Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamie Oliver Classic 3S Gebrauchsanweisung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Vorbereitung
Schlauch und Regler
Dieser Grill kann nur mit Niedrigdruck-Butangas oder Propangas betrieben werden. Dazu muss der jeweils korrekte Druckminderer und
ein Flexschlauch verwendet werden. Der Druckminderer muss die aktuelle EN 16129-Norm und die jeweiligen nationalen Bestimmungen
erfüllen. Den korrekten Betriebsdruck Ihres Grills können Sie dem technischen Datenblatt am Ende dieser Gebrauchsanweisung entnehmen.
Der Schlauch muss mit passenden Schlauchklemmen, Quetschhülsen (Crimps) oder Muttern am Druckminderer und am Grill befestigt
werden. Wenden Sie sich für Informationen bezüglich eines passenden Druckminderers und Gaszylinders an einen Flüssiggashändler vor Ort.
Die Verwendung des falschen Druckminderers oder Schlauches ist nicht sicher; Überprüfen Sie stets, ob Sie über die für den Betrieb des
Gerätes korrekten Artikel verfügen. Die Länge des Schlauches darf die Maximallänge von 1,5 Metern nicht überschreiten. Ein abgenutzter
oder beschädigter Schlauch muss ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht oder teilweise verstopft ist und
dass er keinen Knick hat sowie außer den Verbindungen keine weiteren Teile des Gerätes berührt. Der Flexschlauch und der Druckminderer
haben eine begrenzte Lebensdauer. Prüfen Sie Haltbarkeit des Schlauches und des Druckminderers vor jeder Benutzung. Diese ist auf die
Einzelteile gedruckt. Die Haltbarkeit des Schlauches und des Druckminderers unterliegt nationalen Bestimmungen. Mehr Informationen
hierzu erhalten Sie bei Ihrem lokalen Flüssiggashändler. Wir empfehlen, den Gasschlauch spätestens nach 2 Benutzungsjahren oder bei
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen auszutauschen.
Gasleck-Test
Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Grills muss ein Gasleck-Test durchgeführt werden. Führen Sie nach dem Austausch der Gasflasche, des
Druckminderers oder des Flexschlauches immer einen Gasleck-Test durch.
WICHTIG: Verwenden Sie zur Überprüfung auf Gaslecks niemals offenes Feuer an den Gasverbindungen. Sollten Sie Gas riechen, dann muss
die Gasflasche sofort geschlossen werden. Prüfen Sie vor dem Einschalten des Gerätes, ob irgendwo ein Gasleck vorliegt. NICHT RAUCHEN!
Vorgehen:
-
Bereiten Sie ca. 100ml einer Leck-Erkennungslösung mit einer Mischung aus Spülmittel und Wasser im Verhältnis 1
(Spülmittel) :3 (Wasser).
-
Sorgen Sie dafür, dass alle Gasregelventile in der OFF-Position stehen, also ausgeschaltet sind.
-
Achten Sie darauf, dass der Flexschlauch sicher an der Gaschflasche angeschlossen ist.
-
Schließen Sie den Regler an die Gasflasche an.
-
Achten Sie darauf, dass der Druckminderer sicher an der Gaschflasche angeschlossen ist.
-
Tragen Sie die seifige Leck-Erkennungslösung auf den Flexschlauch und auf alle Verbindungen auf.
-
Drehen Sie die Gaschflasche auf
-
Wenn sich Blasen am Flexschlauch oder an den Verbindungen bilden sollten, bedeutet das, dass ein Leck vorliegt,
welches vor Verwendung des Grills beseitigt werden muss.
o
Drehen Sie die Gasflasche zu und dichten Sie die Gaslecks.
o
Anschließend muss der Test wiederholt werden.
o
Wenn das Leck nicht behoben werden kann, dann versuchen Sie nicht, es zu beheben, sondern wenden Sie sich an
Ihren Gashändler.
Warnung: Drehen Sie die Gasflasche dicht, wenn Sie Gas riechen!
Gasflaschen
Der maximale Durchmesser und die maximale Höhe der Gasflasche ist Ø245 mm bzw. 500 mm (s. Abb 1.). Verwenden Sie die Gasflasche nur
in aufrechter Position! Verbinden Sie Schlauch sowie Druckminderer mit der Gasflasche auf der rechten Seite des Gasgrills.
1: Maximaler Durchmesser
2: Maximale Höhe
Abb.1
38
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classic 4sClassic 4si

Inhaltsverzeichnis