Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts Und Die Installation; Anwendung - DOSPEL KOM II 400 Bedienungsanweisung

Kaminventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beschreibung des Geräts und die Installation
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf unseres Produktes.
Wir sind fest davon überzeugt, es wird alle Ihre Erwartungen
er füllen. Wir wünschen Ihnen eine problemlose
Verwendung des Gerätes und Zufriedenheit mit Ihrer Wahl.
Wir ermuntern Sie auch, Ihre Bemerkungen zu unseren
Produkten und unserer Firma uns mitzuteilen. Die
Emailadresse: serwis@dospel.com; export@dospel.com;
Telefonnummer: +48 34 370 30 00.
Die Firma DOSPEL präsentiert Ihnen eine Reihe von
Kaminventilatoren KOM. Diese Ventilatoren transportieren
die warme Luft in die Räume. Es gibt 6 Modelle: 3 in
Standardausführung: KOM II 400, KOM II 600, KOM II 800,
und 3 mit By-Pass: KOM III 400 By-Pass, KOM III 600 By-
Pass, KOM III 800 By-Pass.

ANWENDUNG:

Der Wärmeluftverteiler vom Typ KOM ist hauptsächlich ein
B e s t a n d t e i l d e s K a m i n h e i z s y s t e m s . Ü b e r d e n
Wärmeluftverteiler wird die Wärmeluft — maximal bis 150
Grad C — in weite Ferne übertragen. Hoher Förderdruck
gleicht den Druckabfall in den Lüftungskanälen aus.
Darüber hinaus ist die Verteilung der Wärmeluft gleichzeitig
in einige Räume über das Verteilungsnetz möglich. Die
Kaminlüfter vom Typ KOM sind fast überprüfungsfrei*. Sie
sind für den Dauerbetrieb bei Temperaturen von -20 Grad C
bis+150 C geeignet. Die flüssig regulierte Anlauftemperatur
am Kaminlüfter erlaubt die Temperaturanpassung den
individuellen Bedürfnissen des Benutzers. Es ist auch die
Zusammenarbeit mit dem System zur Änderung der
Drehgeschwindigkeit möglich.
BAU:
Der KOM-Lüfter besteht aus:
• einem asynchronen 1-reihigen-Induktionsmotor mit
einem Kondensator und mit der Thermosicherung,
welcher zu einer kontinuierlicher Arbeit geeignet ist,
• einer Radialturbine, welche an der Motorachse montiert
wird,
• einem Thermostat mit Schaltbereich von 25 bis 90°C
• einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech
(korrosionsbeständig, fest gegen mechanischen
Beschädigungen) mit Mineralwolle isoliert
INSTALLATION:
Nach dem Auspacken des Ventilators soll folgendes geprüft
werden:
• Die Festigkeit der Anschlüsse in der Anschlussdose,
• Gehäusestand (Änderungen in Form)
• Die Lüftungsschraube soll den Tunnel nicht berühren.
Es wird empfohlen, obige Tätigkeiten zu beachten im
Hinblick auf eventuelle Beschädigungen, welche
während des Transports auftauchen können. Wenn
keine Beschädigungen vorhanden sind, kann der Ventilator
an einem bestimmten Platz montiert werden: • Die Fläche
für Montage muss nivelliert werden • KOM-Lüfter soll auf
dem mit Mineralwolle und mit streifen unbrennbaren
Material gepolsterten Grund platziert werden (Gipskarton
50x50cm für Absorbieren von Vibrationen).
• Abluftstutzen soll in der Richtung vom Vertriebsnetz
montiert werden, um die Kanallänge zu optimalisieren
• in der Haube eins oder mehr Dekompressionsgitter oder
Transfergitter installieren
• die Installation soll mit Hilfe von flexiblen Rohren vom Typ
Thermoflex durchgeführt werden.
Die Rohren von Typ Thermoflex darf man nicht für die
Verbindung des KOM-Lüfters mit Kaminleitung verwenden!!!
• In der Decke eine Bohrung machen. Durchmesser soll etwas
größer von der Zuleitungsdurchmesser sein
• Das Warmluftrohr 10-20cm niedriger als die Gitter (es geht
um die Gitter auf der Haube) montieren
• Zuluftrohr soll ausgedehnt und geschnitten werden. Die
Länge soll für die Verbindung mit KOM-Lüfter reichen.
• Zuluftrohr der Warmluft, welches nach außen geht, muss mit
Mineralwolle isoliert werden.
test
16
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DOSPEL KOM II 400

Inhaltsverzeichnis