Herunterladen Diese Seite drucken

Monacor HYB-700TEST Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HYB-700 TEST
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
3 Verwendungsmöglichkeiten
Das HYB­700TEST dient als vielseitiges Hilfs­
mittel bei der Installation von Videoüberwa­
chungsanlagen. Es bietet folgende Möglich­
keiten:
– Anzeige der Signalformate SDI, AHD, HD­
TVI, CVI, FBAS und der Streaming­Formate
von IP­Kameras
– Aufnahme und Wiedergabe von Audio­ und
Videodateien
– Steuerung von PTZ­Kameras über RS­485
– Kabeltester
– netzunabhängiger Akkubetrieb (37 Wh)
– Hilfsversorgung für Kameras: ⎓ 12 V, PoE
– Hilfsversorgung: ⎓  5 V
– Test einer PoE­Quelle
– DHCP­Serverfunktion, IP­Adresssuche
– WLAN
– Testsignalgenerator (z. B. für Monitore)
– LED­Taschenlampe
Die verschiedenen Funktionen sind als einzelne
Anwendungsprogramme (App) wie auf einem
Tablet­PC angelegt.
Zum Lieferumfang gehören:
– Testgerät mit Gummi­Schutzrahmen, Trage­
griff und Tragegurt
– Schutztasche mit Tragegurt
– Steckernetzgerät 12 V
– Audio­Adapterkabel
– RS­485­Adapterkabel
– Adapterkabel zur Stromversorgung einer
Kamera mit 5,5­mm­Koaxialstecker
– BNC­Verbindungskabel und Adapterkabel
auf Krokodilklemmen
– Netzwerkkabeltester
– 8­GB­Speicherkarte, Typ „MicroSDHC"
– ausführliche Anleitung (Englisch)
4 Bedienung
1) Den Hauptschalter POWER (10) einschalten.
2) Zum Einschalten des Geräts die Taste
für einige Sekunden gedrückt halten. Das
Startbild wird angezeigt und das Betriebs­
system geladen. Nach einigen Sekunden
erscheint das Hauptmenü (
3) Die Bedienung erfolgt durch Tippen auf dem
Bildschirm (22) und /oder über die Bedientas­
ten (21):
, , ,:
Menüpunkt auswählen, Op­
tion wählen, Werte ändern,
Kamerasteuerung (PTZ)
, :
Lautstärke ändern
MENU: Kurzmenü aufrufen, darin zum
nächsten Menüpunkt springen
:
Bildausschnitt vergrößern
Kurzmenü: Menüpunkt aufrufen
längeres Drücken: App­Liste
FAR+ / NEAR−: Fokus ferner/näher (PTZ)
TELE+ / WIDE−: Zoom näher/ferner (PTZ)
Bestellnummer 18.0108
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
OPEN / CLOSE: Blende Iris+/Iris− (PTZ)
ENTER: Menüpunkt aufrufen,
RETURN: zur vorherigen Ansicht oder höhe­
4) Das Gerät wechselt nach einer einstellbaren
Zeit automatisch in den Stand­by­Zustand.
Für ein manuelles Stand­by die Taste
drücken.
5) Zum Ausschalten die Taste
kunden gedrückt halten. Im erscheinenden
Auswahlmenü die Option „Ausschalten"
wählen.
Hinweis: Bei Funktionsstörungen kann das Testgerät
durch längeres Drücken dieser Taste zurückgesetzt
werden.
6) Bei längeren Nutzungspausen oder für
den Transport das Gerät mit dem Schalter
POWER (10) ausschalten.
4.1 Akku aufladen
Zum Aufladen des internen Akkus das beilie­
gende Netzgerät mit der Buchse DC 12 V IN (11)
verbinden und in eine Steckdose (230 V/ 50Hz)
stecken. Die Netzanzeige
zeige
lischt, sobald der Ladezustand etwa 90 % der
Akkukapazität erreicht.
Bei erloschener Ladeanzeige kann der Akku
noch ca. 1 h weiter geladen werden. Danach
das Netzgerät vom Testgerät trennen.
Der Li­Ionen­Akku darf nicht im Haus­
müll entsorgt werden. Bringen Sie ihn
gemäß örtlicher Vorschriften zu einer
Sammelstelle für Sondermüll.
Hinweis: Bei langer Lagerung durch gelegentliches Nach­
laden eine Tiefentladung des Akkus vermeiden.
4.2 Sprache ändern
Wahl der Sprache für die Bedienoberfläche:
1) Gerät einschalten.
(20)
2) Den Menüpunkt „Einstellungen"
rufen.
3) Den Menüpunkt „Sprache & Eingabe"
Abbildung).
auf der linken Seite anwählen.
4) Auf der rechten Seite auf die gewünschte
Sprache tippen.
4.3 Bedienungsanleitung aufrufen
Eine Bedienungsanleitung in englischer Spra­
che ist auf dem Testgerät gespeichert. Zum
Aufrufen der Anleitung:
1) Gerät einschalten.
2) Im Hauptmenü den Menüpunkt „Manuell"
aufrufen.
3) In dem nun geöffneten Ordner die App
„Manual" aufrufen.
4) Durch Tippen am oberen Rand oder durch
horizontales Wischen zwischen den folgen­
den Optionen wählen:
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
©
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Eingabe bestätigen
längeres Drücken: Screenshot
speichern
ren Verzeichnisebene zurückkehren;
Anwendungsprogramm beenden
für einige Se­
und die Ladean­
(19) leuchten. Die Ladeanzeige er­
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
User Guide: Bedienungsanleitung nach The­
men geordnet
Quick Guide: Kurzanleitungen für bestimmte
Aufgabenstellungen
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Durch vertikales Wischen und Tippen das ge­
wünschte Thema auswählen und an zeigen.
Hinweis: Die im Gerät gespeicherte Anleitung sowie die
beiliegende Anleitung „User Manual" beziehen sich auf
mehrere Modellvarianten des Testgeräts. Einige darin be­
kurz
schriebene Funktionen, gekennzeichnet mit „optional",
sind für das HYB­700TEST nicht verfügbar.
4.4 Menü-Übersicht
IP Kamera Tester
Ausgang Spannung
IP Geräte Suche
ONVIF
IPC Test
Virtuelles IPC
Multiple Preview
Netzwerk-Tool
Hik Testwerkzeug
DH Testwerkzeug
UNV Test Tool
Chrome
CVBS & HD Kamera
CVBS
TV Ausgang
CVI
AHD
TVI
SDI
Kabeltester
Kabel Tester
Kabelsuche
RJ45 TDR Kabeltest
Media Player
HDMI IN
Audio-Recorder
Audio Player
Videoplayer
RtspPlayer
Werkzeuge
PoE & Power Info
12V erkannt
Serielle Kommunikation
Taschenlampe
Rechner
Quickoffice
Meine APPS
Rapid Video
auf­
iVMS-4500 HD
gDMSS HD Lite
Network State
CloudSEE
XMEye
Notepad
EZView
VLC
Manuell
Manual
Update
Applikationsaktualisierung
Datei Explorer
BROWSE, FILE, FTP
Einstellungen
Sprache & Eingabe, Datum/Uhrzeit,
IP Einstellungen, WiFi Optionen, Helligkeit,
Lautstärke, SD Karte, FTP Server,
Versionsinformation, Anzeige drehen, PTZ
Adress-Scan, Benutzermanagement,
Bildschirmsperre, Remoteansicht,
Verknüpfung Menü, Werkseinstellungen,
Ausschalten, HDMI
Thema
Thema, Hintergrund
A-2004.99.01.11.2019
ELECTRONICS
Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading