Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Vor der ersten Benutzung:
Vor der ersten Benutzung muss der FACOM-BOOSTER immer über 24
Stunden nachgeladen werden.
Vor jedem Umgang mit dem oder Benutzen des FACOM-BOOSTERS
ist die Anleitung aufmerksam zu lesen.
I Sicherheitsanweisungen:
- Ein FACOM-BOOSTER darf immer nur durch dazu geschultes Personal benutzt werden.
- Halten Sie die Verfahrensweisen der Hersteller der zu startenden Fahrzeuge ein.
- Lesen Sie die Anleitung aufmerksam und halten Sie die Anweisungen streng ein.
- Tragen Sie geeignete und den geltenden Bestimmungen entsprechende Sicherheit-
sausrüstungen.
- Benutzen Sie bei einem Fahrzeug mit 12 V immer einen FACOM-BOOSTER 12 Volt.
- Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
- Stellen Sie den FACOM-BOOSTER zur Benutzung beim Starten eines Fahrzeugs auf
den Boden.
- Benutzen Sie ihn nicht zum Starten eines Fahrzeugs, das nicht mit seiner Starter-
batterie ausgestattet ist.
- Benutzen Sie ihn nicht zum Starten eines Fahrzeugs, dessen Batterie vollständig
unbrauchbar ist oder bei dem der Batterieelektrolyt verdunstet ist.
- Außer beim Gebrauch muss sich der Schalter immer in Stellung OFF befinden. 1
- Im Zweifelsfall benutzen Sie den FACOM-BOOSTER nicht.
- Starten Sie ein Fahrzeug nicht über die Zigarettenanzünder-Steckdose.
II Lieferumfang A
III Überprüfen des Ladezustands des BOOSTERS:
Der FACOM-BOOSTER ist mit einer Ladeanzeige ausgestattet. Vor der Benutzung
des FACOM-BOOSTERS muss unbedingt der Ladezustand überprüft werden.
Um den Ladezustand zu überprüfen, muss sichergestellt werden, dass der
FACOM-BOOSTER weder an sein Ladegerät noch an ein Fahrzeug angeschlossen
ist. Der Schlüssel muss eingeführt und gedrückt werden 2 :
- Grüne LED (+ orange und rot): Batterie geladen: Sie können den FACOM-
BOOSTER benutzen. Sie können ihn auch wieder laden.
- ORANGE LED (und rot): Batterie mittelmäßig geladen: Nur für einige
Startvorgänge zu benutzen. Schnell wieder laden.
- Nur ROTE LED: Schwache Batterie: Den FACOM-BOOSTER nicht benutzen; er
muss sofort wieder aufgeladen werden.
Falls Sie ein Fahrzeug starten, wenn nur die ROTE LED leuchtet, entladen Sie
die Batterie des FACOM-BOOSTERS vollständig; diese kann endgültig beschädigt
werden. In diesem Fall gilt keine Garantie.
IV Wiederaufladen des FACOM-BOOSTERS:
Vor dem Laden eines FACOM-BOOSTERS darf er nicht an ein Fahrzeug an-
geschlossen sein; der Schalter muss in der Stellung OFF stehen 1 .
Schließen Sie den Stecker des Ladegeräts an den FACOM-BOOSTER und dann den
Netzstecker an das Netz an. 3
Unterstützendes Laden kann unter Verwendung des Zubehörkabels B12C
durchgeführt werden 4 . Der FACOM-BOOSTER erhält nur dann eine unterstüt-
zende Ladung, wenn der Motor des Fahrzeugs läuft, an das er angeschlossen ist.
Wichtig: Die Batterie des FACOM-BOOSTERS hat keinen Memory-Effekt; daher
muss sie immer geladen bleiben, damit sie ein Maximum an Leistung und
Autonomie bietet. Das erhöht auch ihre Lebensdauer.
Vollständiges Entladen der Batterie zerstört sie irreversibel; das wird nicht durch
die Garantie abgedeckt.
V Starten eines Fahrzeugs:
Halten Sie unbedingt das Verfahren des Herstellers des zu startenden Fahrzeugs
ein. Das Fahrzeug muss sich bei angezogener Handbremse im Leerlauf befinden
und verkeilt sein. Es wird dringend empfohlen, den FACOM-BOOSTER beim
6
Gebrauch auf den Boden zu stellen.
- Überprüfen Sie, dass sich der Schalter in Stellung OFF befindet und der
Schlüssel abgezogen ist 1 .
- Schließen Sie die rote Klemme (+) an den positiven Pol der Batterie des
Fahrzeugs an.
- Schließen Sie die schwarze Klemme (-) an den negativen Pol der Batterie
des Fahrzeugs oder eine metallene Masse des Fahrzeugs an.
- Bei Verpolung warnt Sie ein hörbarer Alarm; selbst wenn der Alarm nicht
ertönt, überprüfen Sie nochmals die Polaritäten.
- Überprüfen Sie, dass nichts an die sich drehenden Teile des Fahrzeugs
kommen kann.
- Schalten Sie den FACOM-BOOSTER ein, indem Sie den Schlüssel einstecken
und nach links drehen.
- Starten Sie das Fahrzeug. Wenn es nach 10 Sekunden nicht angesprungen
ist, hören Sie auf und lassen Sie den FACOM-BOOSTER sich 3 Minuten erholen,
bevor Sie erneut beginnen.
- Überprüfen Sie nach dem Starten des Fahrzeugs, dass die Lichtmaschine
des Fahrzeugs die Batterie lädt, indem Sie schauen, ob die beiden grünen
LEDs leuchten 5 ; diese Prüfung kontrolliert weder die einwandfreie Funk-
tion des Reglers noch die der Diodenbrücke der Lichtmaschine des Fahrzeugs.
- Drehen Sie mindestens 30 Sekunden nach dem Starten des Fahrzeugs den
Schlüssel des Schalters nach rechts und ziehen Sie ihn heraus.
- Trennen Sie zuerst die schwarze Klemme (-, negativer Pol) vom Fahrzeug
und dann die rote Klemme (+, negativer Pol) vom Fahrzeug.
Laden Sie den FACOM-BOOSTER so bald wie möglich nach der Benutzung.
VI Versorgen eines Fahrzeugs bei ausgebauter Batterie:
Zum Beispiel bei einem Austausch der Batterie können Sie das Fahrzeug mit
dem FACOM-BOOSTER versorgen, um die gespeicherten Daten und Einstellun-
gen der elektronischen Bauteile des Fahrzeugs nicht zu verlieren.
Schließen Sie das Zubehörkabel B12C zwischen dem FACOM-BOOSTER und
einer Zigarettenanzünder- oder Hilfssteckdose des Fahrzeugs an 4 .Benut-
zen Sie eine „voreilend" versorgte Steckdose.
Achten Sie darauf, keinen Kurzschluss zu verursachen. Am Zigarettenanzün-
derausgang besteht kein elektrischer Schutz.
VII Wartung:
Die FACOM-BOOSTER müssen in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Nur zuge-
lassene FACOM-Kundendiensttechniker dürfen Eingriffe an dem Gerät vornehmen.
Zugunsten langer Lebensdauer und optimaler Leistungen muss der BOOSTER
immer geladen bleiben und darf keinesfalls im entladenen Zustand benutzt
werden. Tiefentladen der Batterie verändert ihre Leistungen oder zerstört sie
irreversibel; das wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
VIII Entsorgung:
Die Batterie des BOOSTERS muss am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt
werden. Sie muss ausgebaut und wie Auto-Bleibatterien entsorgt werden.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an ihren Händler.
IX Technische Daten:
B12.1
Betriebsspannung
12 V
Startstrom
700 A
Kurzschlussstrom
1600 A
Batterie
1 X GENESIS 16 Ah
Kabel
Kupfer 1,5 Meter 25 mm2
Klemmen
Doppelt, Kontaktoberfläche aus Bronze
Ladegerät
70 W 4A
Netzversorgung
110/240 V 50/60 Hz
Maße (ohne Ladegerät)
Gewicht (ohne Ladegerät)
Garantie
gesetzlich
B12.2
12 V
1100 A
2600 A
1 X GENESIS 26 Ah
gesetzlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B12.2

Inhaltsverzeichnis