Inhaltszusammenfassung für CEStronics CES OMEGA FLEX
Seite 1
CES OMEGA FLEX Administration Access-Point Access-Point PoE Diese Anleitung enthält Informationen zu folgendem optionalen Zubehör: Außenantenne Montage- und Bedienungsanleitung Deutsch Version VB BRO2254-1...
Inhalt 1 Über diese Anleitung 1.1 Hersteller und Service 1.2 Zielgruppen dieser Anleitung 2 Zu Ihrer Sicherheit 2.1 EU-Konformitätserklärung 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Über das System OMEGA FLEX 3.1 Schließgeräte 3.2 Schließmedien 3.3 Administrationsgeräte 4 Über OMEGA FLEX Access-Points 4.1 Über Access-Points 4.2 Varianten von Access-Points 4.3 Optionales Zubehör...
Seite 3
8.6 Qualität der Funkverbindung zwischen Access-Point und Schließgerät überprüfen 9 Wandmontage 9.1 Hinweise für die Montage 9.2 Montageort 9.3 Position der Antenne 9.4 Montage 10 Fehlerbehebung 10.1 Der Access-Point zeigt keine Signalisierung an 10.2 Keine Verbindung zwischen Schließgerät und Access-Point 10.3 Keine Verbindung zwischen Access-Point und OMEGA Server 11 Technische Daten 11.1 Ausstattungsmerkmale...
1 Über diese Anleitung 1 Über diese Anleitung Diese Bedienungsanleitung, nachfolgend kurz "Anleitung" genannt, hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des OMEGA FLEX Access-Points. Jede Person, die den Access-Point administriert, verwendet, wartet oder entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Anleitung zur Kenntnis genommen und verstanden haben.
CES oder einem CES-Fachpartner am Produkt geschult. Dabei wurde das Personal gezielt und intensiv auf die jeweilige Aufgabe vorbereitet. Personal Besondere Eigenschaften der Zielgruppe: Kenntnis des CEStronics Produkts und Erfahrung im Umgang mit diesen Produkten (Mon- tage, Bedienung usw.) Fachkräfte besitzen langjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Strukturen, Administration und Netzwerke.
2 Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit 2.1 EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.ces.eu. 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Access-Point dient zum Übertragen von Daten zwischen Schließgeräten und dem OMEGA Server. Das Produkt ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
2 Zu Ihrer Sicherheit 2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise Das Gerät wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung funktionsbedingt Gefahren für den Benutzer oder Dritte entstehen oder es kann zu Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte kommen. Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Bedienungsanleitung.
Seite 8
2 Zu Ihrer Sicherheit F alsche Beschaltung Falsche Beschaltung kann zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen und anderen Defekten führen. Beschädigte oder falsch beschaltete Geräte funktionieren nicht korrekt oder gar nicht mehr. ✓ Setzen Sie Überspannungsschutzeinrichtungen ein, um Defekte durch Überspannungen wie z. B. durch Blitzschlag zu vermeiden.
Mit Schließmedien können Sie Türen öffnen, die mit OMEGA FLEX Schließgeräten ausgestattet sind: Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger SlimLine Schlüsselanhänger Premium Ausweiskarte Kombi-Schlüssel Funkschlüssel 3.3 Administrationsgeräte Administrationsgeräte Administrationsgeräte dienen der Verwaltung der OMEGA FLEX Anlage: Desktop-Reader Master-Medien RF-Stick Access-Point und Desktop-Writer PC mit CEStronics Suite Programmieradapter Programmierkabel Access-Point Seite 9 von 36...
4 Über OMEGA FLEX Access-Points 4 Über OMEGA FLEX Access-Points 4.1 Über Access-Points Access-Points bilden die Schnittstelle zwischen OMEGA Server und Schließgeräten in einem Funk-Online- Netzwerk. Sie werden über Ethernet mit dem OMEGA Server verbunden und kommunizieren über Funk mit Schließgeräten. Sie können bis zu 10 Schließgeräte mit einem Access-Point verbinden.
4 Über OMEGA FLEX Access-Points 4.3 Optionales Zubehör Außenantenne (siehe "Optionales Zubehör: Außenantenne " auf Seite 1) Durch eine Außenantenne können Sie die Funkreichweite eines Access-Points im Außenbereich erhöhen. Dadurch können Access-Points im Innenbereich montiert werden und Schließgeräte im Außenbereich erreichen. Access-Point Seite 11 von 36...
6 Anschlüsse 6 Anschlüsse Zielgruppe dieses Kapitels: Fachkräfte Schließ- und Sicherheitstechnik produktgeschultes Personal Fachkräfte IT/Administration 6.1 Anschlüsse Access-Point Anschluss für OMEGA FLEX Steckernetzteil TCP/IP-Netzwerkanschluss (RJ45) Antennenanschluss Verwendung der Anschlüsse Verwenden Sie zur Stromversorgung nur das mitgelieferte OMEGA FLEX Steckernetzteil. Andere Netzteile sind nicht zulässig. Access-Point Seite 13 von 36...
6 Anschlüsse 6.2 Anschlüsse Access-Point PoE TCP/IP-Netzwerkanschluss (RJ45) (dient auch als Stromversorgung) Antennenanschluss Verwendung der Anschlüsse Der TCP/IP-Anschluss muss an einen geeigneten PoE-Switch o.ä. angeschlossen werden, damit die Stromversorgung garantiert ist. Seite 14 von 36 Access-Point...
7 Signalisierungen 7 Signalisierungen Anzeige der TCP/IP-Netzwerkverbindung Betriebsanzeige Anzeige der Netzwerkverbindung Beide LEDs aus Keine Verbindung zum TCP/IP-Netzwerk Rechte LED grün Verbindung zum TCP/IP-Netzwerk hergestellt Linke LED gelb Daten werden übertragen Betriebsanzeige Rote LED leuchtet durch- Access-Point ist betriebsbereit (verwendet statische IP) gehend Rote LED blinkt periodisch Access-Point ist betriebsbereit (DHCP ist aktiviert)
So können Sie ausgefallene Access-Points schnell reparieren bzw. austauschen. Nutzen Sie für die Planung und Dokumentation Ihres Funk-Online-Netzwerks das Dokument IT- Serviceinformationen für die CEStronics Suite 2, das auf www.ces.eu erhältlich ist. Seite 16 von 36 Access-Point...
4. Stellen Sie im OMEGA Client den Programmiermodus des Schließgeräts auf "online"."Online", damit künftige Programmierjobs über das Funk-Online-Netzwerk übertragen werden und legen Sie den gewünschten Betriebsmodus fest. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der CEStronics Suite Hilfe. Access-Point Seite 17 von 36...
8 Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks 8.3 Verbindungsüberprüfung Verbindung zwischen OMEGA Client und Access-Points Sie werden über Pop-Ups in der Windows-Taskleiste informiert, wenn die Verbindung zu einem Access-Point hergestellt oder unterbrochen wurde. Diese Meldungen finden Sie auch im Informationsbereich im Tab Systemmeldungen. Die Meldungen bleiben dort bis zum Verlassen des OMEGA Clients gespeichert. Verbindung zwischen Access-Points und Schließgeräten Sobald ein Schließgerät in den Online-Modus versetzt wurde, sucht es nach einem Access-Point.
8 Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks 8.4 Technische Voraussetzungen für ein Funk-Online-Netzwerk Netzwerkvoraussetzungen für Funk-Online-Netzwerke Ein Funk-Online-Netzwerk besteht aus Access-Points in einem physikalischen IP-Netzwerk. Die Schließgeräte kommunizieren über Funk (868 MHz) mit den Access-Points. Wichtige Informationen zum Netzwerk Sie benötigen ein physikalisches LAN-Netzwerk, das IP-basiert arbeitet. Bitte beachten Sie bei VLAN: Access-Points sind nicht direkt VLAN-fähig und müssen durch einen Switch o.ä.
8 Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks 8.5 Online-Modus eines Schließgeräts aktivieren Die folgende Darstellung zeigt das Vorgehen anhand von Elektronik-Zylindern. Das Vorgehen und die Signalisierung für andere Schließgeräte ist identisch. Benötigt: nicht RF-Ini-Master (muss für die Aktivierung des Online-Modus vorher berechtigt werden) Vorgehen: Schritte 1.
8 Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks 8.6 Qualität der Funkverbindung zwischen Access-Point und Schließgerät überprüfen Für diese Überprüfung muss der Access-Point nicht mit dem OMEGA Server verbunden sein. Es reicht aus, wenn er mit Spannung versorgt wird. So können Sie vor der endgültigen Installation des Access- Points die Qualität der Funkverbindung überprüfen.
Seite 22
8 Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks ausreichend schwach keine Funkverbindung Der mit dem Schließgerät verbundene Access-Point zeigt während der Prüfung die Qualität der Funkverbindung mit der gleichen Signalisierung an. 3. Halten Sie den RF-Trace-Master ca. 1 Sekunde in das Lesefeld. Das Überprüfen und Signalisieren der Qualität der Funkverbindung wurde beendet. lang grün Nach 3 Minuten wird das Überprüfen und Signalisieren der Qualität der Funkverbindung automatisch beendet.
9 Wandmontage 9 Wandmontage Zielgruppe dieses Kapitels: Fachkräfte Schließ- und Sicherheitstechnik produktgeschultes Personal 9.1 Hinweise für die Montage Beachten Sie vor der Wandmontage die Informationen zum Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks (siehe "Aufbau eines Funk-Online-Netzwerks" auf Seite 1). 9.2 Montageort Montieren Sie den Access-Point an einer leicht zugänglichen Stelle montieren, wie z. B. nahe einer Raumdecke oder auf einer Wand.
9 Wandmontage 9.3 Position der Antenne Wenn die Empfangssituation gut ist, soll der Access-Point mit der Antenne nach unten montiert werden. Dies schützt die Anschlüsse am besten vor Staub etc. Es ist aber auch möglich, den Access-Point so zu montieren, dass die Antenne zur Seite oder nach oben steht. Optimal Ausrichten der Antenne Durch die Ausrichtung der Antenne könne Sie die Funkqualität optimieren.
9 Wandmontage 9.4 Montage Benötigtes Werkzeug: Werkzeug Benötigt für PZ2 Kreuzschlitz- Schrauben der Halterung Schraubendreher Wandmontage 1. Montieren Sie die Halterung wie im Bild gezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben von hinten durch die abgesenkten Löcher führen. 2. Montieren Sie Halterung an der Wand. Verwenden Sie, wenn nötig, geeignete Dübel.
Access-Point und Schließgerät besitzen ver- Überprüfen Sie die Funkzelle von Access-Point und schiedene Funkzellen. Schließgerät im OMEGA Client. Beide müssen die gleiche Funkzelle besitzen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der CEStronics Suite Hilfe. Seite 26 von 36 Access-Point...
10 Fehlerbehebung 10.3 Keine Verbindung zwischen Access-Point und OMEGA Server 1. Überprüfen Sie Ihre TCP/IP-Netzwerkverbindungen. 2. Überprüfen Sie die Meldungen im OMEGA Client. Verbindung zwischen OMEGA Client und Access-Points Sie werden über Pop-Ups in der Windows-Taskleiste informiert, wenn die Verbindung zu einem Access-Point hergestellt oder unterbrochen wurde.
12 Optionales Zubehör: Außenantenne 12.3 Montage 1. Schrauben Sie die Radiale an der Antenne fest. 2. Entfernen Sie den unteren Schraubring vom Standfuß. 3. Ziehen Sie das Koaxialkabel durch die Halterung und den Standfuß und schrauben Sie das Kabel an der Antenne fest. 4.
Seite 31
12 Optionales Zubehör: Außenantenne 6. Montieren Sie die Außenantenne mit der Halterung an der gewünschten Position. 7. Trennen Sie den Access-Point von seiner Spannungsversorgung und entfernen Sie die Stabantenne des Access-Points. Sie sehen nun den SMA-Anschluss des Access-Points. 8. Schrauben Sie den BNC-Adapter mit dem Einmal-Schlüssel auf dem SMA-Anschluss fest.
12 Optionales Zubehör: Außenantenne 12.4 Technische Daten Artikelnummer 340202V Antennenkörper Aluminium Anschluss RG 58-Kabel mit BNC-Stecker, Länge 2,5 m Frequenzbereich 868 MHz Impedanz 50 Ω Temperaturbereich -20 °C bis + 80 °C Funkreichweite Max. 40 m Umgebungsbedingungen Nicht geeignet zum Einsatz in korrosiver Atmosphäre (Chlor, Ammoniak, Kalkwasser) 12.5 Abmessungen Seite 32 von 36...
13 Wartung 13 Wartung Zielgruppe dieses Kapitels: Fachkräfte Schließ- und Sicherheitstechnik produktgeschultes Personal Anlagenbetreiber 13.1 Regelmäßige Wartungsarbeiten Gerät Lassen Sie das Gerät halbjährlich ausschließlich durch CES oder Fachpartner warten und auf fehlerfreie Funktion prüfen. 13.2 Pflege Sie können die äußeren, zugänglichen Teile Ihrer Geräte (Gehäuse, Schilder etc.) mit einem weichen, leicht feuchten Lappen reinigen.
14 Entsorgung 14 Entsorgung Zielgruppe dieses Kapitels: Fachkräfte Schließ- und Sicherheitstechnik produktgeschultes Personal Anlagenbetreiber 14.1 Hinweise zur Entsorgung Gerät Jeder Verbraucher ist nach deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, elektronische Altgeräte der getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung von Elektronikgeräten über den Hausmüll ist verboten.