Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe Eurodisc SE Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
II. Rückflussverhinderer
1. Armatur in umgekehrter Reihenfolge demontieren, siehe
Abb. [1] und zugehörige Beschreibung.
2. Siebe (C) abnehmen, siehe Abb. [7].
3. Anschlussnippel (N) mit Innensechskantschlüssel 12mm
durch Rechtsdrehung ausschrauben (Linksgewinde).
4. Rückflussverhinderer (O) ausbauen.
5. Brauseschlauch abschrauben und Rückflussverhinderer (Y)
ausbauen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
III. Thermoelement
1. Schraube (E1) lösen und Griffkappe (E) abziehen, siehe
Abb. [8].
2. Schraube (F) herausschrauben und Skalengriff (G)
abziehen.
3. Klammer (P1) herausziehen.
4. Anschlagring (P) abziehen.
5. Reguliermutter (I) mit Überlasteinheit (I1) abziehen.
6. Thermoelement (R) mit Maulschlüssel 22mm
herausschrauben.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Es ist darauf zu achten, dass die Überlasteinheit (I1) so weit
wie möglich in die Reguliermutter (I) geschraubt wird
(Linksgewinde).
Einbaulage des Anschlagringes (P) beachten.
Störung / Ursache / Abhilfe
Störung
Ursache
• Batterie ohne Kontakt
Wasser fließt nicht
• Wasserzufuhr unterbrochen
• Sieb vor Magnetventil verstopft
• Magnetventil defekt
• Steckverbinder Magnetventil ohne
Kontakt
• Montagemodus aktiv
• Batterie leer
• Batterie fast leer
Pulsierender
Wasserstrahl
• Magnetventil defekt
Wasser fließt
ununterbrochen
• Wasserzufuhr gedrosselt
Wassermenge zu
• Sieb vor Magnetventil verschmutzt
gering
• Siebe in der Anschlussverschraubung
verstopft
• Thermostat nicht auf örtlichen Druck
Wassertemperatur zu
hoch oder niedrig
justiert
• Rückflussverhinderer defekt
3
Nach jeder Wartung am Thermoelement ist eine Justierung
erforderlich (siehe Justierung).
IV. Magnetventil
1. Schraube (S) lösen und Kappe (T) aushebeln, siehe
Abb. [9].
2. Schrauben (U) herausschrauben.
3. Steckverbindung lösen und Magnetventil (V) mit
geeignetem Werkzeug herausziehen. Achtung!
Magnetventil darf nicht verkantet werden.
4. Sieb (X) herausnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Einbaulage beachten, siehe Abb. [10].
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Abhilfe
- Kontakte reinigen, siehe Wartung Kartusche
- Absperrventile öffnen
- Reinigen, siehe Wartung Magnetventil
- Austauschen, siehe Wartung Magnetventil
- Steckverbinder zusammenstecken, siehe Wartung
Magnetventil
- Betätigungskappe zweimal Drücken (Doppelklick)
- Austauschen, siehe Wartung Kartusche
- Austauschen, siehe Wartung Kartusche
- Austauschen, siehe Wartung Magnetventil
- Versorgungsleitungen prüfen
- Austauschen, siehe Wartung Magnetventil
- Austauschen, siehe Wartung Rückflussverhinderer
- Thermoelement einstellen, siehe Justierung
- Austauschen, siehe Wartung Rückflussverhinderer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36 24436 245

Inhaltsverzeichnis