Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ubbink BioPressure series Gebrauchsanweisung Seite 6

Teichfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
2 Gebrauchsanweisung Ubbink BioPressure 3000/7000
Sehr geehrter Kunde,
Sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Produktes aus der hochwertigen Ubbink BioBalanceTeichfi lterserie.
Mit der Gebrauchsanweisung erhalten Sie wichtige Informationen, die hilfreich für die Montage, Inbetriebnahme und Pfl ege Ihres BioPressure-Druckfi lters sind. Lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung vor der Installation des Filters sorgfältig durch.
Im Lieferumfang des BioPressure-Filter sind enthalten:
1 Druckfi ltertopf 10 l (BioPressure 3000) / 18 l (BioPressure 7000)
1 Druckfi lterdeckel mit Ein-/Auslaufanschlüssen, Kugelhahn für Schmutzablass
1 UV-C-Gerät 5 W (BioPressure 3000) / 9 W (BioPressure 7000), integriert
1 UV-C-Lampe PL-S 5 W (BioPressure 3000) / PL-S 9 W (BioPressure 7000)
1 Verschlussbügel, 2-teilig mit Schrauben
1 Gummi-Dichtring
1 Tube Konservierungs-und Dichtungsmittel
1 Etagen-Filtermattenset
1 Schutzhaube für Druckfi lter, abnehmbar
1 Gebrauchsanweisung
Technische Daten
Art.-Nr.
Filterinhalt
Filtermedium
UV-C-Lampe
Betriebsdauer UV-C-Lampe
UV-C (%) nach 5.000 Stunden
Art.-Nr. für Ersatzlampe
Art.-Nr. für Quarzglas
Max. Teichinhalt
Max. Förderleistung (Qmax)
Max. Förderhöhe (Hmax)
Schlauchanschlüsse
Empfohlene Richtwerte für Pumpe
Teichvolumen
ohne Fischbesatz
1000 Liter
2000 Liter
3000 Liter
4000 Liter
5000 Liter
6000 Liter
7000 Liter
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG: UV Strahlen sind gefährlich für Augen und Haut. Der UV-C-Strahler darf nicht betrieben werden, wenn er aus dem Gerätegehäuse genommen wurde!
ACHTUNG: dieses Gerät enthält einen UV-C-Strahler! Unbeabsichtigter Gebrauch des Gerätes oder Beschädigung des Gehäuses kann den Austritt gefährlicher UV-C-Strahlung zur
Folge haben. UV-C-Strahlung kann den Augen und der Haut auch in geringer Dosierung Schaden zufügen.
- Vor jedem Eingriff (Installation, Wartung, etc.) ist das Gerät vom Netz zu trennen!
- Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
- Der Stromkreis für das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von max. 30 mA abgesichert sein.
- Das Gerät darf unter keinen Umständen unter Wasser in Gebrauch genommen werden und muss so neben dem Teich installiert werden, dass ein Überfl uten ausgeschlossen ist.
- Die Installation des Gerätes muss in einem Abstand von mehr als 2 m und der Stromanschluss in einem Abstand von mehr als 3,5 m zum Teich bzw. Wasserbecken erfolgen.
- Es ist nicht gestattet das Gerät oder dazugehörige Teile zu öff nen, wenn nicht ausdrücklich in dieser Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Das gilt auch für technische
Änderungen am Gerät.
- Das Gerät ist mit einem integrierten Schutzschalter ausgestattet, der beim Öff nen des Gerätes die Stromzufuhr automatisch unterbricht.
- Der Netzstecker und alle Anschlussstellen sind immer trocken zu halten. Das Anschlusskabel des Gerätes sollte geschützt verlegt werden, um eventuelle Beschädigungen zu
vermeiden.
- Das Gerät darf erst nach fertiger Installation aller Komponenten und Schlauchanschlüsse in Betrieb genommen werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, wenn kein Wasser durch das Gerät strömt.
- Das Gerät darf nur bei einer Wassertemperatur von +5 °C bis +35 °C betrieben werden.
- Geräte mit off ensichtlichen Beschädigungen dürfen nicht betrieben werden!
- Ein Austausch des Netzkabels ist nicht möglich. Wenn das Kabel beschädigt wird, muss das UV-C-Gerät sachgerecht entsorgt werden.
- Schauen Sie niemals direkt in den eingeschalteten UV-C-Strahler, sondern kontrollieren Sie dessen Funktion immer bei geschlossenem Gerät durch den transparenten
Schlauchanschluss.
- Das Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Manual biopressure 12.indd 6
BioPressure 3000
1355400 (UK-Version: 1355401)
10 Liter
Schaumstoff –Etagenfi ltermatte
PL-S 5 Watt
ca. 5.000 Stunden
ca. 85 %
1355109
1358520
3.000 Liter
5.000 l/h
4,9 m (0,49 bar)
25 mm
mit Fischbesatz
Pumpenleistung bei BioPressure 3000
500 Liter
250-500 l/h
1000 Liter
500-1000 l/h
1500 Liter
750-1500 l/h
2000 Liter
2500 Liter
3000 Liter
3500 Liter
BioPressure 7000
1355402 (UK-Version: 1355403)
18 Liter
Schaumstoff -Etagenfi ltermatte
PL-S 9 Watt
ca. 5.000 Stunden
ca. 85 %
1355110
1358521
7.000 Liter
5.000 l/h
4,9 m (0,49 bar)
25 mm
Pumpenleistung bei BioPressure 7000
1000-2000 l/h
1250-2500 l/h
1500-3000 l/h
1750-3500 l/h
6
06-12-12 10:05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biopressure 3000Biopressure 7000

Inhaltsverzeichnis