweise
können Verletzungen durch elektrischen Schlag
verursachen.
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das Steuergerät darf nur mit SLC-
Elektroschraubern benutzt werden. Eine andere
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Werkzeug ist dem professionellen Einsatz
vorbehalten.
Um die Unfallgefahr zu verringern,
muss jede Person, die dieses
Werkzeug benutzt, installiert oder
repariert, Zubehör wechselt oder in
der Nähe arbeitet diese Hinweise
vorher aufmerksam durchlesen.
Dieses Modul muss geerdet werden.
Dieses Modul nicht in explosiver
Atmosphäre verwenden.
Das Modul nicht ohne seine
Schutzvorrichtungen benutzen.

2.1. Betriebsmerkmale

-
Transformator: 110/230 V AC – 50/60 Hz
-
Nennspannung: 40 V
-
Leistung: 200 VA
-
Sicherung: 3.15 A
-
Konstruktionsklasse: Klasse 1
-
Gewicht: 3.370 kg
-
Abmessungen: 195x154x89 mm

3. INBETRIEBNAHME

Auf „I" der Taste auf der Rückwand drücken, um
das Steuergerät einzuschalten.
Nach einer allgemeinen Systemprüfung zeigt der
Bildschirm die folgenden Informationen an:
● Den Schraubertyp
● Den Verschraubungstyp (weich oder hart)
● Die Zeit der Annäherungsphase
● Das Drehmomentniveau
6159934960
Issue no: 05
Series: B
DC
31 / 188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis