Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamie Oliver Classic 3S Gebrauchsanweisung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Die Gasflasche sollte nicht fallen gelassen oder fahrlässig behandelt werden! Wenn der Grill nicht in Betrieb ist, ist die Verbindung zur
Gasflasche immer zu trennen. Bringen Sie die Schutzkappe erneut auf der Gasflasche an, nachdem Sie die Verbindung zwischen ihr und dem
Grill getrennt haben.
Gasflaschen müssen im Freien, in aufrechter Position und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Die Gasflasche darf niemals an Orten
gelagert werden, an denen Temperaturen von über 50°C herrschen können. Lagern Sie die Flasche nicht in der Nähe von Flammen, direkter
Sonneneinstrahlung, Zündflammen oder anderen Zündquellen. NICHT RAUCHEN!
Stellen Sie die Gasflasche niemals direkt neben den Grill. Stellen Sie sie immer auf der rechten Seite des Grills auf. Die Flasche sollte so weit
wie möglich vom Grill entfernt stehen, ohne dass der Schlauch gespannt wird. Der Grill und die Gasflasche müssen auf einer ebenen Fläche
aufgestellt und dürfen nicht mehr getragen/umgestellt werden, sobald der Grill entzündet ist. Wenn gegrillt wird, ist das Brandrisiko
grundsätzlich erhöht. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer einen Feuerlöscher zur Hand haben, falls es zu einem Unfall oder Missgeschick kommt.
Nach der Verwendung die Gaszufuhr an der Gasflasche abstellen.
Energiespartipps:
-
Minimieren Sie die Zeit, in der der Deckel ist.
-
Schalten Sie den Grill aus, sobald der Grillvorgang abgeschlossen ist.
-
Grill 10 bis 15 Minuten lang vorheizen.
-
Nicht länger vorheizen als empfohlen.
-
Verwenden Sie keine höheren Einstellungen als notwendig ist.
Gebrauch und Eigenschaften
Dieser Grill ist sicher und leicht zu bedienen. Die zu verwendenden Gase sind Butan, Propan und Mischungen aus beiden. Achten Sie darauf,
dass Sie Ihren Grill stets mit dem korrekten Druck verwenden. Genauere Angaben zum Betriebsdruck finden Sie auf dem Typenschild auf dem
Grill oder in den technischen Details am Ende dieser Anleitung. Wenden Sie sich für mehr Informationen an Ihren lokalen Flüssiggas- oder
Gerätehändler.
Lebensmittel können auf dem Grillrost sowohl bei geöffneter als auch bei geschlossenem Deckel gegrillt werden. Dieser Grill darf dazu
verwendet werden, Lebensmittel zuzubereiten, die zum Grillen geeignet sind. Jede andere Verwendung ist verboten und birgt große
Gefahren. Der Einsatz des Gerätes als Feuerstelle ist ebenfalls nicht gestattet.
Dieser Grill verfügt über Räder, sodass er leicht zu bewegen ist.
Dieser Grill ist mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Reinigen Sie die Fettauffangschale vor jeder Nutzung des Grills.
Angemessene Belüftung ist für den Brennvorgang und für die Effizienz des Grills unabdingbar. Hierdurch wird auch die Sicherheit des
Anwenders sowie die Sicherheit anderer Personen in der näheren Umgebung rundum um den Grill gewährleistet. Verwenden Sie den Grill
auf keinen Fall in eingeschlossenen, überdachten Bereichen.
Oberhalb des Grills dürfen keine Hindernisse vorhanden sein. Z. B. keine Bäume, Büsche oder eine Terrassenüberdachung. Innerhalb eines
Radius von 1 Meter rundum den Grill dürfen sich keine Hindernisse bzw. Gegenstände befinden.
Dieser Grill muss während des Gebrauchs von brennbaren Materialien ferngehalten werden. (Produkte auf Petroleumbasis, Verdünnungsmittel
oder andere Festkörper mit einem "entflammbar"-Warnaufkleber.)
Dringend empfohlene Mindestabstände
zu brennbaren Materialien:
-
Rückseite - 600 mm
-
Seiten - 500 mm
-
Nach oben - 1000 mm
500mm
39
1000mm
600mm
500mm
500mm
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classic 4sClassic 4si

Inhaltsverzeichnis